Das ist ironisch gemeint, oder glaubts Du sowas wirklich?
Druckbare Version
Klar gibt es hier einige, bei denen sich das Sättigungsgefühl eingestellt hat. So wie ständig neue Leute ins Forum kommen, gehen auch immer wieder welche. Manche kommen wieder, andere kaufen Kunst oder haben sonst etwas anderes gefunden. Für die allermeisten hier ist das ja ein Hobby, und gelegentlich kann man das Interesse an so etwas verlieren.
In unserem Forum wird nach meiner Einschätzung auch der Lifestyle-Anteil immer stärker.
Ich selber habe noch großes Interesse an Uhren, schaue mir gerne alle an, lese hier und in Zeitschriften oder gehe mal zur Baselworld. Ich muss aber lange nicht mehr alle Uhren haben, im Gegenteil. Meine Uhren werden immer weniger, dafür immer schöner ;)
Wegen solchen Ansichten wie der von Ferenc hat sich meine Begeisterung für Uhren (insbesondere die etwas teureren) in den letzten Jahren Jahren auch immer mehr verflüchtigt. Kennzeichnend finde ich da einen Kommentar eines Bekannten von mir (Italiener, mit dem goldenen Löffel im Munde geboren, in der Modebranche tätig) auf die Frage warum er auf einmal statt seiner goldenen Daytona, die er seit den 90ern im Wechsel mit AP, PP etc... trägt, eine Casio G-Shock am Arm hatte "weil jedes A****loch das auf dicke Hose machen möchte mit einer rumläuft". Da hat er leider recht und die Nummer seither auch konsequent durchgezogen.
Das muß einem sicher nicht die Lust auf seine Uhren verderben, kann es aber ....
Sorry für so viel OT, kam mir aber grad in den Sinn :bgdev:
Das habe nicht ich gesagt, das war Jean Goldberger. Das nennt man die jüdische Wahrheit: Wahrheit erzählen und überspitzt darstellen ;)
Ich finde es lustig gesagt, aber ich kann Dir eines sagen: Leute schauen ständig auf die Uhren.
.
Und ich kann Dir sagen, dass sich der Großteil der Leute überhaupt nicht darum kümmert, welche Uhr jemand trägt.
BTW: Ich habe zwar nicht die Uhrenlust verloren, dafür aber die Erkenntnis gewonnen, dass ich kein Uhrensammler bin und auch nicht werde. Ich schaue mir zwar gerne die die schönen Stücke hier im Forum an, das Habenwollengefühl stellt sich bei mir aber nicht ein. Zum täglichen Tragen suche ich noch meine Exit-ELWMS, und dann habe ich uhrentechnisch fertig.
Genf ist extrem fad:
Alle stehen um 6 auf und gehen um 22 ins Bett. Jeder denkt nur ans Geld und in Paquis und Eaux- Vives siehst Du extrem viele Aspen Martin, Bentleys, Maserati usw. Minimum 20 Stück am Tag.
Alles ist extrem oberflächlich und ich muss schon sagen, dass ich dieses Jahr, wo ich ohne Mutter, Frau, Kind und Freunde auskommen muss, schon an meine psychischen Grenzen getrieben werde. Man trifft kaum liebenswerte Menschen.
Es ist nur Hardcorekapitalismus.
einzige pp die mich richtig anmachen würde wäre eine 3940p:
http://www.chrono24.de/patekphilippe...-id2565806.htm
http://patekwatch.blogspot.de/2011/0...ith-patek.html
http://patek.watchprosite.com/show-n.../ti-619016/t-/
andere interessante patek sind mir zu groß..3940 = the real deal.
Ja, so ist es in der Schweiz. Schubladendenken.
Zur Info: Ich kaufe mir eine Calatrava zur inneren Befriedigung. Ich werde nie tragen, wenn dann auf Bällen in Wien. Ich würde sie gerne für meinen Sohn aufbewahren (bis zur Graduierung/ Sponsion)
wenn ich calatrava kaufen würde:
http://www.chrono24.de/patekphilippe...-id2668367.htm
http://www.chrono24.de/patekphilippe...-id2650002.htm
http://patek.watchprosite.com/show-f...e-of-looking-/
nicht die aufgeblasenen..
Ich werde mir so eine kaufen:
http://www.juwelier-fineart.com/ebay.../dus0730-7.jpg
Klassisch, gefällt mir sehr!
