Nicht wirklich.
http://ww3.autoscout24.de/classified...5?asrc=st|s,as
Druckbare Version
Nicht wirklich.
http://ww3.autoscout24.de/classified...5?asrc=st|s,as
DA habe ich die besten Erfahrungen mit gemacht- E320 CDI gekauft mit 55TKM aufm Buckel. Junge STerne Garantie, 1.Hand in 2010 für 25T€. In den zwei Jahren "Junge Sterne Garantie" sind verreckt:
Kühler
Ladeluftkühler
Ölkühler
Turbolader
Schaden gesamt 10K + , selbst gezahlt habe ich 100 (!) Euro davon. Seit 60 TKM störungsfrei, aktuell 150 TKM....
Dann hängt es glaube ich vor allem von Deinem Geschmack ab, ob Du Ringe, Sterne oder Propeller nimmst.
Zum Thema Sechszylinder: Ich fahre einen A6 mit 2.0 TFSI und würde den Motor (ohne Langzeiterfahrungen damit zu haben) sofort wieder nehmen. Ist keine Rennmaschine, aber mit 180 PS ausreichend motorisiert ist auch der A6 damit auf alle Fälle. In meinen Augen sind Klang und Laufruhe dieses Motors den V6-Varianten überlegen und selbst der hochgelobte Reihensechser von BMW ist als Diesel aufdringlicher. Verbrauch bei mir bei durchaus nicht sparsamer Fahrweise: 9,5 l/100 km.
In Zeiten wo der Computer und nicht der Mensch fährt ist die Antriebsart total egal. Der Computer wird es nicht zulassen das man feststeckt! Der letzte Hecktriebler der da Probleme machte war mein E36!
Mein E91 335i kannst Du mit Vollgas auf Schnee Bergauf anfahren. Der Computer macht das schon!
Bin schon mal 4 Jahre lang einen 6-Zylinder Diesel (530d) gefahren. Ich war positiv überrascht, dass der im Unterhalt auch nicht nennenswert teurer war, als von einem 4-Zylinder Opel.
Und Verbrauch: den F11 530xd fahre ich Dir zwischen 7.0-9.0l, je nach Streckenprofil. Das geht für den 2t-Bomber mit Allrad und Automatik mehr als ok.
Die drei deutschen Premiums sind sicher gut, aber du sagst selbst, dass du ungern Geld für Autos ausgibst. Alle Reparaturen und auch der Service ist aber dort teurer als bei VAG oder Skoda. Nach deinen Kriterien würde ich mir einen Passat Kombi mit Rundumglücklich Ausstattung holen. Oder aber doch den Superb. Beide Autos können mehr als man ihnen zutraut, sind perfekte Kombis. Und die Kosten halten sich in Grenzen.
Imagegewinn hat man mit keinem der Autos :D
Ich finde den Service von meinem VW noch teurer, als den von meinem BMW
Ja, ist auch mein Eindruck.
Wenn neben Streckenprofil nicht dabei steht, ob Allrad, Automatik oder nicht, dann sind Verbrauchsangaben völlig für die Tonne.
den 2.0 gibt es meines Wissens nicht mit Allrad
Darf ich mich mal mit einer Frage nach den Wartungskosten einklinken? Ich fahre gerade (naja, seit vier Jahren) den ersten Mercedes nach 3 BMWs und die Werkstattkosten kommen mir deutlich höher vor. Waren aber natürlich auch verschiedene Generationen. Hat vielleicht jemand den direkten Vergleich zwischen aktueller E Klasse, 5er und A6?
Jeep Grand Cherokee?
Moin, möchte mal meine Meinung und Erfahrung zusteuern, fahre seit vielen Jahren ausschließlich E-Klasse T-Modelle, auch die Vierzylinder reichen für fast alle Ansprüche aus, wenn ich denn keine Rennen fahren möchte. Kosten sind immer im Rahmen und die Autos haben sensationelle Wiederverkaufswerte und sind auch als Gebrauchte mit hohher Kilometerleistung sehr begehrt.
Gruß aus Kassel
Thomas