Nebeneinander schaffe ich nicht!
Vielleicht reicht es so!
[IMG]http://i59.tinypic.com/2retq44.jpg[/IMG]
[IMG]http://i58.tinypic.com/142exat.jpg[/IMG]
Druckbare Version
Nebeneinander schaffe ich nicht!
Vielleicht reicht es so!
[IMG]http://i59.tinypic.com/2retq44.jpg[/IMG]
[IMG]http://i58.tinypic.com/142exat.jpg[/IMG]
Das Werk des 1815 Chronos sieht dem des Datographen sehr ähnlich :gut:
Ein Traum.
Kann mich gerade garnicht enstcheiden, welches Werk schöner ist.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hab meine grad zufällig am Arm.... :supercool:
http://up.picr.de/21533972ry.jpg
http://up.picr.de/21533973zq.jpg
http://up.picr.de/21533974ev.jpg
Aaarrghhhh.....
Jetzt geht das hier schon wieder los.
:haarerauf:
;)
;)
Ich kenne mich ja leider bei den Deutschen Herstellern garnicht aus.
Daher mal eine ganz blöde Frage.
Hängen Lange und Glashütte Original irgendwie zusammen.
Wenn man die Uhren vergleicht, dann fallen einem einige starke Ähnlichkeiten auf.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Glashütte Original baut ohne Zweifel schöne Uhren. Für mich gehen die jedoch gar nicht - H. Pfeiffer hat seinerzeit einfach die Lange 1 kopiert hinsichtlich Zifferblatt-Layout, Großdatum etc. Sehr ärmlich ... !
Zur 5712: die Uhr wäre mit dem genialen Mikro-Rotorwerk von Patek einfach ein Traum, wenn Patek die Gangreserve, das Zeigerdatum und die kleine Sekunde weggelassen hätte :bgdev:
Fazit: Lange 1815 und die 5711 ergeben eine geniale Ergänzung für die Sammlung !
Obwohl ich ein Lange Fan bin, würde ich mich ganz klar für die Optik der 5712 entscheiden. Ich bin aber auch nicht der klassische Typ. X(