:rofl:
Jetzt ist die verwirrung komplett:D
Druckbare Version
:rofl:
Jetzt ist die verwirrung komplett:D
Montblanc kennzeichnet seine Federn bezüglich Federstärke nicht. Zumindest im eingebauten Zustand nicht sichtbar und nicht bei den aktuellen Standardmodellen. Ich habe hier zwei unverbaute Federn, auch auf der Rückseite gibt es keine Kennzeichnung. Der Fachmann erkennt sie wohl auch so.
So möchte euch nun teilhaben lassen an meiner Errungenschaft :supercool:
Ist eigentlich überhaupt nichts besonderes das ganz normale Meisterstück.
Bin aber wirklich zufrieden damit. Etwas schmeirt sie leider noch aber der Händler meinte ich soll mal eine woche sehen ob ich damit zurecht komme und dann können wir die Feder ja austauschen.
Als ich dort war hatte ich jedoch einmal einen reinen Kolbenfüller in der Hand (das jetztige ist ein Patronenfüller inkl. Konverter). Ist für euch ein Unterschied feststellbar zwischen Reinen Kolbenfüllern und Konvertern?
http://250kb.de/u/140126/j/m3AtAWDVuz4X.jpg
http://250kb.de/u/140126/j/Yvk1sw52dCJi.jpg
Ja: Konverterfüller mag ich gar nicht. Hat viele Gründe. Einer davon, neben dem doofen Konverter: Zwischendurch hat man immer mal wieder die hintere Kappe in der Hand, anstatt dass sich die vordere Kappe abschraubt. Zudem sind mir die 144er zu schmal, das ermüdet mich extrem beim Schreiben.
Aber wie immer: Geschmacksache.
Nach den ersten leergeschriebenen Patronen hab ich doch immer wieder blaue Farbe an meiner Linken Hand
Zur Zeit habe ich eine M-Feder würdet ihr sagen das eine F - Feder weniger schmiert?
Na ja, eine dünnere Feder bringt naturgemäß auch weniger Tinte aufs Papier. Das Pferd andersrum aufgezäumt: Wäre nicht die Suche nach schnelltrocknender Tinte eher zielführend?