Danke für den Hinweis, dass optisch nichts wirklich an ein Macbook rankommt. :D
Druckbare Version
Das X1 Carbon ist im Alltag wirklich super. Benutzt du auch viel OneNote und so? Dann wäre vielleicht auch was mit einem Stift gut.
Eindeutig Windows für Work, schließe mich also Barnabas an.
Hab einen Samsung Series 9 in Gebrauch, einer der wenigen mit mattem Display. Finde ich wichtig um auf Reisen zu arbeiten.
Der Mac ist der angenehmere Rechner.
Windows Office for Mac ist anders und für geschätzte 90% der Anwender ist es IMHO ok. Meine Cousine ist vor 6 Monaten von einem Windows Rechner zu einem Apple gewechselt. Da waren viele Fragen nach Shortcuts, Funktionen, etc.. Konnte alles gelöst werden.
Wer in der Windows Welt mit Office bleiben möchte, oder fürt einige Anwendungen bleiben muß, kann ja problemlos eine virtuelle Maschine auf dem Mac laufen lassen. Parallels hat mich mit der Update Politik nicht überzeugen können und so verwende ich VirtualBox. Gratis, funktioniert, bin zufrieden.
LG
Michael
Kauf dir ein Mac Book, dann mit Boot Camp zusätzlich Windows 7 drauf und Du hast das beste aus 2 Welten. Windows für die Arbeit und Mac zum spielen und surfen in der Freizeit.:supercool:
Hatte vergessen zu erwähnen, dass man die Variante von Windows auf Mac nur machen sollte, wenn der Rechner auch ordentlich Rechenpower, ASpeicher und Speicher hat.
Ansonsten kann das alles schnell zäh werden mit paralellen Anwendungen.
Noch einen kleinen Hinweis, es gibt momentan schon die neuen Mac Office Version 2016, die kann man momentan auch kostenlos bei Microsoft herunterladen. Läuft auch parallel zur alten Version, die Kompatibilität zu den Windows Office Versionen ist deutlich besser. Verwende es jetzt schon ein paar Wochen und läuft schon sehr stabil.
Kauf Dir den Rechner, den Du brauchst, ohne Betriebssystem und leier dir Linux Ubuntu rauf.
Nachteil: ist drecksbillig, kein Luxus!
Aber das funktioniert wenigstens! =)
Finde den Mac da schon einfacher. Klar das MS Office mit Windows besser zusammenarbeitet wäre Quatsch wenn nicht
Absolut. Aber wir haben den Support für die Office Produkte auf nicht Windows Systemen eingestellt weil einfach zu viele Besonderheiten existieren. Im Privatbereich eventuell nicht schlimm, aber ansonsten halt nur zweite Wahl.
Ich lese hier ständig für die Arbeit Windows, warum? Ich hab vor einiger Zeit auf den Mac gewechselt, nutze die bordeigenen Programme für Kalender, Mail und Erinnerungen/Aufgaben und vermisse Outlook Null Komma Null. Schon nach einem Tag Apple hätte ich nicht mehr zu Windows zurück wollen. Und ja, ich arbeite damit.
Mal davon abgesehen, dass der TS lediglich von Excel gesprochen hat. Ich nutze hier Office for Mac (lediglich wegen Word und Excel für den Mac, weil es in dem Bereich selbst laut meinem Apple-Mann nichts bessers gibt). Und das läuft einwandfrei und völlig problemlos. Selbst alle vom Windows-Rechner übertragenen uralten Excel- und Word-Dokumente laufen einwandfrei auf meinem Mac.
Patrick, für die von dir genannten Anwendungen brauchst du kein Windows, Bootcamp, Parallels oder ähnlichen Schlonz, besorg dir ein Macbook, du wirst es nicht bereuen. Und die lächerlichen Shortcuts hast du in kürzester Zeit drauf. Davon abgesehen, dass die sich ja auch individuell festlegen lassen.
Hallo,
also ich nutze jetzt schon seit 2011 MacBooks. Bin nun Anfang diesen Jahres auf das Macbook Pro mit 16GB und 2,2 Ghz I7 und 256 GB SSD umgestiegen in der 15" Variante und muss sagen, dass Office for Mac wie bereits erwähnt worden ist mehr als ausreichend ist.
Ja die Umstellung ist anfangs schwierig, aber wenn man einmal den Dreh raus hat, möchte man Yosemite nicht mehr missen.
Kann dir ein Macbook wärmstens empfehlen und wenn alle Stricke reißen kannst du ja immer noch virtuell Windows laufen lassen.
Am besten du gehst in den nächst gelegenen Apple-Store und klickst einfach mal ein wenig rum - letzten Endes kann man nur die eigene Erfahrung mitteilen - ob es dir zusagt und ob du damit glücklich werden kannst - das weißt nur du.
Soviel dazu.
Ich muss mein Fujitsu Celsius auch langsam mal ablösen und habe einige Geräte durchprobiert.
Ich hatte testweise ein Surface Pro3 mit einem i5, sehr gutes Gerät, flott und in Verbindung mit einer Dockingstation auch fürs Büro eine richtig gute Lösung. Schön finde ich, dass da ein "richtiges" Windows läuft, somit alle Möglichkeiten gegeben sind.
Ansonsten finde ich das Fujitsu U904 ziemlich gut, sehr leicht (knapp 1,4kg) und auch hübsch anzusehen, preislich allerdings knapp über 1500,--netto mit 10GB RAM und einer 256er SSD.
Macbook habe ich mir auch überlegt, sind schon tolle Geräte und jeder, der sich mal an einen Mac gewöhnt hat, möchte nicht mehr zu Windows zurück. Allerdings preislich nochmal eine Nummer teurer, insbesondere die Garantie Verlängerung ist nicht ohne. Was mich immer etwas am Macbook stört, ist die fehlende Möglichkeit, das Gerät aufzurüsten.
Surface Pro 3 bzw bald 4 ist sicher auch eine Überlegung wert. Aber Achtung: keine Einfügen- Taste auf der Tastartur. Wenn man viel mit Shortcuts unter Office arbeitet eventuell blöd. Wie beim Mac auch (+dort auch keine Entfernen-Taste).
Das Fujitsu sieht ja auch interessant aus. @Michael: Schon mal Probleme wegen der Ansteuerung von 10GB RAM gehabt?