Ich wunder mich über nichts mehr...ich fahre BMW und Mercedes... :rolleyes:
(Da kann es bei den restlichen nur...)
Druckbare Version
Ich wunder mich über nichts mehr...ich fahre BMW und Mercedes... :rolleyes:
(Da kann es bei den restlichen nur...)
Bmw hat mir mal wegen einem Softwarefehler, das komplette Navi inkl. Bildschirm getauscht.
Ein Softwareupdate hätte wahrscheinlich gereicht, aber ich musste es ja nicht bezahlen:D
Ich hatte vor 3 Jahren ne C-Klasse als Firmenauto.
Ca. 8.000km ohne Probleme unterwegs. Auf einmal liegen geblieben und in die Werkstatt geschleppt. Nach ca. 2 Stunden kam der Werkstattmeister und meinte: "So Sie können jetzt wieder los. Meine Frage nach dem Problem beantwortete er wie folgt: "Bei dieser Baureihe sind die Injektoren fehlerhaft. Die haben wir nun ersetzt. Ich sage Ihnen aber gleich, dass das Problem bald wieder kommen wird. Der Zulieferer hat noch keine neuen Injektoren zur Verfügung gestellt. Daher müssen wir neue fehlerhafte verbauen. Anweisung von Mercedes"
Tja und so stand ich dann noch 3mal mit der Schüssel. Danach war mein Leasinggeber aber soweit, dass er meine Wunsch auf Neufahrzeug, nicht von Mercedes, anstandslos akzeptiert hat.
Hatte ich bei meinem 250cdi auch... aber das Problem war doch vor ca. 5 Jahren mit den Injektoren von Delphi. Bin 6x innerhalb 4 Wochen liegen geblieben, dann habe ich getauscht.. komplett. Auto weg und Mercedes allg. kam nicht mehr in Frage.
PS: War toll. 200kmh auf der Autobahn und dann ist die Leistung von jetzt auf sofort weg und man durfte irgendwie auf den Standstreifen rollen.
Ja, dieses Problem gab es ziemlich oft. Aber das war eine Zeit von drei Monaten, bis die neuen Injektoren da waren. Danach gab es angeblich keine Probleme mehr.
Aber deshalb komplett das Auto wechseln? Probleme solcher Art haben auch andere Premiumhersteller.
Neulich beim BMW-Händler: Hatte am Cabrio ein Geräusch beim Schalten (Automatik) "Wir empfehlen einen Getriebeölwechsel, Kostet EUR 500,00, ob das Geräusch danach weg ist können wir aber nicht garantieren" 8o Letztendlich hatte eine Klappe im Endschalldämpfer (Unterdruckdose) das Geräusch verursacht und ein Spritzer WD40 hat es gelöst. Das Problem musste ich auch erst in einer freien Werkstatt finden lassen. :dr: Mich ärgert dieses rantasten, probieren wir halt das erstmal. Und Getriebeölwechsel für 500 Euro, wer bietet mehr?
Wenn du mit dem e31 bei BMW vorfährst, siehst du alle Mechaniker und Meister wegrennen. Es gibt nur einige wenige die sich da noch dran trauen.
Von den Kosten ganz zu schweigen.
Wollte nur eine Ersatzteil kaufen, da kam schon einer und sagte mir direkt da machen wir aber nix mehr dran.
Mich wundert das Ford hier nochnicht vertreten ist.
Ich hatte vor ein paar Jahren einen Mondeo als Firmenwagen. Auf der Autobahn hat eine Hinterradbremse geschliffen und kurz Feuer gefangen. Habe mich dann abschleppen lassen. Und jetzt das Zitat eines Mechanikers einer Fordwerkstatt kurz nach der Begutachtung des Schadens: "Die Drecks-Buden!"
Ford :tongue:
MB Niederlassung mal....war mit dem R107 dort...O Ton: Was wollen sie mit dem alten Auto, wir reparieren nicht, wir verkaufen!
