Wirklich ne super schöne Uhr! Gratulation!
Druckbare Version
Wirklich ne super schöne Uhr! Gratulation!
Wirklich ein Traum. Eine ganz große unter den Designklassikern. Kommt bei mir auf jeden Fall auch irgendwann
Sehr, sehr schön! Glückwunsch! :dr:
Schaut super aus!!!!!!
Die hat "nur" 39mm Durchmesser, die "normal dicke" 41mm, ist das korrekt??
Ich hatte mir vor einigen Monaten die 15400 in einer AP Boutique in Paris an das Handgelenk gelegt. Die Vergrößerung des Durchmessers und der Dicke hatte m.E. die Stimmigkeit der RO verschlechtert. Erst als ich die 15202 Extra Thin entdeckte war der Wunsch sie zu besitzen groß. Auch das Blaue Zifferblatt ist schöner als das graue oder weisse. 39 mm sind für mich bei einer 2-3 Zeigeruhr das Maximum.
Ja, das blaue ZB ist was total besonderes!
Das Datum ist auch weiter draußen als bei der anderen, oder?!
Und noch zwei Fragen:
stört Dich der fehlende Sekundenzeiger?
ist die extraflache empfindlicher als die "normale"?
Wo doch alle hier sagen, dass AP sowieso, eh, nicht gerade das Ausmaß an Robustheit ist? :)
Danke
Der fehlende Sekundenzeiger stört mich nicht und ist einer der Gründe für die flache Bauweise. Die Uhr schmiegt sich trotz der kantigen Bauweise sehr angenehm an. Empfindlicher ist die Uhr nicht. Mikrokratzer sieht man aufgrund wenig polierter Flächen seltener als bei der Nautilus. Es gibt keine andere Royal Oak die mir gefällt.
Robustheit ist ein Thema von dem ich mich seit dem Sprung von der Daytona auf den Nautilus Chrono bewusst verabschiedet hatte.
VG E.
Danke für die ausführlichen Antworten!!!
Und ja, zwecks Robustheit: wenn man einen Traktor will, soll man wohl bei Rolex bleiben ;)
ich denke gelesen zu haben, dass das 3120 Kaliber sehr robust sei, im Gegensatz zum 2121? da gabs zumindest oft Probleme...
eine Rolex wird die AP wohl nie werden ;)
mfg
Christoph
Das Kaliber 2121 ist sehr filigran und ästhetisch. Der skelettierte Rotor ist zusätzlich zur Achse auf einem Ring mit Keramikkügelchen gelagert.
Super Uhr Erg, viel Freude mit ihr :gut:
Klasse !!!
Sehr schönes Teil, Glückwunsch, ich schleiche seit einiger Zeit bereits auch um genau das gleiche Modell herum.
Könntest Du - wenn es keine Umstände bereitet - ein Bild der Rückseite durch den Glasboden mal machen ?
Vielen Dank!
Hallo Michael,
hier gibt es bessere Bilder als ich sie machen könnten. Darunter auch Bilder vom Werk:
http://forum.watch.ru/showthread.php?t=162791
VG E.
Super, vielen Dank. Macht die Entscheidung nicht einfacher, das ist eine sehr schöne Uhr, aus meiner Sicht rundherum stimmig mit superschöner Werks-Finissierung .
Das ist meines Wissens nicht ganz richtig. Der Rotor hat einen umlaufenden Beryllium-Ring, der seinerseits zur Zifferblattseite durch 4 Rubinrollen abgestützt wird, die in die Platine eingelassen sind. Die zusätzliche Abstützung gegen die Platine soll verhindern, dass der Rotor (das Werk ist ja wirklich sehr filigran und flach) bei Stößen mit der Platine unkontrollierten Kontakt bekommt und Material abträgt.
Das ist wirklich eines der tollsten 2-Zeiger-Automatikwerke, das es gibt. Wunderschöne Uhr!
Grüße Heiko
Danke für den Hinweis. Hast Du eine Quelle für diese technischen informationen, damit ich mich noch detaillierter informieren kann?
VG E.
Hallo Erg,
Glückwunsch zur tollen Royal Oak. Da hast Du eine ziemlich seltene Variante geangelt. AP hat die "neue" Version der RO 15202
ja vor zwei Jahren anlässlich des "40 Jahre -Jubiläums" der RO vorgestellt und es dauerte doch geraume Zeit bis die Uhr auf den
Markt kam. Deine Uhr ist wohl aus dem ersten Produktionsjahr, zu erkennen an dem Zifferblatt. AP hat nämlich, aus welchen
Gründen auch immer, das Zifferblatt mehr oder weniger dezent überarbeitet. Das Patesserie-Muster (Waffelblatt) ist feiner ge-
worden und hat mehr kleine "Knubbel", die Zifferblattfarbe ist wohl auch etwas dunkler geworden. Der AP-Schriftzug wiederum
ist etwas größer und markanter geworden. Am auffälligsten ist allerdings das AP-Logo (bei 6 Uhr), es ist deutlich markanter
geworden und hat zwischen den beiden Buchstaben eine weiße Trennfläche.
Du siehst also, Du hast eine seltene Version. Ich schätze mal, dass die Uhr so nur ca. 1 Jahr lang hergestellt wurde. Zum
Vergleich kann man sich auch die Bilder von "Conny-CH", ein paar Threads zurück, anschauen. Der hat nämlich die aktuelle,
neue Version bekommen.
Weiterhin viel Spaß mit Deiner Royal Oak.
Es grüßt SDC