Tobias, danke für den Start dieses Threads. Gerade Hybrid bestellt mit Schalttermin 10.01.2015 plus 2 Speedphones. Bin gespannt, wie das funktioniert. :jump:
Druckbare Version
Tobias, danke für den Start dieses Threads. Gerade Hybrid bestellt mit Schalttermin 10.01.2015 plus 2 Speedphones. Bin gespannt, wie das funktioniert. :jump:
Was sind denn die Vorussetzungen für das Internet via LTE?
Bei mir im Ort gibt es prinzipiell welches, aber bei mir im Haus kommt das nicht an, da habe ich meist nur "Edge" oder maximal 3G.
Einen Router mit externem Antennenanschluss zulegen und dann eine externe Antenne anschliessen. Diese am besten aufs Dach oder wenn der Empfang zu schwach ist direkt als Richtfunkantenne in Richtung Umsetzer, wenn dies möglich ist.
Oh, das klingt aber aufwendig. Und auf Löcher im Dach etc hab ich echt keinen Bock.
Ich frage mich nur, ob man noch auf einen weiteren Ausbau des Drahtnetzes hoffen darf, wenn LTE so stark boomt.
Wer kann einem denn sowas sagen?
Dagegen spricht die Volumenbegrenzung bei den via Funk Tarifen und natürlich den Zuwachs an Geschwindigkeit.
Beispiel DSL Zuhause 6000 mit Hybrid wären theoretisch 106.000 verfügbar und das ohne Volumenbegrenzung
Ob die Volumenbegrenzung ein Problem wäre, hängt ja zunächst mal entscheidend von der geplanten Nutzung ab.
Naja, Volumenbegrenzung wär hier bissi uncool, da das Internet hier von allen recht intensiv genutzt wird incl. Filme über Prime etc.
Dann ist sie ein Problem. :D
Für den Otto Normal User der keine Filme streamt ist das ausreichend aber für jemand der wie ich Tag und Nacht im Netz hängt oder auch mal nen größeres Update zieht auf Firmenserver zugreift da wird das Datenvolumen schon eng. Von daher ist Hybrid da einfach eine super Lösung (die auch sehr gut läuft!)
Big T ist schon ein Schlitzohr. Ich hatte vorher DSL 6000 RAM und es kommen hier um die 5700 an. Sagt der Berater zu mir ich könnte auch DSL 16000 RAM buchen dann hätte ich mehr als 5700. Da hab ich ihm gesagt, er soll mir erst Mal die 6000 schicken und dann sehen wir weiter. ;)
100 Mbit/s LTE geht hier leider nicht. Vom 50er kommen laut Speedtest in der Ecke vom Router 44 Mbit/s an. Ich habe also das L-Paket genommen.
Router werde ich mieten für 9,99 pro Monat. Hier stehen schon 2 Stück und ich hoffe auf den technischen Fortschritt.
Bei LTE ist halt das Problem, dass Du Dir die Funkzelle mit anderen Nutzern teilst. Da können dann auch schon mal nur ganz magere Datenraten rauskommen.
Die LTE Zellen sind schon dementsprechend gemanaged das bei den via Funk Kunden gut was ankommt :-)
Bei uns aufm Dorf gibts schon öfters LTE Engpässe, da ist dann nix mehr mir Maxdome, Prime etc....
Für normale Haushalte ist das LTE Volumen lächerlich wenig.
Irgendwie ist Deutschland beim Internet noch Entwicklungsland.
Mitten im München bei der Telekom VDSL25, mehr geht nicht. Es kommt um die 10Mb/s sowieso nur an :grb: Das war aber mal besser. Immerhin geht es hier mit Kabel-TV jetzt super mit 120Mb/s, die auch mit 118Mb/s ankommen. :gut: Mit dem was wir hier haben wäre Tobias vermutlich schon zufrieden, aber insgesamt und mal verglichen mit anderen Ländern ist das aber noch mau. Glasfaser? 300Mb/s und mehr? Fehlanzeige, zumindest hier. Ausbau geht auch kaum voran :(
LTE geht aber gut und 3G rennt zudem auch. Gerade mal getestet mit LTE: 89,8Mb/s download und 8,6Mb/s upload ist gar nicht schlecht. Leider sinkt das aber je mehr Leute LTE nutzen. Tagsüber sind das dann i.d.R. 8Mb/s download und 3,5Mb/s upload. Also schon ein schöner Unterschied. Das ist auf dem Land vielleicht nicht so das Problem, die Frage ist, ob man da überhaupt die volle Bandbreite hat. Volumenbegrenzung ist bei den neuen Tarifen der Telekom aber wieder ein Thema. Vorher 2GB für 4,95 Euro dazugebucht, heute 250MB für 4,95 Euro. Da überlegt man sich das zweimal ob man das macht. Denn bei Streaming und Co ist das eher nichts.
Mit was surfst Du denn jetzt, Tobias?
Ausbau kann ja auch nicht funktionieren auf dem Lande bei den Preisen. Hab vorher mit DSL 6000 38,95 gezahlt und zahle mit Hybrid 34,95 in den ersten 24 Monaten zzgl. 9,95 für den Router. An der Straße hier mit einer Länge von 4 km stehen verteilt um die 30 Häuser. Wenn da gebuddelt werden muß für Glasfaser oder was weiß ich dauert das Jahrzehnte bis sich das amortisiert hat und nach 5 Jahren gibt es eine neue Technik.
Vor 10 Jahren wurde hier mit ISDN/Kanalbündelung gearbeitet. Da waren Rechnungen von um die 500 EUR im Monat normal.
Wie gesagt die LTE Masten sind ja gemanaged. Das heißt ihr habt am Handy eine andere LTE Geschwindigkeit als mit einem via Funk oder Hybrid Tarif.
Klar ist das immer noch nicht das non plus ultra. Aber gerade für die Leute die nur eine 1000-6000er Leitung haben ist das ganz großes Kino.
Ist halt ein Schritt in die richtige Richtung. Man darf halt nicht vergessen wir sind in Deutschland und alles geht langsam.
Die Volumengrenze gibt es nur noch bei den via Funk Tarifen, bei Hybrid Tarifen ist diese ja ganz weggefallen.
Zum streamen von HD reicht eine 6000er Leitung normalerweise vollkommen aus.
Ich persönlich kann nur aus Erfahrung sagen (wohne am Land mit vielen Leuten die sich mit DSL 1000 rumplagen) die Leute sind ultra Happy mit den via Funk / Hybrid Tarifen weil sie wesentlich schneller unterwegs sind.
Gibt natürlich Gegenden wo kein Hybrid angeboten wird, da bleibt es bei der Volumenbegrenzung.
Also Hybrid kommt ab Frühjahr 2015 Bundesweit. Einzige Voraussetzung ist halt eine LTE Abdeckung. Aber wenn via Funk möglich ist geht natürlich auch Hybrid :-)