:muede: Die Uhr unterstreicht höchstens Dein Image... :sleeping: ;)
Druckbare Version
:muede: Die Uhr unterstreicht höchstens Dein Image... :sleeping: ;)
Nein die Submariner hat "das Image" höchstselbst - ob's der Träger auch hat, ist eine andere Frage ;)Zitat:
Original von ******
:muede: Die Uhr unterstreicht höchstens Dein Image... :sleeping: ;)
Dann seht euch mal das IWC-Manufaktukaliber 80110 mit Pellatonaufzug (=Klinkenaufzug) und federnd gelagertem Rotor an! Es ist in der neuen Ingenieur verbaut. Die 5000er Kaliber sind auch Manufakturwerke.Zitat:
Original von spacedweller
also ich starre nur den IWC und Breitling Trägern auf die Handgelenke, weil ich nicht begreifen kann, wie man soviel Geld für ETA ausgeben
kann... ;)
Das Thema Breitling lasse ich mal unkommentiert... ;)
Zum eingentlichen Thema:
Es ist schon richtig, dass für einige Menschen eine Rolex der Inbegriff des Protzens ist. Es kommt aber auch immer auf die Kombination Uhr-Mensch an. Da müssen wir schon ehrlich sein. Das Image war aber mal schlimmer, finde ich zumindest.
Momentan, genießen Breitling-Uhren mehr das Image des Zuhälterweckers. Zumindest laut meines Konzis und vieler meiner Bekannten. Ups, jetzt habe ich doch das Thema Breitling kommentiert. :tongue:
Gruß,
Andreas
das kommt darauf an, wo man ist......Zitat:
Original von alexis
wie sehen uns wohl nicht rolex-träger?
......in der Sauna z.B. nackelig ;)
Zynische Bande...............
B. :D
meinst du mich........ ;)Zitat:
Original von ******
:muede: Die Uhr unterstreicht höchstens Dein Image... :sleeping: ;)
Hallo,
seit ich die DD habe , ist mir das Image gänzlich gleichgültig. Ich liebe meine Uhren und bin trotzdem ein ganz normaler Typ.
Wenn man den Leute offen,freundlich und zuvorkommend gegenübertritt denken sie nicht "Der protzt aber rum mit seiner Rolex!" Sondern, "Das steht ihm gut und passt zu ihm (oder auch ihr).
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Mein Eindruck: das mit dem Image hat sich geändert. Ganz alleine schon deswegen, weil man - zumindest hier in einer Großstadt - schon sehr viele Rolexträger - männliche und weibliche - sieht.
Ich nehme eher war, daß es innerhalb der Gruppe der Liebhaber mechanischer Uhren zwei deutliche pro und contra - Fraktionen gibt, wenn man z.B. die Diskussionen in einem benachbarten Forum verfolgt oder sich gar daran beteiligt. Da wirds auch schon mal schnell emotional.
Rainhard
Zitat:
Original von Marci
das lässigste was es gibt ist eine rolex-sea dweller.... ;)
dieses image ist über jeden zweifel erhaben.......... ;)
:gut:
alexis...du stinker hast mein text gefälscht.......ich schrieb submariner.... :D :D :DZitat:
Original von alexis
Zitat:
Original von Marci
das lässigste was es gibt ist eine rolex-sea dweller.... ;)
dieses image ist über jeden zweifel erhaben.......... ;)
:gut:
SD ist out ;D
Hallo,Zitat:
Original von rainhard
Mein Eindruck: das mit dem Image hat sich geändert. Ganz alleine schon deswegen, weil man - zumindest hier in einer Großstadt - schon sehr viele Rolexträger - männliche und weibliche - sieht.
Ich nehme eher war, daß es innerhalb der Gruppe der Liebhaber mechanischer Uhren zwei deutliche pro und contra - Fraktionen gibt, wenn man z.B. die Diskussionen in einem benachbarten Forum verfolgt oder sich gar daran beteiligt. Da wirds auch schon mal schnell emotional.
Rainhard
im benachbarten Forum machen wir beide ja schon Überzeugungarbeit, nicht wahr, Rainhard. Ich meine auch dort schon langsam aber sicher einen Meinungsumschwung zuj spüren.
Meine Vintages stossen dort i.d.R. aus positive Resonanz. Wir kriegen sie alle!
