Zitat:
Original von BESP
VORSICHT!!!
Wenn ich richtig informiert bin, gibt es Leute (Anwälte zumeist), die machen mit der Tour Geld. Sie sind auf Markenrechtsverletzer aus, durchforsten das Net regelrecht nach "schwarzen" Schafen, also unwissenden "Übeltätern". Meist wirds teuer ; für die Abgemahnten!!!
Daher ganz grosse Vorsicht walten lassen bei der Übernahme von Bezeichnungen o. auch Bildern.
Urheberrechtsverletzung, oder was im weitesten darunter subsumiert wird, kann für den naiven Allerweltsuser eine ganz böse Sache werden!!!!!!!!!
B.
Ja, das soll es geben, man darf aber auch nicht außeracht lassen, das es Anwälte gibt, denen solche Gebaren ein Dorn im Auge sind und die einem gerne behilflich sind den Spieß auch in die andere Richtung zu werfen....Denn auch für diese Anwälte gilt geltenes Recht und wenn du als Abgemahnter einen Anwalt bemühen musst, wälzt dieser seine Kostennote sofort auf den Kläger ab und der kann rechnen und abschätzen, das es u.U. auch für ihn teuer werden kann...denn nicht alles was als Markenrechtsverletzung proklamiert wird, ist auch nach geltenem Recht eine...
Wir hatten auch mal so einen Advokado der luftigen Juristerei, der gezwungen war so sein Geld zu verdienen....nur heiße Luft, da die Markeninhaber ihn garnicht beauftragt hatten, denn man kann auch die Flucht nach vorne antreten, indem auf den Markeninhaber zu geht und außergerichtlich mal anfragt....da sind schon häufig schlafende Hunde geweckt worden und Anwälte in Erklärungsnot geraten sind...das hebt dann zwar nicht das eigene Markenvergehen auf, aber es lässt sich einfacher vom Tisch reden, denn beide Arten von Wegelagerei mögen Markeninhaber garnicht...
Gruß Andreas