Bei 14,45 würde ich allemal die aus chrono24 der Uhr von Willfahrt vorziehen.
Druckbare Version
Bei 14,45 würde ich allemal die aus chrono24 der Uhr von Willfahrt vorziehen.
@Jürgen: Okay, jetzt ... klar, habe die Uhr ja heute morgen am Arm gehabt (komme selbst aus Köln, der Weg war nicht weit).
@Iltis: Das Band passt perfekt!
Mein Problem ist. um`s auf den Punkt zu bringen, ob ich warten soll auf eine neue aus 2014 oder jetzt direkt zuschlagen.
Ist denn der Preis von 14,45k€ nicht okay?
Das Problem an der Wilfahrt-Uhr ist die (evtl.) "falsche" Box...
Mist, bin so im Jagdfieber, raffe nix mehr :wall:
Herr oder Frau Easton,
Butter bei die Fische: Ne Neue gibts ganz vielleicht noch nen Tacken günstiger als die UK Uhr -aber garantiert nicht überall!-. Wäre mir völlig Latte, wenn ich jetzt Bock auf die Uhr hätte! Außerdem haste nur noch Garantie bis nächstes Jahr. Wäre mir auch Latte....
Also, wenn der letzte Hunderter nicht drückt, ab in den Laden, Uhr kaufen und Spaß haben. 14.450,-- sind OK. Ums hier mal deutlich zu schreiben: Viele Händler geben die 5167 / 5711 in Stahl nur zum LP ab.
Zur Verfügbarkeit: Telefon wirste doch wohl haben. Ruf doch kurz die Händler in D an. Ist doch schnell gemacht... Übrigens, ein Freund wollte seine bestellte 5167 letzten Freitag abholen (bestellt vor einem halben Jahr) und wurde vertröstet. Die Uhr ist nicht zum von PP avisierten Termin geliefert worden. "Vielleicht" kommt sie jetzt kurz vor Weihnachetn. Vielleicht aber auch nicht. Der hat nen schön dicken Hals...
Hallo Frank,
das ist wohl ein Mißverständnis, mir geht es nicht um den "letzten Hunderter", sondern eigentlich will ich ja eine neue aus 2014 kaufen, zum LP selbstverständlich :op:
Ich bin schon auf ziemlich vielen Wartelisten und deshalb so langsam ein wenig ungeduldig. Am besten ich schlafe mal ein paar Nächte drüber.
Bin aber weiterhin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Sirus (ein "Herr")
Genau. Die Kölner Uhr wäre für mich klar der bessere deal. Das mit dem gekürzten Armband solltest Du aber näher klären.
Passt Dir das gekürzte nicht, müsstest Du ein Neues kaufen, was bestimmt bei PP nicht billig ist.
Passt es Dir, prima ! Wäre dann dennoch ein Argument für die Preisverhandlung...
Einfach mal den Kölner VK fragen, welchen Umfang sein Handgelenk hat. Im übrigen gehe ich davon aus, dass Du ohnehin einen face to face deal machen würdest, dann könntest Du das Band ja probieren.
für mich wäre die Uhr von privat KEIN Kauf.
Klapper die Konzis ab, evtl. kommst du da an eine neue ran.
Würde ich machen.
Na dann: Brauchst Du hier nur noch einmal klicken, dann kaufen, evtl noch ein Rubberband vom Konzi dazu und Du hast ne 2014er Neu-Uhr mit beiden Bändern für den LP der 5167 am Stahlband....
Und am Ende 2,5 - 3k mehr gezahlt, dafür, dass er ein Stahlband in der Schublade hat, dass an der 5167 kein Mensch braucht....
Ist sicherlich Geschmacksache, aber für mich käme die 5167 ausschließlich am Rubber in Betracht......
