Hallo Hubertus,
Andere Bilder hab ich momentan nicht.
Das ist der von RLX empfohlene eigene Schraubendreher für Oysterbänder.
http://up.picr.de/16443910ib.jpg
http://up.picr.de/16443907mq.jpg
Druckbare Version
Hallo Hubertus,
Andere Bilder hab ich momentan nicht.
Das ist der von RLX empfohlene eigene Schraubendreher für Oysterbänder.
http://up.picr.de/16443910ib.jpg
http://up.picr.de/16443907mq.jpg
Danke, v.a. das 221 ... :-D
Ja besonders das 221er :D ;)
Ich habe beim Konzessionär nachgefragt und eben den Rückruf bekommen, dass man das Sea Dweller Kit oder den Schraubenzieher überhaupt nicht nachträglich erwerben könnte und ich doch jedes Mal, wenn ich das Band kürzen oder verlängern will, einfach in den Laden kommen soll. Das wäre auch sicherer, als es selbst zu machen. So viel dazu :rolleyes:
Ich hab's erst vor kurzem bestellt. Also einfach ab zum nächsten Konzi
Loctite rot zum Schrauben sichern? ist das nicht zuviel des Guten für die Schrauben?!
Ist doch nur 221 :grb:
Klick
/
Gibt es noch mit einen etwas geringer Wert, No 222 z?B. oder das von Koch so gern genommenen "weiße" ;)
222 habe ich hier auch bzw. in der Werkstatt. Sind so ganz kleine Tuben. Max. 5ml.
/mojohh
mit 5ml kommt man schon super weit :gut:
In 20 Jahren noch nie benötigt und noch keine einzige Schraube verloren geschweige denn es hat sich eine gelöst.
Eher fällt das Werk auseinander beim bohren mit der Hilti als das sich eine Schraube im Band bei mir löst.
Für ein kleines Projekt brauchte ich das mal. Unser Einkäufer hat mir eine Flasche auf den Tisch gestellt. 200ml, best before 6 Monate später.
Danach wurden kleine Tübchen bestellt...
/
Rolex selbst empfiehlt das
221, niedrige Festigkeit für kleine Gewinde.
Bei den 6 stelligen sogar obligatorisch an der letzten Schraube vor der Schließe auf der 6 Uhrseite (die mit dem Sackloch am Sicherungsbügel).
Diese Schraube scheint eine Tendenz zum Lösen zu haben.
Und bevor mir die Uhr runter fällt verwende ich es lieber.
Lässt sich ja problemlos wieder lösen.
Stimmt, bei einem Arbeitskollegen hat sich genau diese Schraube bei einer 116610 gelöst. Ich habe sie dann mit dem Sicherungsmittel von Sinn gesichert.
Ich prüfe ab und an all meine Uhren, ob noch alle Schrauben fest sind.
Ja die Schraube macht immer Sinn ;) zu mal die Schließe sich nicht mehr öffnern lässt , sobald sie sich nur ne my gelöst hat :pale:
Oder die Schließe geht nicht mehr zu, was ja auch keinen Sinn macht.
Aber darum geht es ja gar nicht, sondern Schrauben können sich lockern. Entweder man prüft sie ca. alle 3 Monate oder man nimmt eben ein Sicherungsmittel oder halt beides.
Aber die Schraube ist doch eh von Haus aus mit Locite versehen? An der muss man doch normalerweise auch nicht "rum machen"?
Das Toolkit kann man beim Konzi bestellen und kostet 28€. Finde ich ich jetzt nicht zu teuer.