Ich denke der Preis (galt für Armband und Schließe) dürfte auch für Stahl oder Stahl/Gold ähnlich bei Rolex Köln anfallen.
Letztlich ist es ja nur eine Politur, die nicht so zeitaufwendig ist.
Boris
Druckbare Version
Ich denke der Preis (galt für Armband und Schließe) dürfte auch für Stahl oder Stahl/Gold ähnlich bei Rolex Köln anfallen.
Letztlich ist es ja nur eine Politur, die nicht so zeitaufwendig ist.
Boris
daytona
Band und Schließe würde ich zu Bucherer geben. Eine Gehäuseaufarbeitung nur direkt bei Rolex.
Rolex Köln kann ich nicht empfehlen. Die angeblichen zahlreichen Qualitätskontrollen beim Service sind löchrig wie ein Schweizer Käse. Habe mit Weissgold-Daytona leider vor weinigen Tagen schlechte Erfahrung machen müssen. Poliervorgang wurde an einigen Stellen (auf einem Horn weit unten und am Ende einer Flanke) nicht beendet. "Es müsse nach der Politur geschehen sein". Also nach Meinung des netten Rolexmitarbeiters offenbar bei mir. Das wurde aber nicht zu Ende diskutiert. Nachbesserung bei Rolex hat geholfen, aber dann an anderer Stelle wieder Spuren hinterlassen (Sitz des Zifferblatts jetzt nicht mehr exakt). Namor
Das schreit aber auch nach Fotos!
Mal bei Juwelier Gadebusch, ich glaube Breite Strasse, nachfragen, die machen es auf jeden Fall, ich hab nur keine Preise.
Grüsse Jan
Habe ich das jetzt richtig verstanden!?
Du besitzt eine 116509 (LP 30 k).
Das Armband soll aufgearbeitet werden.
Wempe, die das perfekt beherrschen bietet dir an, das für 100 € zu tun.
Und jetzt bist du auf der Suche nach einem Metallarbeiter mit Sitz in Köln, der den Wempe Preis unterbietet. Aufarbeitung-To-Go sozusagen? :grb:
:wall:
Hast Du Schmerzen, Patrick?
wie kommst du auf die WG D Robert? :grb:
Das stimmt, aber leider ... Ich war so entsetzt, dass ich wieder nach Köln gefahren bin, ohne Fotos zu machen. Bei der Nachbesserung waren dann die Polierdefizite behoben. Auch waren die (erst) nach dem Service zunächst verschieden langen Drücker wieder gleich, obwohl das eben im Rahmen der Toleranz sei und man da gar nichts machen könne, auch nicht durch Probieren verschiedener neuer Drücker. Zum Thema Toleranz gehört wohl auch der Sitz des Zifferblatts. Das ist so weit verbreitet, dass sich Fotos gar nicht lohnen. Schau mal bei chrono 24 unter Weissgold-Daytona mit Meteoritblatt. Sind bestimmt zu 70% ungenau eingesetzt (Spalt zwischen ZB und Rehaut, meistens auf der rechten Hälfte, wie bei mir). Namor
.
jetzt bin ich auch verwirrt :rofl:
Also ich hätte jetzt nicht aus einem 3 Jahren und 4 Monate alten Beitrag auf 116520 getippt. :)