Mein Werkzeug kommt von Bahco. Drehmomentschlüssel 20-200Nm
Druckbare Version
Mein Werkzeug kommt von Bahco. Drehmomentschlüssel 20-200Nm
ich kauf nur Werkzeug (bis auf eine Ausnahme: Schraubendreher - die nur von Wera) von Hazet, so auch den Drehmomentschlüssel ----> http://www.amazon.de/Hazet-5122-2CT-...3%BCssel+hazet
und..wurscht,ob von hazet oder wem auch immer..nach gebrauch wieder auf 0 zurückstellen..sonst ist der interne mechanismus vorgespannt und löst über kurz oder lang bei falschen werten aus.
Ja, das ist so. Allerdings sollte man nur so weit entspannen, bis der niedrigste Wert der Scala erreicht ist.
Bei einer vollständigen Entspannung kann, je nach Konstruktion, der Mechanismus auseinander fallen.
ich habe in meinem ganzen leben noch kein drehmoment geprüft beim räderwechsel. noch nie ist eins abgefallen. also prüfen ist schon okay, aber auch keine religion. fest ist fest, nach fest kommt ab....:ka:
Und wenn man keinen 14er Bohrer hat, nimmt man einfach einen 8er und einen 6er. :D
Dank euch für die Tipps und die interessanten physikalischen Erkenntnisse, es ist Hazet geworden:
Anhang 81980Anhang 81981Anhang 81982
DAS war der entscheidende Beitrag.
Das die entscheidende Ergänzung.
Jürgen, prinzipiell hast Du natürlich recht.
Trotzdem kann die Vorspannkraft einer Verschraubung bei Verwendung eines Drehmomentschlüssels immer noch um 60% variieren.
So gesehen genügt für den Werkzeug entspannenden Light-User der günstige.
Ach ja, und nicht noch 7-mal nachklicken.
.... ist beides bei z.B. STAHLWILLE nicht nötig, weil dort das System nicht federvorgespannt ist - nich das Billigste, aber es lohnt sich.....
Im Übrigen sollte zwischendurch ruhig mal kalibriert werden - gerade bei Billiggeräten (Tipp: kann man selber machen, Schraubstock & Stichwort: Gewicht x Hebel).....
Sonst bin ich ganz bei Jürgen (timeZone).
Und für alle Besitzer eines Hazet, würth usw. Bitte die regelmäßige Wartung nicht vergessen.
Ansonsten hat man auch nur noch die Drehmomentwerte eines 20 Euro Schlüssel im Regal liegen.;)