Selsbst die Kommentare zu meiner Dd vieln positiv aus und gerade diese Uhr polarisiert doch so wie kaum eine andere Krone.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Ich muss mich immer wieder ueber Aeusserungen der Art:
"Ich trage die Uhr nur fuer mich" etc amuesieren.
Werden wir hochphilosophisch, so ist dies naemlich gar nicht moeglich (da durch die Meinung anderer (z.B. ueber meine Uhr) ein - hoffentlich - positiver externer Effekt auf mich selbst ausgeuebt wird und ich daran Freude habe, wenn ich bei anderen im guten Licht dastehe).
Viel wichtiger ist jedoch der folgende Punkt:
Uns allen hier im Forum sollte bewusst sein das wir unsere Uhren auch tragen/zeigen, damit andere sie sehen. Denn warum lese ich Threads: "meine Neue...", warum sehe ich zig Bilder der eigenen Uhr in diversen Lagen, stolz gepostet?
Aus dem einfachen Grund, dass derjenige der diesen Thread postet seine Freude oder Begeisterung mit der Aussenwelt teilen moechte...
Das ist aber auch 100% OK und macht jeder so, brauch man sich nicht schaemen wenn man zugibt, dass es einem gefaellt wenn andere die eigene Uhr wahrnehmen....
@Walti
ich stimme Dir da 100%ig zu! Gerade wir Vintage-Sammler sind ja nicht auf geradem Weg zu Rolex gekommen. Bei Dir ist es eher Omega, bei mir sind es vor allem meine Vintage IWC: MarkX, MarkXII, Ingenieur.
Somit sehen wir - denke ich - Rolex auch stark von der uhrmacherischen und optischen Seite - nicht so sehr von einem vermeintlichen Image.
Aber gerade bei Uhrenliebhabern gibt es häufig die Polarisierrung!
Gruß,Rainhard
Hi,
mag was drann sein. Ich finde es gibt auch protzige Breitling-Uhren. Die dann auffallen, wenn ihre Träger damit protzen.
Aber wenn man eine DD, Submariner oder Daytona als ganz normale Uhr trägt, ist das Image nicht schlechter oder besser als eine IWC u.a.
Grüsse
Henry
"Das ist aber auch 100% OK und macht jeder so, brauch man sich nicht schaemen wenn man zugibt, dass es einem gefaellt wenn andere die eigene Uhr wahrnehmen.... "
Genau Patrick, sehe ich genauso. :gut:
Manchmal ist es sogar ein "Türöffner", wenn man einem Rolexträger gegenübersteht, der zufällig die eigene Uhr wahrnimmt, auch ohne Worte entsteht sofort eine gemeinsame Wellenlänge. Das kann sehr angenehm sein und buchstäblich Türen öffnen.
Hallo,Zitat:
Original von rainhard
@Walti
Somit sehen wir - denke ich - Rolex auch stark von der uhrmacherischen und optischen Seite - nicht so sehr von einem vermeintlichen Image.
Gruß,Rainhard
Rainhard 100 % Zustimmung. Das Image ist mir vollkommen wurscht. Ich sehe die Uhr als ein Gesamtkunstwerk. Mich fasziniert ihre Schönheit in verbindung mit technischer Meisterleistung.
Der blick auf ein schönes ZB lässt doch das Herz höher schlagen, der Anblick eines feinen Uhrwerkes ist doch ein Hochgenuss.
Welches Image die Marke hat ist mir da i.d.R. vollkommen schnurz und wuppe.
Das Image der Marke ist piepe, die Uhr allein zählt.
In der ganzen Imagegeschichte steckt auch imho eine gehörige Portion neid drin.
Deutschland war, ist und wird auch immer ein Land der Neider sein.
Allerdings sind die Träger der Uhren auch zu einem nicht unerheblichen teil am Image der jeweiligen Marke in der Öffentlichkeit beteiligt.
Treten sie gross****ig, überheblich,arrogant und prollig auf, heisst es schnell:Ja, diese Angeber mit ihren Rolex-Uhren, arrogante fatzkes.
Sind sie nett, ferundlich, umgänglich und herzlich sieht die Sache schon ganz anders aus, man neidet ihnen dann nicht die Uhr der Marke A oder B, sondern sagt einfach: "Ein netter Mensch mit einer schönen Uhr."
