Auf keinen Fall langweilig.
Zum Anzug immer ein Hingucker!
Druckbare Version
Auf keinen Fall langweilig.
Zum Anzug immer ein Hingucker!
Tolle Uhr ... macht Lust :gut:
Danke Peter für den Link - ein toller Artikel mit vielen interessanten Details und guten Photos.
Eine gute Idee, die Uhr mit dem Oysterband etwas mehr "casual" wirken zu lassen und sie so vielseitig einsetzbar zu machen. So könnte ich oben erwähntes Duo (Datejust & GMT oder Submariner) ggf. vermeiden und nur mit einer Uhr allen Anlässen gerecht werden. Ich frage mich nur, wie die PLC nach einiger Zeit aussehen und denke, dass das Jubile Band ev. etwas unempfindlicher gegenüber Kratzern ist, bzw. jene dort nicht so auffallen.
Irgendwie spricht mich das Jubile etwas mehr an, hebt das Armband sowie die verdeckte Schließe die Uhr doch angenehm ab. Ich denke, aktuell steht es 75% Jubile zu 25% Oyster. Ich habe aber auch noch ein paar Monate Zeit mir darüber Gedanken zu machen und genieße die Vorfreude. ;)
@Arno & Etranger Explorer:
Auf Euren Photos wirkt das Zifferblatt champagnerfarbend - das finde ich großartig. Handelt es sich um das silberfarbene Zifferblatt (welches dann bei bestimmten Lichtverhältnissen champagnerfarbend scheint) oder um eine andere Variante?
Korrekt. :gut: Mir war bisher kein Nummernschlüssel bekannt, der eine Uhr mit all Ihren Optionen (Material, Lünette, Zifferblatt, Armband) eineindeutig beschreibt. So war glücklich, jenen nun endlich bei Uhrinstinkt.de entdeckt zu haben. Scheint aber wohl nicht der Fall zu sein ...oder?!
Beruflich könnte ich die Uhr sicherlich täglich nutzen (trage hier meistens Anzughose & Hemd, ab und zu auch kompl. Anzug). Wenn ich privat ausgehe, dann auch gerne etwa schicker. Nur auf Urlaubsreisen könnte sie in der o.g. Ausstattung etwas zu overdressed, bzw. zu fein wirken. Hmmm, also entweder doch das Oysterband wählen oder auf eine GMT / Submariner sparen. ;)
Die Typbezeichnung mit der "22" ist nur intern von Uhrinstinkt.
Keine offizielle Rolex-Bezeichnung.
Das ist nur die 116234.
Ergo Datejust aus Stahl mit Weissgold-Lünette.
Aus dem Code lässt sich nicht ablesen, ob Oyster oder Jubilee.
Du schreibst übrigens was von "Rolesor"
Bedenke bitte, dass nur die Lünette aus Weissgold ist.
Sonst nichts an der Uhr (außer Zeiger und Indexe).
Hier noch als Vergleich ein Foto meiner 116200 (DJ Stahl + bombierte Stahl-Lünette) mit Oyster und ebenfalls silber-Index.
Bei dem Lichteinfall wirkt es auch champagnerfarben
http://up.picr.de/20577078tn.jpg
Ruhig auch mal über ein Blatt mit Steinchen drauf nachdenken! :gut:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...4&d=1419785427
Danke, ist mir bekannt, dass weder Gehäuse noch das Armband aus Weissgold ist.
Die Materialbezeichnung "Rolesor" habe ich allerdings von der Rolex Website (siehe unten). Scheint also auch für diese Referenz offiziell zu sein:
Anhang 74254
Metall/Materialschlüssel (letzte Zahl in der Ref.Nr.) findet man übrigens in jeder Preisliste auf den ersten Seiten.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Preise/PLnov14.pdf
Die schlechte Nachricht: die polierten Armbandglieder zerkratzen schon durch Hemdsärmel. Die gute Nachricht: man merkt es nicht und irgendwann stört es auch nicht mehr ;) Sie bleiben glänzender als die mattierten Glieder.
Die polierten Mittelglieder sind schon recht empfindlich. Da brauchen wir uns nix vorzumachen =(
Aber einfach ein wenig sorgsam damit umgehen und man kommt ganz gut zurecht.
Wenn es mal unansehnlich sein sollte, kann das der Konzi für ganz kleines Geld auch rasch wieder glatt polieren.
So sieht die Uhr nach knapp 2 Jahren aus. Jeden Tag im Büro getragen. Ich habe extra den Blitz benutzt, da dann die Kratzer besser zur Geltung kommen.
Du siehst: gar nicht so schlimm
http://up.picr.de/20580997oc.jpg
@Peter: Danke für den detaillierten Schnappschuss. Ich finde diese Mikro-Kratzer ebenfalls völlig akzeptabel und denke, dass die Empfindlichkeit des Materials nicht der ausschlaggebende Faktor bei der Wahl des Armbandes seien wird.
Ich bin mir nun mit dem Modell, der Lünette und auch inzwischen mit dem Zifferblatt sehr sicher (vielen Dank an dieser Stelle an alle Kommentatoren für die Denkanstösse und die bereitgestellten Wristshots). Der einzig noch offene Punkt ist das Armband (Peters Link zum Artikel bei Hodinkee.com hat das Oysterband wieder etwas mehr in Spiel gebracht) .
In den nächsten Wochen werde ich mich dann wohl auf den Weg zum Konzessionär machen müssen und beide Bänder in freier Wildbahn am eigenen Arm vergleichen.
Das Jubileeband wirkt für mich etwas eleganter, wogegen das Oysterband einen sportlichen Touch hat.
Persönlich trage ich die 116234 mit blauem Indexblatt und Oysterband.
Auf Wunsch stelle ich gerne ein Foto ein.