Freut mich, danke. Ich kann gerne das Rezept kurz zusammenschreiben, aber erst nach dem Backen sonst bekomme ich ärger mit der Familie ;-)
Druckbare Version
Freut mich, danke. Ich kann gerne das Rezept kurz zusammenschreiben, aber erst nach dem Backen sonst bekomme ich ärger mit der Familie ;-)
Hihi
Hier, falls Du noch ein Rezept für den Teig benötigst, ansonsten alles druff, was nicht eingeschweisst ist. :ea:
http://i57.tinypic.com/2qd8ubl.jpg
Edit sagt, Peter, sieht mega lecker aus :gut:
Zur Salamifrage: ersetzen durch Salsiccia, dann passt's! :op:
OK, hier mal mein Rezept für vier Bleche oder 8 runde Pizzen à ca. 28cm... Damit bekommt man die nach Meinung meiner Söhne beste Pizza der Welt hin, essbar ist sie auf jeden Fall ;-)
Für den Teig
- 1kg Pizzamehl (Typ 00, gibt's mitllerweile auch bei Rewe oder Edeka, in der Metro schon lange). das ist echt kein Voodoo, mit dem Mehl wird der Teig deutlich fluffiger, Krosser als mit 405
- ca. 10 - 15g frische Hefe in 600ml kaltem Wasser auflösen und in das Mehl rühren
- Wenn alles ordentlich verknetet ist ca. 30g vernünftiges Olivenöl dazu
- Ganz zum Schluß ca. 22g Salz dazu, jetzt mindestens 5 Minuten kneten, gerne länger. Dadurch bekommt der Teig seine Elastizität, so daß er nachher nicht reißt
- Den ganzen Teig jetzt etwa 30min ruhen lassen
- dann in die gewünschten Portionen aufteilen (ca. 200g für eine Runde Pizza, ca. 400g für ein Blech), schön rund kneten (die Kugeln sollen eine glatte Oberfläche haben) und idealerweise mit reichlich Abstand zueinander in eine Schüssel, Plastikwanne o.ä. legen, das ganze mit Folie abdecken damit der Teig nicht austrocknet.
- Mindestens 2-3Std., gerne auch länger gehen lassen.
- Am besten gar nicht ausrollen sondern in Form ziehen, das Hochwerfern und drehen ist natürlich noch ne Ecke cooler. Entscheidend ist daß man es schafft die Luftbläschen im Teig nicht zu zerstören wenn man ihn in Form bringt. Wenn er doch platt wird ist das auch kein Beinbruch, dann lässt man ihn vor dem Backen nochmal ein Bischen gehen
Oh, Ofen ist heiß, Sauce kommt nachher :weg:
Spianata Romana, gibts auch in scharf und kommt bei mir vor dem Backen drauf, schmeckt mir besser so wohingegen ich Schinken auch erst danach drauf mache.
Ich sags ja, wer braucht Google, wenn man Euch hat?
Danke, Jungs, bin dadurch ein gutes Stück weitergekommen, ihr seid die Besten.
Jede weitere Anregung ist natürlich willkommen.
:verneig:
Foxy,ich kann nichts beitragen, find das aber total süß von Dir, dass Du vor meinem Besuch bissi kochen übst :flauschi:
Fuchs, Du willst doch italienische Pizza, oder? Dann mach doch auch italienischen Teig ;)
Hier (S. 3) ist DER Teig. Öl und Tonnen von Hefe braucht es nicht.
Kurz: 1 kg Mehl (Tipo 00, wichtig!), 555 ml Wasser, 20 g Salz und eine Prise Hefe und wenigstens einen halben Tag Zeit.
Ja, es ist ganz einfach: je mehr Zeit man hat umso weniger Hefe braucht man ;-)
Ich sehe diesen Kult um den minimalen Hefeeinsatz zwiespältig. Bei Brot und Brötchen schmeckt man das durchaus, die kann man auch mal mit Hefe im Zehntel-grammbereich backen und dafür zwei Tage gehen lassen, bei Pizza ist es mir wurscht wenn ein bischen mehr Hefe durchschmeckt.
Edit sagt: also ich finde den Teig ohne Öl eher dröge ;-)
Der Teig geht auch mit so wenig Hefe bereits nach zwei Stunden aufs Doppelte auf.
Na dann, ich werd' mich ja nicht mit der EU Verordnung zur Pizzazubereitung anlegen. Er hier hat sie schon nachgebacken, war auch zufrieden. :dr:
Anhang 85261
Nicht mit Salami, aber mit Sardellen und in Italien.
Das sieht schon mal gut aus, ich leg einfach Morgen deinen Post in den Ofen.
Wir nehmen immer die Salami vom spanischen Metzger um die Ecke, ist allerdings 'normale' keine Chorizo.
Packen die auch direkt vorm grillen drauf.
Anhang 85271
Langsam krieg ich Hunger.
:D
Hier, auch im Weber gemacht. Mit Parmaschinken, Parmesan, Rucola. Parmesan und Rucola haben wir erst nach dem Backen drauf. War sehr lecker.
http://i59.tinypic.com/wml81u.jpg
Moin Moin Dirk,
wenn Du heute noch Zeit und Lust hast, dann fahre zu Andronacco in die Halskestrasse, da bekommst Du alles was
Du für eine wirklich gute Pizzza benötigst!!!
Von der guten italienischen Salami über Ruccola, Büffelmorzarella und Grana Padarmo bis hin zu St. Danielle Schinken und selbst für die Tomatensoße haben sie so ca. 30 Varianten, italienischer Großhandel halt.
Wenn Ihr es etwas schärfer mögt, dann umbedingt "Spianata piccante Negrini" (Salami) nehmen, Du kannst bei Andronacco aber auch alles an Aufschnitt probieren bevor Du es kaufst....
Achso, Salami immer vorm Backen drauf, Ruccola, Schinken und Grana Padarmo danach:op::ea:
Salami kann man eigentlich jede nehmen, wir nehmen üblicherweise Mailänder Salami, Salami ungharese oder halt auch so eine rote mit Scharf. Manche, teilweise auch echt gute aus Italien, riecht und schmeckt durchs Erhitzen unangenehm nach Schweinestall. Da gilt: je stärker die kalt riecht, desto übler nach dem Erhitzen. Bin da empfindlich, ich mag Parmaschinken deswegen auch nur bedingt.
Den Hefeteig spare ich mir, da ich selten Hefe zu Hause habe (also nie :D). Ich mach den so:
Für 1 Backblech
300gr Mehl
Wasser
Olivenöl
Salz
Die Menge Wasser:Öl sollte 1:1 sein, die exakte Menge wird immer frei Schnauze zugefügt (halt so, dass man den Teig kneten kann).
Den Teig dünn ausrollen, die Ränder überstehen lassen und einrollen, damit ein dickerer Rand entsteht. So kann auch die Sauce nicht auslaufen :)
Braucht im Ofen bei 180° ca. 20 Minuten.