die Carbotech hat echt was krasses.
Ob ich sowas von Panerai will?... ist mir zu Hublot-neumodisch.
Der Rest ist absolut nicht mein Gusto (gelinde gesagt).
Bin ich happy mit meiner 422.
Wenn mal ne weitere, dann Tritium :byebye:
Druckbare Version
die Carbotech hat echt was krasses.
Ob ich sowas von Panerai will?... ist mir zu Hublot-neumodisch.
Der Rest ist absolut nicht mein Gusto (gelinde gesagt).
Bin ich happy mit meiner 422.
Wenn mal ne weitere, dann Tritium :byebye:
Mal ne vernünftige Ansage.
Die Tritium-Uhren mit dem ollen Unitas sind teilweise noch günstig zu bekommen und haben mehr Klasse als dieser neue Krims-Kram. Und die Wertentwicklung wird da nicht anders sein als mit den ollen, verranzenten Subs, die ich dummerweise auf Auktionen vor 20 Jahren mit einem Preis von 1.000 DM als "zu teuer" eingestuft hatte :wall:
Der Carbotech hätte ich eine Keramiklünette verpasst, die Struktur auf dem Gehäuse hätte für meinen Geschmack gereicht.
Panerai profitiert und leidet am Vintage Kampftaucheruhren Image. Aller Kreativität zum Trotz hat es die Firma schwer etwas zu entwickeln, dass nicht groß und dick ist. Und wenn dann der Trend für grosse Uhren vorbei ist hat man ein großes Problem.
570
Anhang 75809
Das Blatt ist recht nett, aber ein GMT-Zeiger ohne 24-Stunden-Anzeige ist sinnlos.
ja...muss man denken...
Gruss
Wum
Wenn ich erst "denken" muss, dann brauch ich keine GMT-Funktion ;)
Nun, viele andere namhafte Hersteller hat durchaus Erfolg durch Imitation und das Anbieten größerer Gehäuse im Sog des Erfolgs von Panerai. Warum soll das bei Panerai anders sein, wenn der Großuhrentrend evtl. irgendwann mal vorbei ist (was m.E. jedoch in sehr weiter Ferne ist).
paneristi FB
Anhang 75829
Anhang 75830
irgendwie hat die was :gut:
Hat Carbon nich einen Vorteil, ausser dass es leichter ist?
Nach dem, was Michi nebenan zu der hier vorliegenden Art der Verarbeitung der Fasern geschrieben hat und vorausgesetzt, dass es sich tatsächlich so verhält, würde ich die Uhr mittlerweile nicht mal mehr haben wollen, wenn ich die Kohle dafür hätte =(. Schade, Composite lässt grüßen...
Lasky
Einmal mit Klarlack rüber und die Uhr ist unkaputtbar. :D
:rofl::bgdev::D...
Lasky
Und was hat die Carbotech nun für ein Bandwechselsystem ?
Nebenan hatte ich ein Bild gesehen, wonach ich vermuten würde, dass es das Schnellwechselsystem ohne Verschraubung ist :grb:. Kann natürlich täuschen =(...
Lasky
Am Prototyp war weder Druck- noch Schraubsystem. Könnte mir vorstellen, dass es entgegen der anderen Submersibles Schrauben werden, da es das Drucksystem nur in Stahl gibt und das farblich nicht passen würde.
577
Anhang 76042