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Genau Walti, deshalb kaufst Du Dir auch Rolex, weil die die schönsten Uhrwerke überhaupt haben. Wunderbar veredelt, schön anzusehen. Ja klar. Rolex Uhrwerke sind gut und funktionell, aber mehr nicht. Schön??? Naja, schau mal bei AP, PP oder sonstigen Konsorten vorbei, DAS sind schöne Werke.Zitat:
Original von walti
Das Image ist mir vollkommen wurscht. Ich sehe die Uhr als ein Gesamtkunstwerk. Mich fasziniert ihre Schönheit in verbindung mit technischer Meisterleistung. (...) der Anblick eines feinen Uhrwerkes ist doch ein Hochgenuss.
Also, warum kaufst DU jetzt Rolex? ;) :D
Hallo,
@ Elmar:
Die Schönheit des Werkes beziehe ich hier eher weniger auf optische Aspekte.Ich meine eher technische Aspekte wie Ganggenauigkeit, Haltbarkeit,Qualität oder Ähnliches. War sicherlich etwas unglücklich meine Wortwahl.
Für die Schönheit der Werke habe ich meine alten Omegas, die rotvergoldeten Kaliber sind einfach toll anzuschauen.
Wobei, ein altes Rolex 1066 M z.B. ist auch sehr schön anzusehen, vor allem der sehr schön gemachte alte Rotor, mit der eingravierten Rolexkrone, seiner Form die der von Schmetterlingsflügeln ähnelt und dem eingravierten Schriftzug "Rolex Perpetual Patended"
Das 1030 sieht übrigens ähnlich schön aus und ein 1556 hat auch was. Die alten Rolexkaliber sahen imho optisch schon wesentlich bessser aus als die heutigen.
Die alten Handaufzugswerke 1215, 1220 und 1225 sind auch recht hübsch anzuschauen imho. Mein Sicht auf die "rolexwelt" ist halt die Sicht eines 150 % igen Vintagefreundes.
Die Welten der aktuellen Modelle und der Vintagemodelle sind halt 2 völlig unterschiedliche Welten. Diese alten uhren sind halt grundsätzlich anders.
So lag ich mit meiner Aussage sicher doch nicht ganz falsch.
Das viele Rolekaliber heute so wenig schön aussehen verstehe ich selbst nicht, sie konnten früher ja auch anders. Bei den heutigen Werken kann ich dir mit einer Ausnahme (4130) allerdings zustimmen.
die sehen eher bescheiden aus, hauptsächlich wegen dieses billig wirkenden Rotors.
Irgendwie sollte Rolex mal einen einer solchen Uhr angemessenen Rotor spendieren, der das Auge eher erfreut.
Von der Optik der gehäuse gefallen mir die Kronen aber total gut, vor allem die ZB´s´ von DD,DJ und Co. sind teilweise wunderschön. Die riesige Auswahl an Farben und unterschiedlichen Ziffern oder Indices ist Klasse.
Eine reine Spielwiese ist das und ein stetiger Quell reinster Freude.
Genügen diese Ausführungen zu diener Frage: Warum für mich Rolex so interessant ist (neben Omega,das bitte ich nicht zu vergessen)
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Zitat:
Original von a.lyki
Dann seht euch mal das IWC-Manufaktukaliber 80110 mit Pellatonaufzug (=Klinkenaufzug) und federnd gelagertem Rotor an! Es ist in der neuen Ingenieur verbaut. Die 5000er Kaliber sind auch Manufakturwerke.Zitat:
Original von spacedweller
also ich starre nur den IWC und Breitling Trägern auf die Handgelenke, weil ich nicht begreifen kann, wie man soviel Geld für ETA ausgeben
kann... ;)
Gruß,
Andreas
Na, ja das 80110 ist ja doch konzeptionell wie vom verwendeten Material sehr von ETA ;) inspiriert und das 5000 macht seine Träger nicht wirklich glücklich :rolleyes:.
Die Kompetenz von IWC liegt doch im Einschalen und Veredeln, die Kopetenz gute eigenständige Werke zu bauen ist doch irgendwo zwischen Cal. 89 und deute verlorengegangen :rolleyes:.
Hrüsse Ulrich