Neulich stand in der Autocar, dass der Abarth Spider optisch völlig eigenständig vom Fiat (oder Alfa?) Spider sein soll. Ich bin gespannt, was da noch kommt.
Druckbare Version
Neulich stand in der Autocar, dass der Abarth Spider optisch völlig eigenständig vom Fiat (oder Alfa?) Spider sein soll. Ich bin gespannt, was da noch kommt.
Kann mir vorstellen, dass er als Alfa Spider lanciert wird.
So wie ich es verstanden habe, wird das Autos als - der Name steht wohl fest - Fiat 124 Spider rauskommen und in seiner heißesten Version mit ca. 200 PS als Abarth vermarktet. Würde historisch gesehen ja auch Sinn machen.
Ein Alfa wird es sicher nicht, auch das ist bestätigt. Der nächste Spider wird eine komplett eigene Entwicklung von Alfa und oberhalb des Fiat positioniert.
Ich hatte einen Mazda MX '95 und es war ein Super Auto! Das Fahrverhalten war sehr gut (auch im Vergleich zum Porsche 924). Der einzige Nachteil war der schwache Motor.
Das aktuelle Modell soll 160PS haben. was auch nicht besonders viel ist.
Ich find den Klasse! 1990 wusste keiner mehr, was ein Roadster ist und dann kam das Ding um die Ecke und hat einem beigebracht, dass Fahrfreude nix mit vielen PS zu tun hat, sondern mit einem blitzsauberen Fahrwerk und wenig Gewicht. Und 2015 gehts wieder back to the roots und das Ding wird neu aufgelegt und kriegt anstatt Ps-Doping einfach 150 kg weniger Gewicht. Und das ganze garniert mit 25.000 Euro Preis und drei Jahren Garantie.. chapeau!
Sag mal Uwe warst du am 9.9 auch in Fürstenfeldbruck?
Ich war dort und konnte dem MX-5 ND auch mal auf dem Zahn fühlen. Und ich muß sagen, der Wagen hat mich begeistert (auch vom Design her ein echt guter Wurf geworden). Das Fahrwerk schafft den Spagat zwischen komfortabel und Sportlichkeit ziemlich perfekt! Auch längere Strecken schafft man hier locker ohne mit irgendwelchen körperlichen Gebrechen wieder auszusteigen.
Dabei geht das Leichtgewicht Wieselflink ums Eck und das ESP greift dem Fahrspaß fördernd angenehm spät ein, ohne dabei abrupt den Wagen einzubremsen. Man ist immer herr der Lage und hat nie das Gefühl das, dass Fahrzeug einen beherrscht. Für mich käme allerdings nur der 2 Liter in Frage (in Rubinrot), welcher meiner Meinung nach einfach perfekt zum Fahrzeug passt, der kleine 1,5er ist eher die Cruiser Variante und verlangt immer nach viel Drehzahl.
Hab irgendwie vergessen mehr Bilder zu machen.:wall:
http://abload.de/img/img_4490fvqub.jpg
http://abload.de/img/img_4491otpe6.jpg
http://abload.de/img/img_4493igpv4.jpg
http://abload.de/img/img_4494huopp.jpg
Ein schöner Wurf. Danke für die Fotos.
....Mazda bleibt den 4 Radschrauben treu:op:
Ach, schön war er schon damals...
http://up.picr.de/23079396hc.jpg
Und das ist davon übrig geblieben...
http://up.picr.de/23079406zh.jpg
Beste Grüße, Frank
Aufgrund diesen Berichtes bin ich heute beim örtlichen Mazdahändler aufgelaufen zwecks einer Probefahrt.
Leider ist diese Auto für meine 195cm viel zu klein. Ich passe einfach nicht rein. Wiedermal ein Frauenauto-leider. Chance für viele Mitteleuropäer verpaßt.
In der aktuellen AMS steht zu lesen, dass es über 1,80m Körpergröße im MX5 ein wenig zu "kneifen" beginnt...
Ich bin acht Jahre lang leidenschaftlich NB 1,9 gefahren bis ich einsehen musste, dass das Auto für mich WIRKLICH zu klein ist. Das Auto war dank Sperrdiff perfekt im Winter und auf der Landstrasse wirklich schnell. In der Zeit hatte ich eine einzige kaputte Zündspule, das war es. Nur der "Kofferraum" war wirklich zu klein. Die fehlende Tankwarnleuchte hat mich mal lahmgelegt.
Schade, dass der ND nicht größer ist. Muss ich halt weiter Boxster fahren.
Wo findet man den auf der Porsche Homepage:grb:
Ne, mit 1,90 konnte ich schon nicht im ersten fahren - das ging nur offen, geschlossen nicht mal mit eingezogenem Kopf. Schade, damals hätte er mir gefallen.
Keine Frage, der Boxster ist dem MX-5 in jeder Hinsicht (außer in den Betriebskosten) überlegen, er ist besser verarbeitet, edler, hat den stärkeren Motor, mehr Platz, einen besseren Sound, ein besseres Fahrwerk, etc., aber im Alltag macht er jetzt nicht erheblich mehr Spaß als der MX-5.
Der ND ist zwar äußerlich kleiner geworden aber der Innenraum nicht.
Der NC ist mir zu eng, da fühle ich mich irgendwie nicht wohl aber der ND hat mich positiv überrascht.
Ich hab mich richtig wohl gefühlt, natürlich hat man nicht den Platz einer Limousine.
Was mich nur stört ist, das man den Fahrersitz nicht mehr in der Höhe verstellen kann.
Man kann nur die Beinauflage verstellen.
Somit ragt der Scheitel immer im Wind oder man schaut auf den Rahmen ab einer gewissen Körpergröße.
Der Kofferraum ist geringfügig kleiner geworden, damit kann man aber bei so einem Auto leben.
Als Verdeck wird es nur das Stoffverdeck geben, das macht einen hochwertigen Eindruck und der Mechanismus
läßt sich jetzt sehr bequem mit einer Hand bedienen.