Bezieht sich Deine Aussage auf neue Uhren, also auf den Auslieferungszustand? Falls ja, war genau das mit meiner Frage gemeint! Ist das belegbar, also gibt es hier im Forum z.B. viele, die sich genau darüber beklagen?
Druckbare Version
Hier wird gerne über das Unsichtbare gemeckert,gleich von Qualitätsmängeln gesprochen .....
wenn zB das Dreieck auf der Lünette 1/100 mm von der Mitte der Krone in der Rehaut abweicht.
1-2 Lupenträger sehen so etwas und deren Welt bricht dann zusammen ....
Mach dir keinen Kopf,Kauf dir die Uhr die dir gefällt und freue dich beim tragen.
Im INet wird bekanntlich viel Müll verbreitet,vieles aufgeputscht .....
Alle Hersteller kochen nur mit Wasser .....Und es sind halt Menschen am arbeiten .....
Sicher gibt es in jedem Bereich des Lebens, Menschen die extrem pingelig (=kritisch; für alle Nicht-Nordlichter;)) sind und sich über jede noch so kleine Abweichung aufregen. Die haben aber auch ihre Berechtigung, denn bei einem Kaufpreis ab 6400€ für `ne Sub, darf man auch etwas erwarten. Aber diese Kritiker lasse ich hier mal außen vor, denn ich meinte echte Serienfehler, welche rel. oft genannt worden sind.
Übrigens, wie ich eingangs schon erwähnt habe, geht es mir hauptsächlich um das Gerede meiner Mitmenschen. Seit ich mir Anfang Dezember 2014 eine EXII zugelegt habe, müssen sie mir immer wieder Negatives zur Marke berichten, dessen Wahrheitsgehalt ich nicht abschätzen kann. UND DAS GEREDE NERVT MICH:motz:
@Udo: Gruß aus Fishtown (Bremerhaven) :winkewinke:
Ich denke, es ist nicht die rechte Kommunikationsstrategie, kleinherzige Kritiker mit Tatsachenvorträgen über die Qualität der Lunetten oder die Herkunft der Werke überzeugen zu wollen.
Seinen Gott verteidigt man nicht: Jemandes Gott ist eine Verteidigung an sich. (Henry James, Die Aspern-Schriften, München 2005, S. 8)
Sich vom Gerede anderer die Uhr vermießen lassen? :grb:
Das sind meistens Neidhammel oder haben keine Ahnung. Oder Beides!
@Christoph / Daniel: Ihr habt beide Recht. Ich habe allerdings nicht vor, solche Miesmacher zu überzeugen. Bringt eh nix. Ich muss aber zugeben, dass derartige Aussagen mich nachdenklich machen und ich gerne für mich wissen möchte, ob ein Fünkchen Wahrheit dran ist. Die Bemerkungen zur Qualität kamen nämlich nicht von Laien, sondern von Uhrensammlern. Er ist nur kein Rolex-Träger dabei;)
Ja, im Auslieferungszustand. Ist so bei meiner 116618 und bei meiner 116718.
Bringt mich aber nicht um. Wird irgendwann einmal bei der nächsten Revi gerichtet. Wenn ich wollte, würde RSA das sofort gratis richten.
Aber das hat überhaupt nichts mit der Qualität des Materials oder der Konstruktion zu tun. Dort arbeiten Menschen und manchmal passiert es halt, dass in der Produktion und bei der Qualitätskontrolle geschlampt wird.
Nun gut, zu vermeintlichen Serienfehlern / Serienschwächen:
1.
Rolex hat für die Daytona Werke von Zenith bezogen; aber das ist vorbei.
2.
Hier wird alle paar Jahr mal über Wassereinbruch berichtet. Aber daraus zu schließen, dass Rolex ein grundsätzliches Problem mit der Wasserdichtigkeit hätte, ist abwegig. Ich denke, in 99 % der sehr seltenen Fälle dürfte die Ursache beim Nutzer liegen, Fertigungsfehler in sehr sehr seltenen Einzelfällen sind freilich nicht auszuschließen.
3.
Über die mangelnde Qualität der Lunetten ist meines Wissens nichts bekannt. Worüber immer mal wieder gemeckert wird, ist, dass die Lunetten in Bezug auf die Minuterie nicht exakt aufgesetzt sind. Aber das ist kein Serienfehler, sondern ein Montagefehler im Einzelfall, der sich zudem beheben lässt.
4.
Worüber auch gemeckert wird: Die Krone der Rehaut-Gravur sitzt nicht immer exakt auf der 12. Aber hierzu wird von einigen wird bereits in Frage gestellt, ob dieses ästhetische Merkmal zur mittleren Serienqualität gehört. Es soll Aussagen von Rolex geben, dass das nicht der Fall ist. So oder so, wenn die Krone der Behaut-Gravur nicht mittig auf der 12 sitzt, ist es wiederum kein Serienfehler, sondern ein Montagefehler im Einzelfall, der zudem nicht nennenswert ist.
