..würde ich zunächst gar nicht merken.
-2sec/24h entspricht 1 Minute Nachgang im Monat
+4sec/24h entspricht 2 Minuten Vorlauf im Monat....
...das ganze bei einer Automatikuhr! :ka:
Einfach entspannt bleiben und nachtstellen...:dr:
Druckbare Version
..würde ich zunächst gar nicht merken.
-2sec/24h entspricht 1 Minute Nachgang im Monat
+4sec/24h entspricht 2 Minuten Vorlauf im Monat....
...das ganze bei einer Automatikuhr! :ka:
Einfach entspannt bleiben und nachtstellen...:dr:
Bis sich das bei mir bemerkbar machen würde, bzw. bis eine relevante Abweichung zusammengekommen wäre, ist die Uhr entweder:
a: schon wieder stehengeblieben und musste sowieso neu gestellt werden nachdem sie ein paar Tage rumgelegen ist
oder
b: trag ich schon wieder ne andere und die alte liegt im Safe. Muss dann beim erneuten Wechsel ebenso wieder gestellt werden.
Aber wie gesagt: wenn die Uhr auf einem Beweger ruht und dann ein Jahr durchläuft, dann kommen da natürlich ein paar Minuten zusammen.
Das stand doch auch mal in den alten 70er Jahre Rolex-Beipackzetteln wie man kleine Abweichungen selbst korrigieren könne, oder?.
Wortlaut ungefähr:
1. Wenn sie vorgehen soll: Uhr mit dem Ziffernblatt nach oben auf den Nachttisch
2. Wenn sie nachgehen soll: Legen Sie die Uhr mit der Krone nach unten auf den Tisch
3. Wenn sie noch weiter nachgehen soll: Legen Sie die Uhr mit der Krone nach oben
Erfahrungswerte? Bei mir nicht vorhanden, da mir 1,2 oder 3 Sekunden auch nichts ausmachen.
Gruß
Martin
das hat bei meinen bisher nix gebracht8o
glaube, das galt eher für die älteren Werke
Klaus, wenn es dich bzw deine Frau stört, dann ab zum Konzi und einregulieren lassen.
Ich hab keine Ahnung ob meine Uhren Vor- oder Nachgang haben :ka:
Ich stell die morgens immer "ungefähr" nach der Küchenuhr :D
Ja, das mache ich...meine Eingangsfrage war ja, ob sich das mit der Zeit bessert...aber man kam hier vom 100.sten ins 1.000.ste ;) !
Viel Geblubber, wenig konkretes.
Ich habe die Uhr gestern am späten Nachmittag an den Arm gemacht, war unterwegs, beim Schlafen nicht vom Arm genommen, heute bis soeben am Arm und es sind fast 5 sek. die sie jetzt nachgeht.
Wenn der Konzi bei dem ich sie gekauft habe wieder da ist, bekommt er sie zum nachregulieren.
Auch wenn´s einige hier nicht stört (da es ihnen egal ist, was die Uhr anzeigt, Hauptsache es ist ne Krone drauf ;), oder weil sie beruflich keine Apnoetaucher oder Sprengmeister sind ), soll es halt jeder handhaben wie er möchte.
Mir ist die Abweichung zu groß und ich werde das i. O. bringen lassen.
Du kannst wohl davon ausgehen das die Uhr, ohne äußeren Einfluss (Schlag etc.), ihr Gangverhalten nicht mehr groß ändern wird. Vielleicht noch +-1 sec - aber keinesfalls +5 oder +6 um in einen "leichten" Vorgang zu wechseln.
Daher absolut richtig wenn es euch stört das regulieren zu lassen.
Viele Grüße,
Oliver
Nun, Klaus hat wohl nicht nach Lebenshilfe gefragt oder danach, wie Ihr alle auf Nach- oder Vorgang klarkommt, sondern er wollte wissen, ob sich das im Laufe der Zeit ändert.
Technisch gibt es keinen Grund dafür, dass sich das ändert. Es gibt kein "Einlaufen", nach dem der Gang einer Uhr anders wäre als vorher. Zwar treten solche Phänomene auf, aber die werden eher auf jahreszeitliche Temperaturänderungen oder andere äußere Einflüsse zurückzuführen sein.
Die gepostete Anleitung stammt aus früherer Zeit; die dortigen Hinweise sind auf moderne Kaliber nicht anwendbar. Wenn sie mal stimmen, ist es Zufall. =)
:dr:
Danke Oliver + Nico !!!
Jacek: z. B. mit Ja, das ändert sich noch...oder mit Nein, das bleibt so...
Aber gut, Thema ist durch. Wie Nico schreibt gibt es kein "Einlaufen". Was wusste ich nicht. Und Oliver schrieb, dass es vllt. +/- 1 Sek. sein wird, aber eben nicht 5 oder 6.
Genau das waren die Antworten, die mir (und vllt. auch anderen hier) geholfen haben.
Und nun ist alles wieder gut !:gut::dr:
noch ein kleines Veto meinerseits... :op:
bei vielen meiner Uhren, hat sich der Gang nach einer Revision
in den ersten Wochen erst richtig eingependelt.... (Unterschied von bis zu 3 Sek)
Phänomen ? oder doch "Einlaufen" ?
oder einfach nur Zufall ? wenn Zufall dann gleich bei 6 Uhren ?
BG
Ja, Robert, das stimmt natürlich.
Meine hat sich in ca. einem Jahr von 1+ in der Woche auf +1 am Tag eingependelt
Also bei meinen DJs, 4 und 5 stellig, hat das von Rolex angegebene `Legeverhalten`bis jetzt immer ganz gut geklappt! Bei den Subs und GMTs schon weniger! Aber wenns Dich stört, ab zum Konzi damit. Kannst ja auf dem Weg direkt mal den 911er auf dem Prüfstand checken lassen, von wegen Tachoabweichung und so:D:dr:
Grüsse Jan
stelle sie 4 Sek. vor und sie läuft konstant richtig.