du meinst wo der böse Junge mit der Zange den Finger ab petzte um an den Ring zu kommen?
Druckbare Version
du meinst wo der böse Junge mit der Zange den Finger ab petzte um an den Ring zu kommen?
Das war doch eine Gartenschere, oder?
...denn es könnte ihr letzter gewesen sein! ;-)
Ja, und die hölzernen Dialoge, die trotz schlimmster Verbrechen unfreiwillig komisch wirkten.
"Los, zieh´Disch aus! Aber isch kann net! Dann Du!"
Am schlimmsten fand ich immer wenn es hieß...unbekannte Tote / Toter gefunden...
und dann ein Bild gezeigt wurde.
Findet ihr die Berichte über Straftaten in dieser Sendung tatsächlich so beunruhigend oder beängstigend? Dann muss ich mal in mich gehen, dann bin ich emotional in dieser Hinsicht schon völlig abgestumpft.
...ich hab das schon in ganz jungen Jahren immer gesehen (gut geträumt ;)) und dachte mir nur, sind die blöd, anstatt die Verbrecher bei ihren Straftaten zu filmen kann man sie doch gleich festnehmen. :weg:
Später erfreute man sich dann an großer Schauspielkunst (Theater-AG-Abbrecher etc.) und August-Verbrechen bei geschlossenen Schneedecke.
Aber von der Grundidee her finde ich die Sendung immer noch gut und wichtig, auch wenn eigentlich keiner die hypernervösen Kommissare ihre Zettel ablesen sehen will. Und zu lang ist es jetzt auch.
Mir machte die Täterbeschreibung viel mehr Angst..
eine schwarze Lederjacke der ital. Modemarke Belstaff, Type Framingham, dazu ein klassischer brauner Schall der Marke Burberry..
:D
Thomas
Notiz an mich:
Thomas ausschalten :D
:kriese::mimimi:
Thomas
:rofl:
Die Fälle finde ich auch viel gruseliger als alle Fernsehkrimis zusammen. Allerdings wunder ich mich manchmal, welche Fälle es ins TV schaffen und im wirklichen Leben wird ein Einbruch mit 50.000 € Schaden nicht einmal weiterverfolgt (O-Ton Polizei: Das war eine Profi-Bande, die sind schon lange über alle Berge).
Was mich ebenfalls wundert: Gibt es wirklich Leute, die sich an einen bestimmten Tag vor etlichen Monaten oder Jahren so gut erinnern, dass sie neue Erkenntnisse abliefern können?
Anscheinend manchmal schon.
Bitte nicht "Ganoven-Ede" mit "Sudel Ede" verwechseln. Karl-Eduard von Schnitzler war nämlich Sudel-Ede. Ganoven-Ede Eduard Zimmermann war ein Guter. :op:
nix für ungut
Ernst
Vor allem ist es ja auch oft so, dass sich Täter auch noch nach Jahrzehnten irgendwem offenbaren. Insofern ist es auch durchaus berechtigt, periodisch auf solche Fälle zurückzukommen.
Unvergessen, die legendären Umschaltungen nach Wien und Züri... Eurovision statt Teurovision.Zitat:
Trio Sudel Ede, Konrad Tönz und Peter Nidetzky
Und heute "rechnet uns die Mady (Riehl) das (leider auch nicht mehr) in Schilling um"
Übrigens: "Ganoven Ede" sollte es heißen, "Sudel Ede" war Karl-Eduard von Schnitzler von "Schwarzer Kanal"...also Ostalgie
*History Channel Modus off*