+1 :gut:
Druckbare Version
Toller Bericht :gut:
sehr cool! :gut:
Das nenne ich eine Historie! Großartiger Fund, danke für die Vorstellung! :gut:
Tolle Uhr, tolle Story! Bin gespannt, wie es weitergeht!
...und hier etwas mehr...
http://www.luxify.de/rolex-und-die-h...pedition-1947/
schöne Geschichte, beeindruckend, jetzt "nur" noch zum laufen bringen :gut:.
Wunderschön:jump:
Leider schlechte Nachrichten aus Köln =(
Die Uhr müsste nach Genf, wo man mit höheren Reparaturkosten
von ca. EUR 10.000,00 inkl. MwSt. rechnet.
Das wars dann wohl für das gute Stück. Der Besitzer kann diese
Summe leider nicht aufbringen und sie wird vorerst wieder in der
Schublade verschwinden.
Das ist echt mal ein stolzer Preis 8o
Was wollen die denn bitte für 10K reparieren ??
10k? 8o 8o
Derb. :rolleyes:
Schade um das schöne Stück Geschichte. =(
Das ist wirklich schade.
Nein, Gerald, auch das nicht:
Nach Rücksprache mit unserer Zentrale besteht z.Zt. kein Interesse die Uhr für das Museum zu erwerben.
Echt Schade! :(
Dass es, wenn da Zahnrädchen und ähnliches ausgewechselt werden muss, wesentlich aufwendiger ist, diese Teile einzeln nachzuproduzieren, als bei bestehenden Kalibern in die Ersatzteilkisten zu greifen, ist klar. Aber 10.000 Euro für die Revision einer Uhr ohne Komplikationen ist ein grotesker Preis, zumal noch, wenn es sich um eine Uhr handelt, die Rolex selbst für einen bestimmten historischen Zweck übergeben hat und so ein gewisses Firmeninteresse am Erhalt der Uhr vorhanden sein sollte. Uhrmachermeister sind doch in der Lagen, Ersatzteile für weniger Geld nachzubauen. Das ist kein Ruhmesblatt für Rolex.
8o 10k! Würde mich auch interessieren für was?
Grüsse Jan
Ich bin zwiegespalten:
Einerseits denke ich, authentische Uhren von vor 1950 sollten umsonst revisioniert werden.
Andererseits: wenn man bestimmte Teile anfertigen muss, dann sind 10 Tage zu 1.000 € nicht so viel.
Hoffentlich wird sie doch gemacht.