:gut:
Druckbare Version
Ist ein schöne Küche und ich hätte jetzt 20 K + erwartet. :gut:
Thomas
PS:. Die Spülmaschine ist auch bei uns geplant...:supercool: Nerd
Danke. Wir machen noch bissi was an Trockenbau an der Küche und wenn alles fertig ist, dann mache ich nochmal ein Foto.
Ich hatte ja vorher gesagt: Niemals zu Küchen Aktuell! Wurde aber eines besseren belehrt. Top Service, 3-D Küchenkino für den Rundgang in der eigenen Küche, gute Konditionen und nette Menschen :gut:
Wir haben auch bei Küchen Aktuell gekauft. Kann ich auch empfehlen. Standort Krefeld.
Wir haben uns vor 3 Jahren für eine Küche von Nolte entschieden. Paar Bilder sind noch im Blog. Die lag bei 12 K €.
Oben haben wir uns auch für Parkett entschieden. Unten jedoch - aus den von Dir genannten Gründen - für Fliesen in Holzoptik. Dana ist halt noch klein und fährt auch mal mit Inlinern durch's Haus. Zudem sind Fliesen praktisch, da die Fußbodenheizung für den Wäremeleiter sehr dankbar ist. Preis lag afair bei 70 € / qm. Haben wir im Küchen-/Wohn- und Eßbereich.
Ich habe auch seit 13 Jahren eine Schüller Küche, kann ich nur weiter empfehlen!
Hallo thomas,
wäre das Prinzip der "unfitted kitchen" etwas für euch ? also freistehende besonders schöne Einzelstücke und als Quintessence einen wirklich gescheiten Herd und nicht eine Ansammlung von technischen Geräten die selten gebraucht.
Gruss Ralf
Alles klar, hätte ja sein können das es euch gefällt .
Wir haben auch Eiche geräuchert und geölt in Landhausdiele in der kompletten Wohnung gelegt.
Ich hatte zum Schluss noch 20 m² übrig und hab mich dann entschieden es in die Kücke zu legen.
Absolut Top zusammen mit der Küchenfarbe.
Bis jetzt (4 Monate) absolut keine Probleme gehabt... alles was runterfällt sollte halt ziemlich schnell gewischt werden. Ist aber bei Naturstein nicht anders. Da reicht ein bischen Essig und der ist im Eimer.
Die Küche lag mit hochwertigen Geräten und Granit bei ca. 12,5K.
Sieht auf dem Bild etwas klein aus... liegt wohl an der perspektive und dem HTC Handy und sorry für die Bildqualität, hab grad nix anderes weil ich unterwegs bin.
http://up.picr.de/19259431vg.jpg
Ich hab seit Sept´13 auch ne Küche von Schüller.Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen :gut:
Ebenso das Küchenstudio. Top Beratung und obendrein noch günstiger als bei den blöden "wir geben 50% Rabatt" Möbelhäusern:flop:
Ich könnte permanent "heulen" wenn ich solche Küchenbilder sehe und dann höre wie lange manche Küchen schon in Gebrauch sind, das ganze dann insbesondere zu den hier genannten Preisen.... 8o
Auch ich hatte beim Kauf der Küche 1999 nur wenig zu sagen (bis auf den Kühlschrank...da scheine ich aber nicht der einzige zu sein :D)...meine Ex-Frau wollte unbedingt diese Küche von Ikea (wie viele Frauen...Ikea verstrahlt halt) und ich wollte mit meinen jungen 26 Jahren auch keinen stress :rofl:, bzw. hatte zu dem Zeitpunkt auch wenig Zeit für Küchenplanung. Habe den Entwurf gesehen und abgenickt...Farbe war mir auch genehm...also gut...Preis ohne Kühlschrank damals (1999) knapp 20k DM! (Aus heutiger Sicht viiiel zu teuer, ganz schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis, m.M. nach.)