Sehe ich genauso, auch weil die Chance das Metallband allein zu verticken relativ gering sind. ;)
So Jungs, ich fasse mal den Stand der Dinge zusammen:
Die Uhr von Bachmann kenne ich natürlich, aber ich hatte die Aquanaut schon an Stahl am Arm (siehe Post #1) und heute die Kölner Uhr an Kautschuk zum Vergleich. Damit war absolut klar, dass (für mich) die Uhr nur an Rubber kommen kann. Stahl an der Uhr sieht völlig merkwürdig aus, das passt ästhetisch gesehen überhaupt nicht zusammen (meiner Meinung nach). Wirkt wie eine Schmuckuhr.
Dann war also die Frage, ob ich die Kölner Uhr kaufen soll. Ich hatte sie mir ja heute morgen angeschaut. Das Rubber hat gepasst, die Uhr war wie neu aus dem Laden und der Preis war auch okay. Trotzdem habe ich sie eben abgesagt. Warum? Weil ich dieses Jahr Vater meines Erstgebornenen geworden bin und zu diesem Anlaß doch gerne doch eine Neue kaufen möchte. Ich will einfach eine Uhr, die ich nicht (wie so viele andere Uhren) irgendwann wieder für etwas Neues verkaufe, sondern tatsächlich etwas "Besonderes", etwas das bleibt, das ich später meinem Sohn vererben kann (das Marketing von Patek hat hier deutlich gewirkt, zugegeben ;))
Und dazu möchte ich eine neue, so richtig mit Übergabe beim Konzi, Band kürzen, Tüte rausschleppen - und das Wichtigste: dem Namenseintrag als Erstbesitzer!!
Und deshalb habe ich heute nachmittag nochmal dies hier gemacht:
Recht ermüdend, einer 15k€ Uhr hinterherzulaufen. Ich stehe jetzt auf weiteren zehn Wartelisten - aber habe auch zwei halbwegs realistische Chancen, doch noch an eine neue aus 2014 zu kommen. Zwei Konzis haben eine sog. Backorder laufen (was auch immer das ist) und bei einem bin ich auch der erste auf der Warteliste :jump:
Ich werde meine Anrufe Freitag fortsetzen, viel hilft viel :bgdev:
Zum Wilfart-Angebot
In der Beschreibung steht "neutral Box", und nicht original Box. Auf dem Foto sieht man eine orginal PP-Box zu sehen, die aber auch von einer andern Patek sein kann.
Einfach anmailen oder anrufen. Dann weiß man was Sache ist
Wilfart ist auch raus, bin jetzt aus den o.g. Gründen nur noch an einer 2014er Neuuhr interessiert...
Die Uhr ist es wert. Viel Erfolg!
Ich kreise ja länger um die Aquanaut herum.
Mein Dealer hatte im Juni 6 Monate Lieferzeit.
Ich glaube ruf den Morgen noch mal an...:supercool:
Meinungen sind ja unterschiedlich ;)
Daher würde auch ich eine PP nur neu beim Konzi mit allem pipapo kaufen. Warum? Eine Patek ist für die meisten etwas ganz besonderes, zumindest für mich und wird auch nicht so häufig im Leben gkauft.
Die 1. PP ist somit noch besonderer als eventuell eine 2. oder 3. im Leben. Hier kommt auch noch das Jahr zur Geburt ins Spiel. Ganz offen bei dem Preis machen +/- 1-2k den Braten auch nicht mehr fett.
Dann lieber beim "Stamm-"konzi mit allen Vorzügen sein Wunschmodell erhalten und noch den Namen inkl. Wunschdatum rein. Mindestens 2 Jahre Garantie und auch ein regelmäßig und dann lebenslang zu bekommende PP-magazin ist auch noch eine schöne Sache, neben einer registieren Uhr bei PP.
Bei Fragen etc. Katalogzusendungen o.ä. oder Neuvorstellungen hat man eventuell auch noch Zeit und Lust mal wieder beim Konzi vorbeizuschauen und ist vermutlich gern gesehen.
Kauf Sie Dir beim Konzi!
P.S.: und eine PP-Box kostet in der Bucht ca. 300-400 Euro.
@TS: Das klappt 2015 sicher, glaub mir. Dann hast du eine neue wie es sein soll.