Wie verträgt sich diese Idee eigentlich mit dem erhofften Wechselkennzeichen? :grb:
Druckbare Version
Wie verträgt sich diese Idee eigentlich mit dem erhofften Wechselkennzeichen? :grb:
Na, pro Kennzeichen ne weitere Plakette. Der Autofahrer hats ja :gut:
Ich dachte eher an einen Kennzeichensatz für mehrere Fahrzeuge und nicht an James Bond. :ka:
Bis jetzt nur 265 Unterstützer? Machen wir das hier alleine?
Wem's an der Windschutzscheibe nicht gefällt, der kann die Plakette doch einfach weglassen. Bisschen ziviler Ungehorsam...:dr:
Gute Idee ....
Gruß
Thomas
Es geht um die hier, oder? ;)
http://data.motor-talk.de/data/galle...uppe-26110.jpg
Nein, was würde sich denn ändern?
Wenn ich hier eine Greenpeace-Seite als Quelle nenne fängt sicherlich sofort das Geschrei an :kriese:
Deswegen einfach mal die "unverdächtige" Wirtschaftswoche in einer leicht verdaulichen Fotostrecke :D
Und alle dort genannten Städte auf den vorderen Plätzen haben Umweltzonen. Scheint also a) wenig zu helfen und b) sinds auch nicht immer die Autos, die den Feinstaub verursachen.
Mein persönliche Meinung, die keineswegs die richtige sein muss: Umweltzonen bringen nichts (mehr). Wer dort wohnt oder regelmässig hin muss (oder überhaupt die meisten Leute), hat sein gelbes oder rotes Auto schon gegen ein grünes ersetzt. Die paar Hansel, die beim Wegfall der Umweltzonen dort mit ihren gelben oder roten Autos reinfahren, tragen zum Überschreiten der Feinstaubwerte genauso viel bei wie die Mutti oder der Vati, der seinen Staubsauger ausleert oder die Straße kehrt - also nur marginal.
Mitunter die größten Feinstaubverursacher sind Streusalz und Reifenabrieb. Und die sind bei einem alten Auto nicht anders als bei einem neuen.
Max 20 Prozent sind durch Verkehr, wobei da nicht weiter nach PKW und LKW aufgeschlüsselt wird. Davon ist aber auch nur ein Teil durch Abgase. Bremsen, Reifen, etc tragen nicht unwesentlich bei.
Besonders im Winter sind Heizungsanlagen die Hauptverursacher für Feinstaub.. Weitere Verursacher sind die Natur selbst, Gewerbe und Industrie.
Ist - wie so oft - eine Glaubensfrage. Wer hat recht? Bild, Focus, der ADAC, das Umweltbundesamt?
Das Umweltbundesamt spricht von einer 20% bis 25% Feinstaubreduktion in Ballungsräumen. Aber was wissen die schon...:D
Ich bin Joes Meinung. Im Endeffekt halte ich es für Geldschneiderei, aber mei, das gibt's ja oft.
Auf dem Dreier habe ich gar keine Plakette. :nwa:
Ich habe einen 10-jährigen VW Touran TDI ohne Partikelfilter, dafür aber mit grüner Plakette. Warum ich diese bekommen habe ist mir schleierhaft, da ich meinen Hintermann beim Beschleunigen nicht mehr im Rückspiegel erkennen kann.
Mir soll es aber recht sein :D
Und bis zur Abschaffung von Umweltzonen lasst uns weiterhin die Petition unterstützen :gut:
Ich hab das Teil abgemacht und ins Handschuhfach gelegt ... wenn ich sie mal brauche lege ich sie wie eine Parkscheibe vors Fenster.
Ich finde die Dinger potthässlich!