LOL :kriese::wall::D
Druckbare Version
LOL :kriese::wall::D
So generell verdammen würde ich Ebay auch nicht in Sachen Uhrenkauf.
Gerade wenn man nichts Ausgefallenes, Fragwürdiges sucht, kann man schon mal 'nen Schnapper machen. Und dank PAYPAL kaum noch ein Risiko...
Ich bin nicht der Stefan :dr:, aber als Käufer bzw. von einem Verkäufer Hintergangener habe ich mit Paypal und der Rückerstattung sehr gute Erfahrungen gemacht. :gut:
Prima, das freut mich! Ich selber vertraue dem System nicht.
Unabhängig davon würde ich die hier angefragte Uhr erst gar nicht bezahlen (und hätte bei allen Bedenken vermutlich auch nicht geboten). Bei allem Vertrauen ins System Paypal. :dr:
Man fragt sich ja immer wieder wer da auf so einen Mist bietet....:rofl:.
Sorry, musst ich einfach loswerden. Aber auf jeden Fall nicht auf Paypal verlassen und bezahlen !!!
Den Typen würde ich auf den Fake ansprechen ( vielleicht hatte er die Uhr ja auch irgendwann als echt gesteigert :D) und ihm klar machen, dass wenn die Uhr nochmal in der Bucht als Original drinsteht, es mächtig Ärger gibt.
Aber wahrscheinlich wird ihn das genauso wenig jucken wie die königliche Eiche, wenn sich ein Wildschwein dran scheuert.
Hier werden durchaus die reibungslosen Käufe besprochen, denn gerade die sind doch von Interesse.
Ich selber habe meine EXII auch über ebay gekauft (watch-auktion bzw. uhrwerk31.de). Aber ich habe vorher telefonischen Kontakt aufgenommen und Dinge besprochen wie Barzahlung bei Abholung, oder die Möglichkeit der Übergabe bei einem Konzi. Alles nur aus Interesse und nicht auf ein bestimmtes Angebot bezogen, weil Preisabsprache ja verboten ist. Erst danach habe ich mein Gebot abgegeben.
Btw.: watch-auktion bzw. uhrwerk31.de ist ein kleiner, aber feiner Laden in Hamburg, den ich guten Gewissens nur empfehlen kann!
Die sichere Paypalzahlung kann auch nach hinten losgehene. Und die rennerei erst einmal ein Gutachten auftreiben zu müssen, das mitunter auch ein paar Euro kostet um später wieder an sein Geld zu gelangen.....
Du fragtest ja auch nach den Ersatzpapieren =)
Du hast mit dem Typ einen rechtskräftigen Kaufvertrag über eine echte AP.
Mit einem halbwegs begabten Anwalt -und wenn beim Verkäufer was zu holen ist- springt ne echt AP bei raus ;)
Mir wäre die Gefahr, dass bei dem Typ nix zu holen ist, aber zu groß und ich würde den Kauf abblasen.
Der Verkäufer scheint ein Junge zu sein, der angeblich vom Opa eine Reihe Replika geerbt hat. Er hat sich kleinlaut und mit mieser Orthographie entschuldigt. Bekommt man fast schon Mitleid. Das soll es damit gewesen sein.
Danke für Eure Meinungen.
@Chico 13: sorry, aber das mit dem Kaufvertrag, dem begabten Anwalt und der echten AP, die dann herausspringen soll, ist juristisch ein Schmarrn.
Das ist hier doch kein Juristenforum.
Ganz kurz:
Die Aussage ist aber definitiv falsch und eine Räuberpistole.
Wenn überhaupt, kann man Schadensersatzansprüche geltend machen. Den Schaden muss man aber auch nachweisen können. Meist ist er so gering, dass sich nicht mal ein Telefonat mit einem Anwalt lohnt.
Zudem wird es einem in derartigen Fällen schwer fallen Vorsatz zu unterstellen und der Verkäufer wird immer mit Irrtum argumentieren. Solange er kein ausgewiesener Experte für die verkaufte Uhr ist, wird das auch durchgehen.
Wenn man sich in der Materie auskennt, ist das keine schlechte Sache. Es ist, wie so oft im Leben. Man muss sich selber und die eigenen Fähigkeiten richtig einschätzen können und danach agieren.
Früher nannte man das natürliche Selektion. Die heutige Welt hat aber ganz viele Sicherheitsnetze aufgebaut.
Bezüglich Paypal
Zurecht. Es wundert mich, welch guter Ruf Paypal inzwischen geniesst. Ja ich nutze es auch für einfache Zahlungen. Kenne Paypal auch seit dem Anfang. Es gab mal Zeiten da war Paypal das Lieblingstool von ********n. Heute natürlich nicht mehr, aber es gibt trotzdem auch heute noch sehr viele unerfreuliche Geschichten von gesperrten Firmenkonten mit grossen Summen drauf.