Heute: unterschiedlich ausgeblichene weisse Lackoberfläche, Acrylkanten der Arbeitsfläche lösen sich, sind teilweise bereits abgefallen und an eingen Stellen haben sich sogar Risse in der Lackoberfläche gebildet... (1999 hat Ikea auch nur 3 Jahr Garantie auf Küchen gegeben, die Mängel fingen nach etwas über 5 Jahren an...aus Kulanz hat man mir nach einigem hin und her 2006 einen Gutschen i.H. von 300€ ausgestellt) :flop:
Fazit: Finger weg von Ikea, wenn es um mehr als nur eine Studenten-Bude geht!
Hier mal ein spontanes Foto (nicht aufgeräumt und Wischleisten fehlen derzeit, weil ich vor wenigen Wochen gerade einen mittleren Wasserschaden hatte)
http://up.picr.de/19261093vb.jpg
Neue Küche ist bei mir definitiv in den nächsten Jahren daher erneut ein Thema...
PS: Sowohl eine befreundete Innenarchitektin, als auch mein Haus- und Hoftischler (beide erst später kennengelernt) haben mir unabhängig voneinander gesagt, daß ein Tischler mit fast allen Küchenherstellern locker mithalten könne, bei mindestens gleicher Qualität und auch den modernen features, wie versenkte Steckdosen in der Arbeitsplatte, die herausfahren, softclose, etc, etc...
Hat einer von Euch mal den Vergleich gemacht und parallel einen Tischler als Wettbewerber mit in die Küchenplanung ins Boot geholt?
Gruß
Dirk
Yeap - habe ich gemacht....
... Küche (in Summe ca. 9m) lag ohne Geräte, Arbeitsplatte, Spüle und Rolladenschrank (ein must have meiner Liebsten) bei 13,5k 8o
Der gleiche Schreiner hat uns ein tolles Schlafzimmer (Schrank - Bett - Nachttische) für 8k gebaut.
Küche finde ich deshalb im Vergleich zu teuer und werde deshalb auch in einem Küchenstudio kaufen.
Erste Komplettangebote lagen zwischen 15 und 23k.
Bei uns war auch ein Küchenschreiner im Rennen. Der war aber viel zu teuer verglichen mit den anderen Angeboten. Dass seine Entwürfe samt und sonders Schrott waren, war deshalb am Ende unerheblich.
Hier noch ein paar Bilder von unserer Küche:
http://up.picr.de/19269751ie.jpg
http://up.picr.de/19269752et.jpg
http://up.picr.de/19269753dn.jpg
http://up.picr.de/19269754rx.jpg
Aufbau: November 2010
Schön. Das gefällt. Danke. Bei uns wird der erste Ansprechpartner auch Küchen Aktuell sein, führen Next und Neff und Liebherr ( Weinschrank ;-), das war mir sehr wichtig.
Aber das ganze zieht sich je noch 10-12 Monate, die Tiefgarage ist erst fertig.
Ich werde berichten.
Thomas
Schüller hat sich gemausert ist aber noch lange nicht auf dem Niveau von Häcker. Ich nehme dich gerne im Januar einen Tag mit zur Living Kitchen in Köln. Dann kannst du vor Ort vergleichen.
Dann ist aber die Küche längst bestellt, trotzdem danke.
Du bist in der Möbelbranche tätig?
Gruß
Thomas
PS:. Habe mir aber von Häcker was schicken lassen.
OT:
so sind die Geschmäcker verschieden, für mich war immer der Herd der wichtigste Teil in der Küche und daher auch meine Vorliebe für "Unfitted Kitchen".
Ich liebe die offene Flamme und noch wichtiger eine ordentliche Glühplatte, auch war der Wunsch nach einem leistungsfähigen Gasbackofen ( max. Temp. 350°C ) damals das Leitmotiv für die Anschaffung des MOLTENI Le Professionnel 120.
28 kW Gasanschlußleistung, trotzdem für Molteni Verhältnisse kompakte Maße von 1,2 mtr. Breite und 400 kg Gewicht.
Natürlich haben moderne geschlossene Einbauküchen ihren Reiz und vereinen viel Stauraum und praktische kleine Helferlein hinter ihren Hochglanz Fronten aber man sollte bedenken, daß diese Küchen kaum älter als 30 Jahre werden.
http://up.picr.de/19272047jl.jpg
http://up.picr.de/19272055qz.jpg
http://up.picr.de/19272058uj.jpg
Gruß Ralf