Ick ja ooch:ka:
Druckbare Version
Mmh, also Ziel der Übung ist es eigentlich nur den Wagen etwas vor Steinschlägen zu schützen, da es bei uniweiß immer nicht so dolle aussieht nach ner Weile.
Mir war nicht klar, ob auch eine Keramikversiegelung, wie die von 2K zum Beispiel auch etwas vor Steinschlägen schützt. Dann hätte man quasi neben dem Perleffekt im wahrsten Sinne des Wortes zwei Fliegen mit einer Klappe erledigt =)
Und wo kann man sowas besser erfahren, als im Poliertuchmuschiforum schlechthin ;)
Eine Versieglung ist so dünn, die wird bei Steinschlägen nichts bringen.
Man Watchi, fahr das Ding und fertig.:bgdev:
Ja, ja, iss ja schon juut... :D:gut: Ist ja alles richtig normal geworden hier im Forum :bgdev::bgdev::bgdev:
Vor fünf Jahren hätte man hier die Richtung des Schwammes besprochen in der er über den Lack darf bei der Vorbehandlung :D:tongue::D
Warst doch früher auch keine P...y, GMT im Weißbierglas versenkt und die Aufschnittmaschine mit der Uhr bearbeitet:bgdev:
:gut: good old times :gut:
Gegen Steinschlag wuerde ich den Wagen teilfolieren, also nur an der Front. Das bringt definitiv mehr als eine Versiegelung, ist aber auch keine Garantie. Spitzer Rollsplit, genuegend schnell und im richtigen Winkel....es gibt Demovideos von z.B. 3M. Aber ich wuerde auch erst den Poliergott IronMichl dazu befragen.
Alles, was gegen Steinschläge nützt verschandelt doch das Aussehen. Auch in durchsichtig. Die kleinen Schläge sind nun mal genausowenig zu vermeiden, wie auch dann und wann eine Scheibenreparatur. Wenns irgendwann nicht mehr schön ist , dann die Front eben nachlackieren.
Ganz früher (bei meinem gelben Käfer 1980...) hab ich am Samstag immer mit Lackstift einzelne Schläge betupft....
Nicht unbedingt...die klare Folie ist sehr duenn und oft nicht zu sehen...ich war auch ueberrascht, aber ein Allheilmittel ist sie eben auch nicht.
Schau mal nach Ditec-Versiegelung.
Da wird eine flexible Polymerschicht aufgebracht. Die soll auch vor Steinschlägen schützen.
Bin ich beim Defender sehr zufrieden mit.
Ich würd' die ganze Kiste Ditec-Versiegeln lassen und auf der Haube durchsichtige Lackschutzfolie und fertig.
:bgdev:
http://up.picr.de/21859580rz.png
Defender mit Lackschutzversiegelung. Die Welt steht echt nimmer lang.
Es gibt Autos die seriemäßig mit Steinschlagschutzfolie ausgeliefert werden zb F12
Ich kann mir viele Gründe vorstellen ein Auto folieren zu lassen und optisch muss das gar kein Nachteil sein, wenn Material und Verarbeitung stimmen. Ich verstehe die Anti-Folien-Haltung nicht. :ka:
Die Vorteile liegen doch auf der Hand: Anständige Folie schützt den original Lack vor Kratzern und Steinschlägen. Wenn man dazu dann noch eine geile Optik bekommt, warum es nicht machen? Für ein paar Tausender kann man mal Sachen ausprobieren, die man sich nie und nimmer lackieren (lassen) würde und wenn man die Sache satt hat oder ein Verkauf ansteht, kann man die ganze Lage runter reissen und hat einen schicken original Lack.
https://youtu.be/aD25JDX51sE?t=1m34s