Servicegedanke ganz groß! :gut:
Das ist doch nicht nur in Autowerkstätten so. Heizungsbauer wollen neue Anlagen verkaufen und verstellen einem die Anlage bewusst so, dass sie extrem Öl verbraucht. Dann wird einem versprochen dass man mit einer neuen Anlage die Hälfte spart. Ist mir schon passiert, und bei meiner Gebäudegröße ging es da um 25 Tausend.
Noch schlimmer bei den Reparaturen meiner Praxisgeräte.
Letzte Woche wurde ein Dampfsterilisator von einer Fachfirma abgeholt. Es kam ein schmutziger Bauarbeiter ohne Deutschkenntnisse und lud das Gerät in ein Baustellenfahrzeug auf eine Lage Zementsäcke. Nach der Reparatur, Lieferung genau wie Abholung, ging das Gerät überhaupt nicht mehr. Dann habe ich es mal aufgeschraubt und zusammen mit einer Assistentin haben wir ganz schnell einen eingerissenen Unterdruckschlauch entdeckt. Kein Kunststück, es hat da recht laut gezischt. Schlauch 2cm gekürzt, neu eingesteckt, seitdem alles Top. Für die zweifelhafte und erfolglose Reparatur soll ich 915 Euro bezahlen, und die Firma besteht auf der Zahlung. Die haben nicht das geringste Unrechtsbewusstsein dabei. Bin noch am überlegen, ob ich das zahle oder es auf ein Verfahren ankommen lasse. Wahrscheinlich werde ich zähneknirschend zahlen müssen, da ja Teile gewechselt wurden, die angeblich oder wirklich defekt waren.
Gruß, Karl
Vertragswerkstatt, Servicemitarbeiter, etc. - ein Wort kommt in den ganzen Begriffen nicht vor: REPARATUR
Die meisten KFZ-Mechatroniker können nur noch Teile tauschen. Wenn das nichts hilft, wird der Werksingenieur gerufen. Der empfiehlt dann den Tausch weiterer Teile, ein Armutszeugnis.
Wieso sollte das ein Armutszeugnis sein?
Kannst ja gerne den Mechatroniker beauftragen nach dem Problem zu suchen. Kostet dich dann ca. 500-1000€ für einen Tag Suche.
Autos werden halt immer komplexer und in den anderen Threads wird ja auch geschrieben, das man auf jeden Fall darauf achten soll das HUD, Intelligent Light usw. mitzubestellen.
Wenn du einen Wagen haben willst, bei dem noch repariert wird, dann musst du schon einen aus den 70ern bis 80ern nehmen.
Steuergeräte usw. werden heutzutage auch nur von speziellen Firmen repariert. Daran verdient aber die Vetragswerkstatt nicht so viel, wie wenn sie ein neues Steuergerät verkauft und programmiert.
Bevor der Mechatroniker mit einem 150€ Stundensatz, anfängt zu reparieren ist ein Austausch günstiger
Ich gehe zur Werkstatt meines geringsten Mißtrauens!! Und das ist weder Mercedes noch BMW! :op:
Tagesaktueller Werkstattspruch:
Mein Audi A6, 11 Monate alt, hat ein defektes ACC (= Abstandsregeltempomat). Der Werkstattmensch ruft mich vorhin an und erklärt mir, dass das an einem Fehler im Fehlerspeicher liegt, der auf einen defekten Türkontaktschalter zurückzuführen sei (sic!). Der Fehler sei einzigartig und Audi würde gerne einen Datenlogger einbauen. Das Auto werde am 08.12. abgeholt und wieder gebracht. Ich: "O.k., aber Sie reparieren das jetzt, oder?". Er: "Nein, dann kann der Datenlogger nichts mehr auslesen und wer weiß, ob der Fehler noch mal auftritt." Ich: "Keinesfalls, bitte reparieren Sie das heute!" Er: "...". Das Auto wird ins Werk gebracht, ich steige heute Abend ein und ... ACC geht immer noch nicht! :motz: