Demnach hörst du nicht mit einem iPhone?
Druckbare Version
Demnach hörst du nicht mit einem iPhone?
Häng mich mal an diesen Thread.
Ich suche einen Kopfhörer mit Bluetooth, Noise Cancelling und Telefonfunktion (iPhone).
Grundsätzlich hatte ich zuerst den Beats Solo 2 Wireless im Blick, aber dieser hat kein Noise Cancelling. Dann den Bose Quitcomfort, aber der hat kein Bluetooth.
Jetzt hab ich hier was von dem Parrot Zik 2.0 gelesen. Die Marke hatte ich vorher gar nicht im Blick, was ist im Vergleich zu Bose, Beats, Sennheiser zu sagen?
Ein Freund hat den. Er wirkt von der Verarbeitung recht wertig, aber den Klang fand ich im Vergleich zum Bose wenig überzeugend.
Beats Studio 2.0: http://de.beatsbydre.com/de/headphon...atsstudio.html
Danke, dann sind jetzt schon mal 2 in der engeren Auswahl, der Beats Studio Wireless und der Parrot ZIK 2.0
Wenn jemand Erfahrungswerte hat dann immer her damit.
... aber dann nur DIE:
http://de.beatsbydre.com/de/headphon...-wireless.html
Ich hab die und bin vollkommen Zufrieden.
Die neue MCM Edition finde ich:ea:
http://de.beatsbydre.com/de/headphon...ollection.html
Wie ist das bei dem Beats mit dem telefonieren? Habe gesehen da ist nur ein Knopf dran...
Der Parrot hat ein komplettes Bedienfeld.
Ich Am meisten werde ich damit Filme gucken und telefonieren, Musik weniger.
Ist es Sinnvoll Noise Control ausschalten zu können bzw. kann das der Beats und der Parrot?
Wie gesagt habe ich mir die QC25 gekauft und trage sie sehr regelmäßig beim bahnfahren. (Auch jetzt habe ich sie gerade in Verwendung). Die Kopfhörer sind wirklich gut. Bin vor 2 Minuten angesprochen worden und habe das erst mitbekommen, als der Mann zum Fuchteln angefangen hat. Das Noise Cancelling ist wirklich sehr, sehr gut.
Allerdings höre ich damit nur Musik, welche aus dem iPhone kommt.
Kann mir jemand sagen, ob das Noise Cancelling auch ohne Musik funktioniert. Ich würde den Lautsprecher gern im Büro (z.Z Großraumbüro wegen Umbau) tragen, ohne etwas von außen mitzbekommen. Ist er dafür auch gedacht?
Das funktioniert zwar schon aber bei weitem nicht so gut wie man meinen könnte.
Es wird dadurch zwar alles dumpfer aber Gespräche hört man damit schon noch. Erst mit (es reicht auch schon wirklich leise) Musik verschwinden dann fast alle Hintergrundgeräusche. Die Kopfhörer sind aber wirklich klasse
Danke Roland für deine Antwort. Nun kann ich die Kophörer besser eingschätzen.
Dann werde ich es mal probieren, wobei ich mich noch nie mit Musik konzentrieren konnte - aber immernoch besser als die ganzen Geräusche beim Umbau :motz:
Ist das mit der in-ear Variante ählich?
das hat nichts mir schlechter Funktionalität zu tun, aus Sicherheitsgründen wird der Frequenzbereich der menschlichen Stimme bewusst durchgelassen wg. Durchsagen, Ansprache durch die Flugbegeleiter etc. Ziel ist es bei dem Bose nicht gewesen, alle Geräusche auszuschliessen, sondern va das niederfrequente Brummen der Tubinen, das ermüdend wirkt. Ich hab seit 5 Jahren den Vorgänger und würde ihn immer wieder kaufen.
Ist das wirklich aus Sicherheitsgründen oder einfach Technisch nicht möglich 1:1 die Gegenfrequenzen zu erstellen?
Ich meinte auch nicht, dass die Kopfhörer schlecht funktionieren ganz im Gegenteil.
Ist mir schon bewusst das die Geräuschdämmung genau so beabsichtige/ es auch vielleicht nicht anderes machbar ist, bin ja auch damit 100 zufrieden.
Und ich stimme auch mit dir überein das ich sie immer wieder kaufen würde. Tolle Teile. In ear konnte ich leider noch nicht Testen
Hi Zusammen.
Ich habe mir, aus genau diesem Grund (Großraumbüro), die Bose inear gekauft. Die overear tragen mir im Büro zu sehr auf und das ständige auf/ab fände ich auch nervig. Wie bereits gesagt, kommen Gespräche zwar immer noch durch, aber DEUTLICH reduziert (ich bin da ebenfalls sehr empfindlich) und somit nicht mehr wirklich störend.
Mit leiser Musik verschwinden dann allerdings auch die Gespräche und der Akku hält auch weit über 10 Stunden. Ich war anfangs, ob der hohen Investition, ebenfalls skeptisch, möchte sie aber jetzt nicht mehr missen und hab sie täglich in Gebrauch. :)
Langlebigkeit ist allerdings, wie oft bei amerikanischen Produkten, wirklich mies. Das Gehäuse ist komplett dicht, Akkkuwechsel und/oder Firmware Update ist beides nicht möglich. Auch Kabel etc. ist nicht austauschbar. Das geht lediglich bei den Ohrmuscheln.
Die Beoplay H8 hatte ich übrigens mal zum Vergleich. Sound & Haptik exzellent, allerdings ist das NC ein Witz im Vergleich zu Bose.
Gruß
Hallo Klocky007,
danke für deinen Bericht zu den in-ears. :dr:
Ist das NC zwischen den over-ea und in-ear gleich?
Ich kenne es von meinen anderen in-ears, dass ich im gegensatz zu meinen over-ears (beides von beats - ohne musik betrachtet) die Abschirmung nach außen bei den over-ears besser ist. Also dch höre deutlich weniger von meiner Umgebung, da die Ohren ja komplett geschlossen sind. Hat jetzt nichts mit NC zu tun - eher im allgemeinen Vergleich.
Das hängt wohl auch so ein bisschen davon ab, wie passgenau sich die In-Ears in dein Ohr einfügen lassen.
ich hatte den Vorgänger (QC 15) als Over-Ear und mir jetzt die QC 20 In-Ear gekauft. Gefühlt schirmt Over-Ear etwas mehr ab, dafür haben sie aber auch gedrückt. Für mich sind die QC 20 ein guter Kompromiss. Bose gibt doch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Ich würde es einfach ausprobieren.
Aktuell gibt es die für 199 euro im Telekom shop (auch für android)
https://shop.telekom.de/zubehoer/qui...arz-fuer-apple