Hallo Ferenc,
Mein Hobby, meine eigentliche Sammelleidenschaft liegt bei Taschenmessern und aus der Erfahrung heraus stammen die nachfolgenden Zeilen.
Am Anfang kauft man relativ schnell und unüberlegt, investiert dabei einiges an Lehrgeld das sich (hoffentlich) später auszahlen wird. Wie mehr man dabei in einen Sammlerkreis hineinwächst, umso mehr sieht man, umso mehr kauft, verkauft und tauscht man. Unweigerlich bewegt man sich dabei immer mehr Richtung "Spitze" deren Ende nur das oft zitierte Bankkonto oder der Wille eine Summe X auszugeben ist.
Dabei stellt sich, ebenfalls meiner Meinung nach, ganz unweigerlich eine Sättigung ein.
Irgendwann ist der Punkt erreicht wo man in seinem "Teich" angekommen ist, man hat unterwegs (fast) alles gesehen, mal in der Hand gehabt oder auch besessen - da gibt es bei der X-ten Variante von "irgendwas" kein Kribbeln mehr.
Außerdem und das ist noch viel schöner als das Sammelobjekt ansich, man lernt viele verschiedene Menschen kennen, manche davon werden zu Freunden - auf jeden Fall aber zu einem "inneren"-Kreis, zum Austausch von Informationen, zur Beschaffung von besonderen Stücken und zum Plaudern. Die Zeit die man sich tatsächlich intensiv über ein "Sammelthema" unterhält wird kürzer, die Zeit in der man über Familie, Freunde und Erlebnisse spricht mehr. Und damit verflüchtigt sich auch der "Drang" nach neuem und innovativem, ein echtes Aha, ein Raunen gibt es nur noch bei wirklich außergewöhnlichen Stücken.
Um den Bogen wieder zu den Uhren zu bekommen, das von dir gezeigte Video mit Herrn Goldberger zeigt das auch schön, finde ich.
--
Was deine Einschätzung zu Genf angeht, keine Uhr, kein Accessoire der Welt ersetzt Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit, Professionalität, Wissen, Freundschaft & Familie.
Viele Grüße,
Oliver
aktuell:
http://www.patek.com/contents/default/de/5120J_001.html
sei dir bewusst das diese uhr entry calatrava ist :bgdev: ;) ;)
Ja, ich kauf sicher noch eine. Ich will nur keine 35mm, denke fast schon ans Damenmodell, falls ich sie doch tragen werde. Meine Handgelenke sind sehr klein. Werde die 30mm nehmen.
Also jetzt muss ich hier auch noch etwas schreiben.
Die Leute die mich kennen, wissen, dass ich meine Uhren bisher alle 3-6 Monate wieder verkauft habe , um mir dann wieder eine Neue oder Andere zu holen.
Ich hatte auch schon fast alle Rolex Modelle, aber auch eine 15030 AP und eine 5712 PP, aber auch einige WG Daytona, WG Sub, etc.
Die 5980 PP war seit 10 Jahren immer schon meine Traumuhr gewesen, aber mir immer zu teuer und auch nicht erreichbar gewesen.
Seit August 2013 habe ich mir jetzt eine 5980 nagelneu gekauft und bin bis heute wirklich absolut happy damit, trage sie jeden Tag, mein Daily Rocker 16710 habe ich schon wieder verkauft, da er keine Wristtime bekommen hatte!!
Die einzige Uhr die mich noch reizen würde, wäre die PT Daytona, aber wieder Gott sei Dank unerreichbar und mich reizt aktuell auch keine andere Uhr.
Mein großer Vorteil ist der, dass ich immer nur eine Uhr trage und deshalb auch fast nie mehr als eine Uhr habe.
Aber es hat sicher auch 25 Jahre bei mir gedauert....mal schauen wie lange es anhält...
Die 5980 Nautilus is wunderschön. Ich habe mich für eine Calatrava entschieden, weil ich eh schon zwei Rolexes habe. Eine sportliche und eine 1503er, die so wie die Nautilus sportlich und elegant ist, also fast immer passt.
Die Calatrava werde ich wie Gollum hüten und (fast) nie tragen. Vl. zu Bällen und Staatsempfängen ;) Man weiß ja, wie oft so etwas vorkommt.
Über diese könnten wir reden und ich find sie auch nicht "aufgeblasen":
http://up.picr.de/17455854ei.jpg