Meine Konsequenz daraus: Auch Platin-Day-Dates müssen getragen werden.
Druckbare Version
Meine Konsequenz daraus: Auch Platin-Day-Dates müssen getragen werden.
Wobei ich nicht finde, dass das Blatt der DD2 jetzt sonderlich "kräftig" gefärbt ist. Das wirkt wohl eher optisch stärker wegen der dunkelblauen römischen Zahlen. Ansonsten ist die Farbintensität wohl dieselbe.
....die Blätter werden doch wohl Lichttests unterworfen....bestimmt so gewollt :ka:
Gruss
Wum
+1
Ich habe mir mehrere Ice-blue im Zuge meiner Suche angesehen. Es war tatsächlich so, dass ältere (viel und wenig getragen) deutlich blasser waren als neuere. Die Uhr von Meertz ist so blass, dass man fast fragen muss, ob das iceblue ist. Ein ähnliche habe ich mir in Bozen angesehen, und u.a. deswegen nicht gekauft.
Ob sie dann noch zusätzlich durch den Zahn der Zeit an Farbe verlieren, kann ich natürlich nicht sagen. Jedenfalls sehr interessant!
Servus,
Farbe ist ein unendliches Themenfeld. Zwar gibt es Meßgeräte dafür jedoch liegt die Entscheidung schön oder nicht schön beim Betrachter.
Viele Parameter bestimmen wie eine Farbe wirkt. Oberfläche, Verfahren des Farbauftrags, Grundmaterial, Lichtfarbe, Lichteinfallswinkel..........
Wer einen weißen Golf aus 2005 neben einen aus 2014 stellt wird Unterschiede sehen.
Warum sollte dies bei den Zifferblättern anderst sein?
Wir lieben doch die schöne Patina auf unseren Sportys.
Wenn sich das Blatt der Platin Daytona auch nach Silbern entfärbt, dann sähe die Uhr sensationell aus!