5.
Was allerdings deutlicher bemängelt wird, und hier lässt es sich in einigen Fällen auch vertreten, von Serienmängeln zu sprechen, ist die Schriftsetzung auf diversen Zifferblättern, Beispiel 14060m Gap Dial. Konkret geht es darum, dass die Setzung der Abstände zwischen Zeichen oder Zeichengruppen der Schriftzüge mitunter eher willkürlich, denn einer formalen Setzstrenge folgend erscheint. Und da die Schriftzüge nicht individuell auf die Zifferblätter aufgebracht, sondern massenhaft aufgedruckt werden, ist dieser "Fehler", wenn man wie ich einen solchen darin sehen möchte, und nicht nur eine Überempfindlichkeit des Konsumenten, wenn er denn beim Entwurf stattgefunden hat, ein Serienfehler.
6.
Schließlich wird von Lackwannen zur Zifferblattmitte berichtet. Hierzu mögen die Experten sich äußern.
7.
Bei der GMT II 116710 hat es möglicherweise Probleme an der Bandschließe gegeben. Sollte ein Serienursache bestanden haben, ist diese mittlerweile beseitigt.
8.
Es ist auch Musik gemacht worden vor Bach, und dennoch hat Bach die abendländische Musik auf eine neue Ebene geführt. Rolex hat das Design der Sub ikonisiert, daran besteht kein Zweifel. Möglicherweise hat es vorher Uhrenmuster gegeben, die irgendwie so ähnlich aussahen, aber das ist meines Erachtens vor diesem Hintergrund nicht erheblich.
9.
Schließlich: Keine ernstzunehmende Uhrenmarke ist einer derart umfänglichen und kritischen Diskussion ausgesetzt wie Rolex. Dieses Forum ist der beste Beweis dafür. Das mögen Sammler von Uhren jedweder Art, die die Qualität von Uhren der Marke Rolex in Frage stellen, berücksichtigen.
Es gibt keine Hersteller die ohne Toleranzen und Fehler fertigen können, egal in welchem Bereich.
Das ist Handwerk und im Handwerk gibt es nun mal Fertigungstoleranzen. Immer!!
Der Qualitätsstandard bei Rolex ist sehr hoch und mit sicherheit einer der besten in der Uhrenwelt.
Die Aussagen wie "Es gibt oft Probleme mit den Lünette(n) bei Rolex!" kommen meiner Meinung nach von Leuten die das einfach nicht anerkennen wollen...
ein leicht schief gesetztes Insert ist nichts anderes als eine kleine Toleranz, die auch noch leicht zu beheben ist.
Und die EX II war sicher kein Fehlkauf!!!!:gut:
+ 1
Gruß
Jürgen
Schön zu sehen, dass man sich hier immer wieder die Mühe macht, Fragen jedweder Art ausführlich zu beantworten. Euch allen, vielen, vielen Dank dafür :verneig:
Ich weiß auch, wie ich zukünftig auf Aussagen bzgl. der Rolex-Qualität reagieren werde: gelassen:supercool: Soll sich jeder die Uhr kaufen, von der er/sie überzeugt ist.
Ist nicht meine ,von freund. Ist auf boden gefallen(stein),kosten bei Rolex melde ich hier wenn ich Sie für ihn einliefere.
pusche hier noch mal mit einer Frage:
ich habe im Net Aftermarket Keramik Lünetten gesehen. Hat jemand Erfahrung damit? Und des weiteren, lassen sich Keramik und Alu Lünetten untereinander tauschen, zB. bei der GMT ?
gruss Leon
Bitte nicht böse gemeint aufnehmen: Nein und nein.
warum sollte ich die Antwort als "böse gemeint" auffassen?? Alles ok..:gut:
Dir wird hier niemand Fake-Müll empfehlen.
ok, ich sehe die Lünetten oder auch Gläser ein wenig als "Verschleissteil", man möge mich berichtigen. Dazu kommt, das ich hier beim Konzi (Südfrankreich) nicht einfach kaufen kann, wie ich will. Die wollen die Uhr immer einschicken, mit den dazu gehörigen Wartezeiten und Kosten..also mal schnell eine neue Lünette auf meine GMT 1 oder 2 montieren, ist nicht. Von der GMT Keramik mal gar nicht zu reden…also schaue ich auf dem freien Markt, und da gibt es wohl nur nachgemachte..wenn man neue haben will. Daher meine Frage..ich bitte um Nachsicht. Ich bin aber für Empfehlungen, was den Kauf angeht, für Tips dankbar..