Besten Dank :gut:
Druckbare Version
Besten Dank :gut:
Daytona.
Beste Grüße,
Karl
kein Vergleich - ganz klar die AP!
bin seit wenigen Wochen auch APler, und will die Chrono nicht mehr missen!
[IMG]http://up.picr.de/22886206vw.jpg[/IMG]
Besonders mit dem hellen Blatt ist der Chrono wunderschön :gut:
Datum sticht. Also erst die AP und später dann eine Daytona dazu.
Gruß
Gerrit
Da mein Gedächtnis noch ganz gut ist, weiß ich auch so, welches Datum wir haben. Und mal ehrlich: Welcher Nichtbrillenträger über 40 kann das Datum ohne Lesebrille erkennen?
Also, ganz klar: Daytona! Mehr Kult geht nicht!
Und wenn ich ein Datum mit Stoppuhr brauche: ALS Datograph!
Gruß,
Sascha
Bei der AP zwickt man sich auch ständig die Armhaare im Band ein, so ging mir das bei meiner 1500ST...schrecklich dies war einer der Gründe warum ich die AP wieder verkauft habe und dann noch die Empfindlichkeit der Lünette...die hat die Kratzer förmlich angezogen!!
Moin Hank,
der AP Chrono wäre mein klarer Favorit. Servicekosten sind höher und der Werterhalt (bezogen auf den Listenpreis) kann mit der Daytona nicht mithalten.
Aber: es ist die anspruchsvollere Uhr bezüglich Werk und Verarbeitung. Und die AP ist aus meiner Sicht die mit Abstand attraktivere Uhr am Handgelenk.
Versuch dir mal beide Uhren vorzustellen ohne die Markenlogos auf dem Zifferblatt. Wenn bei der Daytona keine Rolexkrone zu sehen wäre, würden vermutlich die Wenigsten die Uhr kaufen bzw. haben wollen - subjektiv gesehen ist die Uhr weder schön noch gut ablesbar.
Der AP Chrono hingegen ist in Bezug auf das Design ein Hingucker und eine aussergewöhnliche Uhr.
Ganz klar die AP.
Trage seit 01.2015 fast täglich die AP RO Offshore und bin nach wie vor total begeistert. Habe mir sehr schnell damals noch ein Kautschukband dazu gegönnt -und das Hornback-Band ordentlich weggelegt- jetzt ist sie perfekt und ich liebe sie. Mit 42mm auch die optimale Größe und mit den Keramikdrückern trägt sie sich phantastisch. Ja, ich besitze auch eine Daytona 16520 aus 1995 -damals neu gekauft- und @sascha auch einen Datographen auf & Ab, aber die AP vermittelt die Exclusivität und Understatement pur.
Jochen
So jetzt schmeiß ich noch mal etwas Input in die Waagschale...
http://i58.tinypic.com/2j46de8.jpg
http://i61.tinypic.com/2wqy4rd.jpg
http://i62.tinypic.com/24gnmfp.jpg
Es ist eben auch eine Frage des Zeitgeistes - und da ist die Daytona momentan schon etwas sehr
gewohnt bzw. geläufig. Eine AP ist zwar spezieller aber zur Zeit aus meiner Sicht "angesagter".
Gruß
Gerrit
PS: Datum – also ich schätze es auch über 40... aber ich hab auch noch sehr gute Augen. Mein Tipp: Petersilie ;-)
Keine Ahnung wo dieser Jeep herkommt, den schießt mir Tinypic statt der AP plötzlich rein?!
Ist wohl so eine Art virale Guerilla-Marketing Aktion... Versuche es jetzt noch mal mit dem Bild:
http://up.picr.de/22896361di.jpg
(Der Jeep kam schon wieder, habe jetzt picr genutzt...)
Ich persönlich würde ganz klar die AP nehmen. Aber ich hatte auch schon zweimal die 116520.
Gerrit, toll, die Daytona an deinem Arm, steht dir super:gut:
Persönlich würde ich zur Daytona greifen. Gefällt mir viel besser wie der AP Chrono.
Am besten, beide
Gruss WOLFGANG
Zwei völlig verschiedene Welten, der Chefcook hat völlig Recht...Hatte schon zig Daytonas, Zenith/Patrizzi etc aber an eine RO kommen die einfach nicht heran....Über Geschmack lässt sich nicht streiten, wenn die Daytona mehr gefällt als eine RO würde ich auch keine RO kaufen, das hat aber nichts damit zu tun, dass die RO in einer ganz anderen Liga spielt...
Ich halte die Uhren im Grunde nicht für vergleichbar.
Komplett unterschiedliche Formensprache auf ganzer Linie - von Gehäuse, über Zifferblatt bis hin zum Armband.
Und dann sind die Marken und deren Aussage/Positionierung/Wahrnehmung ganz verschiedener Natur...
Fazit: Was besser gefällt, sollte an den Arm!
Gruß
Gerrit