Ganz ehrlich ?
Ich find´s furchtbar.....
Druckbare Version
Ganz ehrlich ?
Ich find´s furchtbar.....
Ist wie bei allen Bändern.
Ob Nato, Leder, Jubilee, Gummistrap, es gefällt mir kurze Zeit und dann komme ich immer wieder zum Oysterband zurück.
Mit Jeans und T - Shirt bestimmt noch besser als zum Hemd mit Umschlagmanschette.
Ansonsten :gut:
Werde bei der einen oder anderen auch auf Rubber umsteigen. Habe lange genug nur Stahlbändern getragen und der Ausflug zu Leder hat mich auch nicht über zeugt.
Stärken? Ehrlich? Wie meinst du das?
Ich mag die Rubber-Bänder sehr, sieht auch an deiner Uhr toll aus. :gut:
Trage sie auch gerne an meiner Panerai oder Fortis. Im Wechsel zum Lederband. Händewaschen, schwimmen, tauchen, da hat Gummi wirklich Vorteile im Vergleich zum Leder. Aber zum Stahlband, da bleibt doch höchstens das Gewicht und das kann ich bei mir wirklich vernachlässigen. Oder geht's dir um die Kratzer? Da wär ich wieder bei dir.
Gruß Rob
Von oben sieht sie klasse aus und wirkt glatt größer als am Oysterband.:gut:
Gut, dass ich das Bild von der Unterseite gesehen habe! 8o
Paßt nicht zur Wertigkeit der Uhr, aber Dir muss es gefallen.
. Oder geht's dir um die Kratzer? Da wär ich wieder bei dir.
Gruß Rob[/QUOTE]
Hi Rob, ja es ging mir dabei auch um die Kratzer da ich ne PTM bin
Das Band passt. Die Schließe finde ich nicht ganz so schön.
Ist mal einen Ausflug wert, aber sonst: no go !
Passt sehr gut zur Uhr - vor allem als Abwechslung zum Stahlband. Aber die Schließe ist m. E. nicht so dolle - da könnte man nachbessern.
ROLEX weiß schon warum sie für die GMT solche "Rubberbänder" nicht anbieten.
Ich bevorzuge immer das Oysterband. :ka:
Ich denke auch, dass man die Uhr entwertet, wenn man das Oyster wegtut. Auch wenn es mit den tatsächlichen Zahlen nicht einhergeht, gefühlter Value-Anteil des Oysters am Gesamtwert der Uhr: mindestens 25 %.
Kratzer? Das Leben mutet uns Kratzer an Leib und Seele zu, nie endend bis zu unserem letzten Tag, und die Stärke eines Menschen zeigt sich auch daran, wie gut er damit klar kommt.
Geschmackliche Abwechslung: Ja, jeder wie er mag. Ich bin durchaus innovationsfreudig. Aber eine Oyster Professional ist für mich der Inbegriff geschmacklich beständiger Geschlossenheit. Und wenn ich meine 116600 so liegen sehe, in der Ferne und in der Nähe, oder wenn ich sie mit der rechten Hand anhebe und, bevor ich sie links anlege, einmal die Innenseite des Oysters von den 6er-Anstößen bis zum Beginn der Schließe perlend gleiten lasse, dann weiß ich es: This is the way it was intended. So war es gemeint. Das möchte ich nicht missen, keine Sekunde.
Ist mal was anderes. Entwerten tut man da nichts. Man trägt auch eine Speedmaster mal mit Nato und mal mit Stahlband. Man kann ja hin- und verwechseln und wenn man vorsichtig ist und keine Kratzer macht kann man das tragen was einem gefällt. Bei AP gibt es auch Uhren mit Rubber und das entwertet auch nichts. ;)
Von oben schaut es zudem auch richtig gut aus. Ok, ich sehe die Uhr jetzt eher sportlich, mit Polohemd und weniger mit Anzug und Manschettenknöpfen. Aber sie schaut gut aus.
Von unten ist sie aber :kriese: - und das liegt imho nur an der (für mich) hässlichen Schließe. Wenn man da jetzt noch eine schöne Schließe dran macht, wärs perfekt. So was hier in der Art. Keine Ahnung, vielleicht kann man auch eine Rolex-Schließe zweckentfremden und vom Leder befreien - aber mit Rolex-Stiftschließen kenn ich mich leider gar nicht aus.
Aber hey, man schaut die Uhr ja i.d.R. von oben an. Also in Ruhe angehen und tragen bis man was gutes findet. Viel Spass mit der Uhr im neuen Look, alles in allem finde ich es cool für die Keramikmodelle.
Bei einer Uhr für um die 7 K mit einem Bandpreis zwischen 1,5 und 2 K lege ich Value weg, wenn ich ein deutlich preiswerteres Kautschuk- oder Gummiband anbinde. Dass jeder tragen kann, was er mag, ist unstreitig, ebenso wie die Tatsache, dass das Forum ein Ort ist, an dem normative und geschmackliche Vorlieben sowie Abneigungen ausgetragen werden.