Natürlich muss er das nicht machen, aber er könnte wenn er wollte...
Druckbare Version
Natürlich muss er das nicht machen, aber er könnte wenn er wollte...
Wenn man guter Kunde ist, 5-10 Uhren jâhrlich kauft...
Gruss
Wum
Er will ja nicht sein Geld zurück, sondern eine andere Uhr haben. Der Konzi verdient also weiterhin an ihm und ggf. wird der Kunde in naher Zukunft dort eine weitere Uhr kaufen. Verstehe das Verhalten nicht so ganz.
dann verstehe es halt nicht!... :ka:
gruss
Wum
Toller Beitrag, Schlaukopf.
Uffbasse!
Irgendwie trollig hier. Max. die Hälfte der Informationen kennen wir. Bisher hatte keiner der Juwelliere beide Modelle da; wer sagt, dass der TS sie dort tauschen kann und will.
Das würde der Händler sicher tun, bei der 3. oder 4. Uhr, die er als Kunde kauft. Aber wie gesagt: Vollverklebt und 2 Jahre Garantie spricht gegen den Kauf beim Konzessionär, dafür aber für den Kauf beim Grauhändler. Dagegen spricht aber "Der UVP der Uhr liegt bei EUR 10.050,- konnte aber noch ein wenig was rausholen... ".
Also: Ab in den SC mit der Grauuhr und mit gar nicht so viel Verlust verkaufen oder eben tragen und sich freuen. :dr:
Hallo miteinander,
vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen. Vielleicht sollte bzw. muss ich das eine oder andere zu meinem ursprünglichen Eintrag ergänzen.
Ich bin nicht so sehr vertraut mit „Konzi’s“ und „Grauen“ (habe mir aber meinem Reim daraus gemacht und denke ich komme ohne weitere Erläuterungen hierzu zurecht), aber ich habe die Uhr definitiv von einem autorisierten Rolex Fachhändler (Juwelier mit Ladengeschäft) gekauft.
Bezüglich der Garantie bin ich von mir aus, also ohne auf die Karte zu gucken, von 2 Jahren ausgegangen – ich bin dann wohl fälschlicherweise von den Garantiezeiten ausgegangen, die man beim Einkauf im Internet erhält - die wird nämlich meistens mit 2 Jahren angegeben.
Auch wenn mir die rechtliche Ausgangssituation bewusst ist, finde ich die die Nichtrücknahme der Uhr bedenklich – ich bevorzuge eigentlich den Ladenkauf (Service, pers. Ansprechpartner, …) vor dem Internetkauf, obwohl man hier deutlich günstiger einkaufen kann und innerhalb von 14 Tagen Rückgabemöglichkeiten hat. Aber die jetzige Erfahrung belehrt mich wohl eines Besseren…
20% Werteverlust wie von einigen im Forum gemutmaßt sind schwerlich akzeptabel wenn man bedenkt, dass die Uhr lediglich einmal die Ladenschwelle übertreten hat und sonst eigentlich nichts passiert ist. Daher sind die Vorschläge von Frank (und den anderen, wie ich gerade sehe) relativ wahrscheinlich. Andererseits möchte ich nicht wirklich immer daran erinnert werden, wie ärgerlich ich die ganze Sache finde…
Kann mir vielleicht jemand eine verlässliche Verkaufsplattform für Uhren benennen? Ich kenne mich da nicht so aus. Vielleicht Chrono24?
Nochmals vielen Dank an alle, die mich an Ihren Überlegungen haben Teil nehmen lassen.
Gruß
OLF
PS: und vielen Dank für die Glückwünsche zur neuen Uhr
Eine verläßliche Quelle wurde Dir in Beitrag 2 bereits genannt :)
Der Sales Corner dieses Forums scheint mir die Beste Empfehlung zu sein.
...oder wenn die Ware nicht den Aussagen des VK entsprechen, das hatte ich bei einem Tudor Chrono in St/G, die Aussage war da, massiv goldene Mittelteile des Bandes (wie bei Rolex), war aber nur ummantelt und wurde anstandslos zurückgenommen.
An den TS:
Ich würde die Uhr auch behalten und tragen, da Du anscheinend keinen satten Rabatt erhalten hast, verkaufst Du wenn mit recht großem Verlust. Nach einer PE, wann immer sie auch kommen wird, sieht das Ganze moderater aus WENN Du dann die Uhr noch verkaufen willst. Wie schon gesagt wurde, die 334 wäre auch das falsche Modell gewesen und Du hättest der anderen nachgeschaut. Tragen und sich daran erfreuen.
ihr spekuliert hier viel zu viel
Ich lese ich hier Sachen wie Fernmeldegesetz und warum sollte er diese zurücknehmen und all so pipapo......
Es ist bis jetzt nicht einmal geklärt ob die Uhr beim off. Konzessionär erworben ist - denn wer die Konzessionsauflagen kennt, weiß wie ein Konzi oder eine Konzi'ne :supercool: zu verfahren hat!
desweiterem stelle ich für mich das Ganze im Moment in Frage :troll:
Beim Konzi könnte er schon gekauft haben: "(...)ich habe die Uhr definitiv von einem autorisierten Rolex Fachhändler (Juwelier mit Ladengeschäft) gekauft(...)"
Klar, eine "Restunsicherheit" bleibt ;)
Manon wie muss denn ein Konzi in so einer Situation handeln?
Könnte er. Ist eine Kette, die filialübergreifend Uhren versendet, "meine" hätten sie in einer anderen Filiale...
Willkommen im Forum!
Das Verhalten des Juweliers ist verständlich, ich wäre allerdings genau so enttäuscht wie du und würde vom Konzi erwarten, dass er die Uhr zurücknimmt. Ich weiß leider gar nicht, wie das jetzt aktuell mit den Garantiekarten funktioniert und ob es von dieser Seite aus Hürden gibt.
Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Uhr dir eventuell doch gefallen wird, wenn du sie öfter trägst. Ich hab mir damals eine Panerai gekauft und nach nur 2 Tagen wieder verkauft, nach 1 Monat habe ich es bereut und mir wieder eine gekauft. Ähnliches ist mir mit der Deepsea und der Hulk passiert.
Ansonsten weglegen und auf die Preiserhöhung warten, dass sollte etwas Verlust gut machen.
Wie du dich auch entscheidest, viel Erfolg und hoffentlich bald viel Spaß mit dieser oder einer anderen Krone!