Sorry aber das vorhanden sein einer Versicherung habe ich voraus gesetzt.
Druckbare Version
janu. aber selbst die für solche werte angepasste hausrat "rettet" dir nicht die ideellen werte.
und denk mal an eine vintage rolex, also DIE eine, die Du ggf ewig gesucht hast, wo es keine zweite gibt!
willst du dich dann mit schnödem geld der versicherung trösten?
geht nicht. weg.
dazu kommt noch das problem im fall ein gutachten zu haben, welches dieses stück bewertet, einen markt- UND wiederbeschaffungswert (sehr wichtig!), wie bei oldtimern...
den ganzen scheixx kann man sich mit einem bankschliessfach (größtenteils) sparen.
Schwieriges Thema. In Berlin wurden ja mehrere Banken von Libanesen heimgesucht, die Schließfächer ausräumten.
Zunächst einmal muss man als Geschädigter nachweisen, was im Schließfach war. Minimumanforderung ist eine Inventurliste, die man in das Schließfach legt. Weiterhin sollte man jemanden mitnehmen, der bezeugen kann was man in das Schließfach gelegt hat. Ich selber habe ein Video gedreht, als ich mein Schließfach befüllt habe, mit einer Zeitung (wegen des Datums). Geht man danach noch einmal alleine an das Schließfach nutzt das allerdings alles nix.
Die Haftung der Bank richtet sich dann nach dem abgeschlossenen Vertrag. In meinen AGB steht, die Haftung wird .... beschränkt, soweit gesetzlich zulässig. Eine solche Klausel ist unwirksam. Das hat der BGH schon vor mehr als 10 Jahren festgestellt. Ansonsten aber gilt, die Haftung der Bank kann beschränkt werden. Ein Haftungsausschluss greift aber dann nicht, wenn die Bank grob fahrlässig gehandelt hat. Dies ist immer eine Frage des Einzelfalls.
Weiterhin kann bei der Bank eine Versicherung abgeschlossen werden. Diese sind aber meist unverhältnismäßig teuer (1% der Versicherungssumme).
Ansonsten kann die Hausratversicherung greifen. Bankschließfächer kann man mitversichern. Auch hier ist aber die Haftung betragsmäßig beschränkt. Diese Lösung ist meistens billiger als das Schließfach bei der Bank zu versichern.
Greift o.g. nicht geht man leer aus, wenn der gestohlene Inhalt nicht wieder beschafft werden kann.
Ähm ist es nicht so das die Hausratversicherung Sicherheitsmaßnahmen zuhause fordert wenn der Schmuck gewisse Grenzen übersteigt? Von daher sollte der Threadstarter das mal hinterfragen. Ausreichende Deckungssumme ist nicht immer alles.
Anyhow, ich fühlt mich auch wohler wenn die Uhren bei der Bank schlummern.
Bei Schmuck gerät man schnell an die Pauschalgrenzen. Stahluhren gelten jedoch nicht als Schmuck und da sind wir in unserem Fall innerhalb der von der Gesamtversicherungssumme abhängigen Grenzen.
Und jede Versicherung verlangt andere Anforderungen. In einem Nachbarthread laß ich etwas von einem Möbeltresor. Würde meine Versicherung gar nicht anerkennen, egal welche VDS- Klasse. Dafür reicht bei meiner ein Stahlschrank von mindestens 200kg Gewicht.
Und auch hier ist der Inhalt, wenn ich einen solchen Schrank besitzen würde, unabhängig versichert von den Uhren die ich noch bis zur Versicherungssumme X in der Wohnung rumliegen lassen würde. Dazu ist auch noch 20% der Versicherungssumme für ein Bankschließfach erhältlich!
Das Kleingedruckte muß immer genau gelesen werden.
Gruß
Wenn man meint, keine besitzen zu müssen . . . Ist jetzt wirklich keine Absicherung die einem Arm macht. Ein Einbruch, oder Feuer sicherlich schon.
Hey,
doch, das war kein Witz. Welche wäre denn eurer Meinung nach besonders empfehlenswert?
Absolut. Wir hatten in unserem früheren Haus mal einen Wasserschaden, in dessen Folge zerstörtes Mobliliar und Hausrat ersetzt wurden. Hier die wenigen 100€ im Jahr sparen zu wollen sind fahrlässig.
Wie passt das überhaupt zusammen Luxusuhren zu besitzen und sich die Hausrat zu sparen.
Ich will hier niemandem zu nahe treten aber manchmal schüttel ich hier schon den Kopf.
Nach meiner Erfahrung ist das sehr unterschiedlich. Die Versicherer bieten im Internet viele Lockangebote. Wenn Du in einer Großstadt wohnst (höheres Risiko) und dort einen Vertrag abschließen willst, wirst Du an eine Tochtergesellschaft verwiesen, die deutlich mehr verlangt. Am besten wendet man sich an einen unabhängigen Vermittler.
Habe die blau/schwarze GMT, eine PO und eine Tudor 79260. Sie übersteigen
nicht den Grenzwert in der Hausratversicherung und sind natürlich zum Neuwert
versichert. Dies bedeutet, bei Einbruch alle 3 weg, aber Versicherung erstattet
zum erwähnten Neuwert. Damit kann ich gut leben.
LG Manfred
Deckt sich mit unserer Situation. Selbst wenn ich neue als Backup hätte, würde ich sie eher im Chaos unseres Familienkellers verbuddeln als sie zur Bank zu bringen.
Die Gefahr dass man sie im Keller vergisst, schätze ich sls eher gering ein.
Dazu ist es aber auch zwingend erforderlich, die entsprechende Rechnungen zu besitzen und selbstverständlich sollten diese getrennt von den Uhren aufbewahrt werden. So jedenfalls hat es mir ein Uhrmacher gesagt. Ahnung hab ich davon aber nicht wirklich, daher werd das Thema wohl mal im Freundeskreis besprechen müssen. Ist auch Versicherungskaufmann dabei.
Meine Bank hat ein Schließfachsystem das 24/7 benutzbar ist.... Also stellt sich die Frage nach Banköffnungszeiten nicht. Für mich gibt es daher keine Alternative zum Schließfach :gut: Das ist sehr komfortabel ;) Du kannst z.B. Samstag Abend noch wählen.
Haha, Christopher Walken. Sichere Lösung aber nicht jedemanns Sache insb. wenn man mehrere Uhren hat.