Was wurde dir denn empfohlen. Vielleicht ja auch für den Rest der Mannschaft interessant.
Danke
Druckbare Version
Ich schaue jetzt erstmal,
wie sich die Geschwindigkeit mit einem besseren Router aendert. Werde eine Fritzbox 6360 testen... (muss gleich bei Saturn schauen ob es die gibt, sonst Amazon).
Danach gehe ich dann bei Bedarf auf Power Line zusaetzlich, um die Qualitaet ueber die Steckdosen zu verbessern.
Und dann sehen wir weiter! :)
Hi,
hab den 300 E
Router hängt im Keller an Telekom Anschluß
300 E im EG
Empfang im Erdgeschoß inkl. Terrasse sehr gut
Empfang OG eher bescheiden
Empfang DG null
Komplett Ahnungslos trifft es wohl eher :)
Und ich verstehe nicht wieso hier im Thread alles so kompliziert gemacht wird. Fakt ist, er will einen Repeater. Jeder Router hat heutezutage eine Repeaterfunktion und die kosten nicht mehr als 20-30 Euro. Also 1-3 davon kaufen und im Haus verteilen, ruhe fertig amen!!
Internet über Strom ist eine Geschichte für sich. Da kommt es auf sooo viele Faktoren an, ob es nun funktioniert oder nicht oder besser gesagt, schlau funktioniert. Den Stress würd ich mir gar nicht erst geben. (kommt mir hier nicht mit, ja bei mir funktioniert es, natürlich funktioniert es aber gewisse Kombis von Stromanschlüssen im Haus sorgen für enormen Ärger der auch erst mit der Zeit eintreten kann)
z.B.
ZyXEL WAP3205 v2 (#2 Laut Wifi-Booster Ranking und Best Value, guter Preis, gute Leistung)
Netgear AC1200 EX6200 (#1 Bei dem Wifi-Booster Ranking, aber auch teurer)
Dazu könnt ihr noch solche Antennen hier kaufen und dranschrauben:
http://www.wlan-shop24.de/24-/-5-GHz...nd-5dBi-/-7dBi
.....so wird dann wenigstens konsequent ein schlechtes Signal noch schlechter im Haus verteilt. :)
Ich habe es hiermit geschafft, das Signal aus dem Nachbarhaus merklich zu steigern...
http://up.picr.de/19735205qb.jpg
Apple Airport Extreme an den Router im Nachbarhaus und Airport Express bei mir Haus aufgestellt...zweites Netzwerk eingerichtet, und wie immer bei Apple, kinderleicht...:gut:
Gruß
Dirk
Bei Apple-Geräten im Haushalt habe ich die besten Erfahrungen mit einer Apple Airport Extreme
http://www.apple.com/de/airport-extreme/
und bei Bedarf mit einer oder mehreren Apple Airport Express
http://www.apple.com/de/airport-express/
gemacht.
Das heißt
- WLAN am Router deaktivieren
- Airport Extreme per LAN-Kabel mit Router verbinden und das WLAN der Extreme nutzen
- WLAN-Signal bei Bedarf mit Aiport Express verstärken
Außer das es nicht schön aussieht, einfach mal 10 bis 15m Telefonkabel nehmen und vom Schlafzimmer den Router mehr in das Zentrum der Wohnung verlegen und beobachten, wie sich das anfühlt. Kostet nicht viel. Eventuell hat der vorherige Bewohner schon irgendwelche niedlichen Löcher am Türrahmen zum verlegen seines Routers gelegt. Bei den hohen Frequenzen können aber auch leichte Veränderungen des Orts im SZ selbst große Änderungen im WZ bewirken. Ich rede von 30-40cm verschieben von links nach rechts oder hoch-runter.
Bei uns im Haus ist das W-Lan dank dicker Stahlbetondecken auch eher schlapp. Ein Repeater hat daran nicht wirklich was geändert, er hat zwar das Signal verstärkt, aber sobald das Eingangssignal etwas zu schwach war, hat er sich gern abgemeldet. Erst die Stromlösung hat den Durchbruch gebracht und funktioniert seit zwei Jahren tadellos. Alle Geräte sind/waren Telekom.
Ich hab jetzt einen staerkeren Router dran.
Empfang im Wohnzimmer schwankt nun zwischen 13-20 MBit.
Aber an manchen Stellen trotzem fast nicht existent.
Werde heute Nachmittag noch die Stromloesung dazu testen, und dann mal schauen ob das dann wirklich den Durchbruch bringt... :)