Serviceoffensive, wie auch die neue 5 Jahres Garantie. Kosten sind im Zweifel überschaubar, der Imagegewinn ist unbezahlbar.
Druckbare Version
Sehr schön. Ich denke auch, das ist eine kluge Serviceoffensive !!!
Bin allerdings mal gespannt, ob auch die künftig geringeren Servicezeiten (neben der verlängerten Garantie) als weiteres Argument für eine (dann doch deutliche ???) Preiserhöhung herhalten müssen. Vorstellen könnte ich mir das nur allzu gut.
Da gehe ich von aus.
Auf jeden Fall ist es von Rolex eine weitsichtige und sinnvolle Entscheidung!
Nö Peter, ich unterschätze das sicherlich nicht! Nen paar Hausnummern nebenan, größter Konzi in Ddorf, da gibt es "nur einen Uhrmacher"... und das schon seit zig Jahren!
Blome als fast reiner Uhren Handel ist Top, aber leider ist das nun mal nicht überall so....
Ein gewagter Schritt. Finde ich gut. :gut:
Sind mit 15 Tagen die Werk- oder die Wochentage gemeint?
Hätte auch vermutet, dass es wie es Jochen in Post 13 ist, schrieb. Einfach ein grosser Berg, der einmal weg muss.
...kennt denn schon jemand die neuen Revisionspreise ? Irgendwer muss das zusätzliche Personal ja bezahlen... ;)
Ich gehe schon davon aus das es sich um "Werktage" handelt - IMHO u.a. mit diesen Service geht Rolex weiter in die Offensive um wieder "Rolex" zu werden und sich von anderen Marken dadurch natürlich abzusetzen
Was war bis jetzt:
- 5 Jahres Garantie
- Schneller Revisions/-Reparaturservice
Was zu erwarten ist:
- Hoher Anschaffungspreis
- dadurch schnelle Verfügbarkeit eines gewünschten Modelles
Für mich denkbar:
- Reduzierung der Palette von Einsteigermodellen - dafür Weiterentwicklung von Exclusivmodellen
- Konzessionen werden neu überdacht - fraglich ob es in den nächsten Jahren noch so viele Konzessionäre gibt wie heute.
Gute Gedanken von Manon.
Ich glaube allerdings, dass die von Hannes genannte "Offensive" nicht einfach umzusetzten ist. Personal für derartige Tätigkeiten ist auch mittelfristig nicht bzw. schwer verfügbar. Dies ist die entscheidende Komponente.
Irgendwann hat man mir mal beigebracht, dass "Vorhalten" von Personal für den Ausgleich von Lastspitzen für derartig spezialisierte Arbeiten nicht mgl. ist.
Wünschenswert wäre es aber in jedem Fall, Danke für die Info.
Können die neuen Gehäuse eigentlich komplett maschinell (Roboter) aufgearbeitet werden?
Ich denke, dass alleine schon die Anhebung der Serviceintervallempfehlung durch Rolex von "um die" 5 Jahre auf jetzt "um die" 10 Jahre einiges an Luft schaffen duerfte. Da wird doch in absehbarer Zeit relativ schnell weniger Arbeit anfallen.
Wobei der Intervall vermutlich mehr die aktuelle Lage zeigt denn eine geänderte empfiehlt.
3 Wochen für eine Revision finde ich ambitioniert, aber machbar. Mein Konzi braucht aktuell 4 Wochen.
Bei meinem Konzi ist ein Uhrmachermeister beschäftigt. Das wars. Meine 16800 mit dem Kal. 3035 benötigte bei ihm 5 Wochen für die reine Werksrevision. Dazu mussten Werkteile bestellt werden und allein die Reglage des überholten Werkes hat bei ihm fast 2 Wochen gedauert. Da ist die geplante Verkürzung einer Revisionszeit auf nur 15 Tage bei so einem kleinen Konzi schon eine echte Herausforderung ob der Realisierbarkeit. Und Personal kostet, ob der Revibedarf der Kundschaft diese Kosten abdeckt muss sich zeigen.
Ich hoffe sehr er bleibt weiterhin Rolex-Konzi (seit fast 45 Jahren).
Hallo,
Rolex baut mittlerweile 750.000 und mehr Uhren pro Jahr. Tendenz steigend. Mehr Uhren im Umlauf bedeutet auch mehr Stücke die zurück kommen.
Verkürzung der Revizeiten bedeutet eine ausgeklügelte Organisation von Ersatzteilen durch erhöhten, schnelleren Bedarf.
Kleinere Händler haben hier schon schlechte Karten. Sie können nicht eine unendliche Anzahl an teuren Ersatzteilen lagern.
Gutes Fachpersonal wird auch Rolex mit seinen gehobenen Ansprüchen nicht herzaubern können. Wo nix ist kann nichts geholt werden.
Bei einer mechanischen Uhr ist viel Handarbeit notwendig. Das ist auch gut so! Sonst würde ich mir einen leblosen Quarzwecker kaufen und fertig.
Gut Ding braucht weil!
Seit letzten Samstag ist eine Krone Richtung Köln unterwegs. Ich bin gespannt wann sie zurückkommt und in welchem Zustand. Die Spanne bezgl. der Rückkehr reichte von 6-12 Wochen.
Hallo,
Reviverkürzung bei mir auf 1Woche. Am Samstag hole ich meine Krone wieder nach Hause.
Blatttausch kam nicht in Frage!
Wow 8o
Sehr vernünftige Entscheidung von Rolex, die hoffentlich zur längst überfälligen Entzauberung des Themas beitragen wird.
Ich habe noch nie verstanden, weshalb die Revision einer Armbanduhr, erst recht einer einfachen Großserienarmbanduhr mit 200 oder 300 Einzelteilen, länger dauern soll, als die große Inspektion (oder meinetwegen auch umfassende Motorenreparatur) eines ungleich komplizierteren PKW.
Oliver
hoffentlich ist die Revi trotzdem genauso perfekt wie immer ... aber glaube da müssen wir uns bei Rolex keine Sorgen machen! :gut:
Ich lasse meine Uhren beim Konzi machen. Dort lässt man sich wenigsten noch Zeit, zahlt den Mindestlohn und baut eine Beziehung zur Uhr auf. :bgdev: