noch mal,
wäre es meine, würde ich darauf bestehen, das zu beheben, denn normal ist das nicht...
BG
Druckbare Version
noch mal,
wäre es meine, würde ich darauf bestehen, das zu beheben, denn normal ist das nicht...
BG
Eine "Klapperuhr" ?
In dieser Preisklasse ??
Wäre für mich auch ein nogo….
Zeige doch mal Bilder.
Sollte ja gut zu sehen sein.
Bilder einstellen geht ganz einfach mit :
www.picr.de
Stimmt leider nicht, die 116515 hat ein Gehäuse mit 2 Bohrungen in den Hörnern. 1x für das Lederband und einmal für den Anstoß der allerdings keine Funktion hat außer als Platzhalter fungiert. Ich war heute Abend noch beim Uhrmachermeister bei Wempe auf der Maximilianstraße, der hat eine Rolex App.. Die gibt es wohl nur für konzis.. Darauf war eine Explosionszeichnung von dem Aufbau des Gehäuses. Der Anstoß wird von einem Federsteg gehalten, genau wie das Band auch. Der Anstoß hat keine weiteren (Haltepunkte)
Darauf lässt der Uhrmacher eine voll verklebte 116515 mit Ivoryblatt holen... Siehe da auch diese 3. getestete Uhr klappert am Anstoß;-(
Die Option ist jetzt die Uhr zu Rolex zu schicken, bringt mir aber nix, weil ich keine Referenz habe wo es nicht geklappert hat.. Wirklich absolut frustrierend=(..
Wenn ich sie einschicken würde, was hätte ich davon?? Neue Anstöße die dann auch Klappern?
Ich kann echt nicht Glauben, das noch keiner dieses Problem gepostet oder thematisiert hat.. Ist ja laut Rolex normal... Arghh
Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll
verstehe ich also richtig, case 116515 nicht gleich case 116518/19 ?
du siehst ja das die abgebildete 116519 nur ein loch links und rechts hat...für den federsteg band. der anstoß wird eingelegt und mit lünette verpesst. da bewegt sich nix.
deine hat also 2 löcher links und 2 löcher rechts ?
(ich frag nochmal genau nach, weil ist schon spät bei mir ;))
ich hab gerade mal verglichen, hab meine uhr gerade nicht da... aber auf bildern sieht die rückseite schon anders aus:
http://1-ps.googleusercontent.com/x/...jI4rWxMAB6.jpg
http://image.rakuten.co.jp/houseki-h...mg55936946.jpg
schon spät ;) und auf die schnelle nix besseres gefunden, aber man sieht das die anstöße anders geformt sind. da ist was drann...
hier sind sehr deutlich die aussparungen und federstege zu erkennen.
http://www.google.de/imgres?start=34...PUBEK0DMFA4rAI
nur mal so aus dem hinterkopf ...
die federstege der 116710 und 1162xx sehen identisch aus,haben den gleichen zapfendurchmesser allerdings unterschiedliche
rohrdurchmesser.116710 hat 2mm,1162xx hat 1,8mm.optisch extrem schwer zu unterscheiden.
daher hatte ich schon bei einigen 116710 wackelige sl an einer oder beiden seiten.
uhren kamen frisch von rolex.
selbst mein konzi ist da beim ersten mal nicht drüber gestolpert ;-)
musste auch erst die schieblehre raus holen.
Nicht einmal die Anstöße meiner Zenith D klappern (nur das Band :D und das ist normal) Bei einer Uhr in der Preisklasse würde mich das sicherlich stören!
Hallo Hugo,
vielen Dank für deinen Post. Ich werde nochmal bei Wempe versuchen und den Uhrmacher darauf hinweisen.
Mit der App die er hat sollte das ja kein Problem darstellen.
@ ALL wenn ihr eine Dayton a mit Stahlband oder Oysterband in Gold habt, klappert da auch nix,
die Uhren haben einen völlig unterschiedlichen Aufbau beim Anstoß..
Natürlich stört es mich, aber da es ja kein Defekt ist kann auch nix repariert oder getauscht werden..
Wenn ihr Zeit und Lust habt, geht zum Konzi und klappert die Dinger ab.. ich hatte gestern mit meiner 4 Stk
getestet.. alle haben geklappert :-(:wall:
[IMG]http://up.picr.de/17282310pz.jpg[/IMG]
[IMG]http://up.picr.de/17282311ng.jpg[/IMG]
Auf dem Bild, leider mit meinem Iphone gemacht, sieht man rechts den kleinen Spalt zwischen Anstoß und Horn.
An meiner 116520 ist die Konstruktion anders, und man sieht den Spalt am Anstoß und der Lünette, der wird dann durch das tragen der Uhr gerne größer in 2 - 3 Jahren.
man sieht nichts ..
ok es ist wohl noch zu früh für mich.. der Spalt ist LINKS =(
Hi Daniele,
mach ich !
seine war noch verklebt, viellecht war das der Grund, warum es nicht locker war ?!?! :grb:
BG
des liegt an dem Bananstoss dieser ist zu klein
ich nehme ml an er hat nicht gepasst und wurde per Hand passend gemacht jetz passt er rein aber klappert