Sieht gut aus :gut:
Koennte man sich echt ueberlegen.
Druckbare Version
Sieht gut aus :gut:
Koennte man sich echt ueberlegen.
2raum-lounge is der Dealer
Wie gesagt, die Polster gibts grad nicht, weil umgebaut wird. Ich brauch ja auch noch 2 Stück. Sollen in nem Monat wieder da sein.
Für die Stühle gibt es von Vitra sog. Seat Dots. Nach langer Suche ist das unsere erste Wahl. Nur an der Höhe ändern die Seat Dots nichts.
Vitra Stühle sind spitze, ich liebe das Design und länger gemütlich darauf sitzen kannst Du auch lange, zumindest auf dem DAW, DAR und RAR. Den Panton Chair finde ich nicht so gemütlich, aber die 3 erstgenannten sind alle klasse.
Ein kleiner Nachteil der mir nun so über die Jahre aufgefallen ist, ist das sie schon durch die Sonneneinstrahlung verfärben bzw. sich die Farbe verändert (Patina ;))
Aber egal, wir werden uns auch für den Esstisch zukünftig Vitra Stühle holen. Am liebsten sitze ich auf dem DAW, habe diesen in weiss mit dem Ahorngestell, dieses gibt im direkten Vergleich zum DAR einwenig nach, das Gestell vom DAR ist "starrer" und somit vermutlich angenehmer für höher Gewichtige :]
Den DSW hat ein Freund, auch gut für den "Schreibtisch" aber für den Essentisch würde ich mitterweile Stühle mit Armlehne bevorzugen, daher meine erste Wahl der DAW oder halt der DAR, je nachdem was besser optisch passt.
Vitra ist klasse :gut:
Das lustige ist, patinierte DSW sind in der Bucht sogar teurer als neue. Insofern gut angelegtes Geld ;)
Stuhl rockt so oder so. Ich hab die Sitzpolster ja nur gekauft, und auch nur genau diese meine, um noch 2-3 cm rausholen zu können. Weil Tisch mit 76 oder was und Stühle mit 41 ist schon hart an der Grenze. Da der Tisch recht klein ist, passen auch nur DSW und keine DAW ran. Schont auch den Geldbeutel. Nen DAW hab ich mir als stummen Diener fürs Schlafzimmer ausgeguckt aber die Sau kostet so wie ich den will 750 Steine. Mal schauen, was das Christkind bringt.....
Hallo Zusammen,
besitze 4 weiße DAW mit Eiffelturm Holz hell - T O P ! Sitzhöhe kein Problem bei Standardtisch Empfehle die Kombi mit Eichentisch und -boden. Stühle sind robust - trotz Kinderbesuch. Allerdings weisen die Beine bereits deutliche Kratzer auf - so ein Bobbycar hinterlässt Spuren :D
Hallo Frank,
wir haben an unserem Esstisch 4 DAWs + 2 DSWs und an unseren Schreibtischen jeweils einen DAW.
Wie schon erwähnt sind die Stühle niedrig, so dass wir unseren Esstisch etwas absenken mussten.
Die DAWs sind weitaus bequemer als die DSWs bzw. man sitzt gemütlicher darauf.
Als Polster kann man auch Schaffelle benutzen, z.B. von Ikea, Metro oder Möbel XXL etc.
Die alten Eames sind noch aus Fiberglas, besitzen meiner Meinung nach enorm viel Vintage Flair und sind entsprechend ausgeblichen von den Farben.
Wenn ich gedurft hätte, dann wären es bei uns die alten Eames aus Fiberglas geworden...
Kopiert werden die Stühle wie Sand am Meer, leider.
Bei Vitra, Smow, Ikarus oder Design-Besteller (Möbelhaus Mathes in Aachen) kann man online die Stühle erwerben - im Preis tut sich da nicht viel.
http://i1157.photobucket.com/albums/...psq0epusol.jpg
Vielen Dank für die vielen Tips und Anregungen!
Was ich beim DAW noch als Problem sehe (siehe Foto in Antwort #29): Man wird ihn nicht ohne weiteres unter den Esstisch schieben können.
Jo, das stimmt wirklich. Es ist echt unfassbar, wie wertstabil manche Sachen sind im Möbelbereich. Das gilt zb auch für alles von USM.
Da kannste Dir die Bude lieber peu à peu mit diesen Dingen einrichten als Dein Geld in günstigere Sachen zu stecken, die dann aber nicht mehr wert sind wenn sie nicht mehr gefallen.
Bei mir geht das aber nur nach und nach, ich hab nicht eben mal 20k übrig, um mein Wohnzimmer voll auf Vitra und Co umzustellen ;)
Diese finanzielle Manövriermasse habe ich auch nicht bzw. will ich nicht verwenden. Zudem finde ich es ganz nett neues mit altem zu vermischen und da passen solche Klassiker echt gut.
Hallo Frank,
die Stühle passen drunter bei uns, knapp 1 cm Platz an den Lehnen.
Das Manko bein unserem Tisch ist die Dicke der Platte, sollte also eigentlich kein Problem sein.
Ein ernstes Problem ist, dass sich unser Staubsaugerroboter immer in den Stuhlbeinen verheddert.
Hardknock life ;)
Wir haben die DSW's bei einem Spezialisten in Rüsselsheim gekauft. Adresse müßte ich bei Interesse heraussuchen. Sind alte Vitra und Miller-Schalen aus Fiberglas die er aus den USA importiert. Er läßt die Basen auch dort fertigen (Buche, Eiche? und Walnuss, jeweils geölt oder lackiert), das tolle ist, und war für mich kaufentscheidend, nicht nur in 41 cm Höhe sondern auch in 46 cm.
Die Sitzhöhe finde ich für mich (184 cm) ideal für unseren Esstisch (75 cm).
Ich hätte noch lieber DAW am Esstisch gehabt, war mir aber schlicht zu teuer. Den wird es jetzt nur für unsere Tochter geben als ersten richtigen Stuhl mit 4,5.
So sind es vier, der Zeit entsprechenden, verschiedenfarbige DSW's geworden mit Basen aus Walnuss geölt und Filzgleitern.
Grüße aus dem Allgäu
Johannes
W O W ... erster Beitrag, gutes Thema, top Infos - gerne die Adresse :)
WILLKOMMEN!
Ähm, es wurde wohl mal Zeit..........
Ich habe gerade nachgesehen, auf die Schnelle nach "Jörg Astheimer Eames chair" googeln. Er hat auch schon über die Stühle referiert, so bin ich auf ihn gekommen.
Es war damals ein sehr netter Kontakt. Ich mußte die Farben ändern daß das ins Ensemble passt, war alles überhaupt kein Problem.
Wir haben Filzkissen damals in München, in der Dienerstraße in diesem kleinen Filzladen gekauft, waren spottbillig und meine Freundin wollte das unbedingt. Inzwischen bin ich (glaube ich) auch froh darüber.......
Johannes