Hi Richie
guckst Du hier
Druckbare Version
Hi Richie
guckst Du hier
Danke, Tom. Aber wieviel sind 290 CHF in Euro??? ;)
Hi Richie,Zitat:
Original von Richie
Danke, Tom. Aber wieviel sind 290 CHF in Euro??? ;)
guckst du hier
:D :D :D
Sehr geiler Link. Vielen Dank. :gut:
Also wenn ihr nicht wollt, dass die Zifferblätter bei der Revi getauscht werden, würde ich das vorsichtshalber bei Abgabe der Uhr schriftlich festhalten lassen.
Meine Überraschung war auch groß, als ein neues Blatt zurück kam. Gut, mir ist es lieb so, ist ja schließlich eine neue Uhr, da passt das Patinablatt nicht wirklich zu. Ich wurde allerdings noch nicht einmal von Wempe MA bei Abholung der Uhr auf das neue Blatt aufmerksam gemacht :rolleyes:
Erst bei direkter Nachfrage bei Omega wurde mir der Tausch bestätigt.
Gruß Frank
Hallo Richie,
bei der Revi meiner Seamaster kommen noch ´n paar andere Sachen hinzu: Neue Lünette (die Alte ist ziemlich zerkratzt), neue Helium-Krone (die Alte war festgebacken). Wird so um die 350,-- Ökken liegen. Wenn die Uhr wieder da ist, kann ich´s ja mal posten.
Gruß Diethelm
Ein Glück gibt´s Klimaanlagen :D
Das problem mit verminderter Gangreserve bei 2892 ist bekannt...
(uneffzienter Aufzug...)
Darum gibt es ja schon langer das 2892-A2 und Omega änderte
noch ein paar Details und macht daraus das 1120...
Aber damit sollte das eigentlich behoben sein.... :rolleyes:
Zur Info:
So war es bei meiner auch. Das war 1999.Zitat:
meine ist jetzt 4 Jahre alt. Und was ich merkwürdig finde, daß die Abweichungen von heute auf morgen gekommen sind.
Die Uhr war dann 1999 bei der Swatch Group zur Revi. Kosten komplett 264,- DM.Zitat:
was soll denn deine Revi bei Omega kosten???
Kein Zifferblattwechsel. Abweichung etwa 1s/24h.
Vor drei Monaten wieder starker Nachlauf. Beim Konzi 40,- Euro gezahlt. Läuft wieder passabel.
Gruß
Harry
Hatte einmal eine SMP in weiß (medium) - ist allerdings schon wieder vertickt ... war aus 1998, glaube ich - ich dachte immer, die Indices wären aus Tritium - sah richtig vergammelt aus, nach einiger Zeit ... aber keine Markierung auf dem Zifferblatt ... weiß jemand, wie lange Omega Tritium verwendet hat ...
http://img91.echo.cx/img91/6292/30042il.jpg
Jip, in meiner tickt das 1120. Früher hat sie auch die Gangreserve gehalten. Allerdings, wie ich oben geschrieben habe, von heute auf morgen nicht mehr.Zitat:
Original von lightmyfire
Das problem mit verminderter Gangreserve bei 2892 ist bekannt...
(uneffzienter Aufzug...)
Darum gibt es ja schon langer das 2892-A2 und Omega änderte
noch ein paar Details und macht daraus das 1120...
Aber damit sollte das eigentlich behoben sein.... :rolleyes:
Wenn ich sie zur Revi gebe, gebe ich mal Info was da war.
@xelor: dann waren deine erfahrungen mit dem service in pforzheim also positiv?
ich kann von pforzheim immer nur horrorgeschichten berichten. immer freundlich und sagen zu allem ja, aber die arbeit war immer unsauber. verschmierte lünetten und gläser, fingerabdruck auf dem ziffernblatt, usw.
ich habe jetzt auch wieder eine omega (preis-leistung ist einfach zu gut), aber nach pforzheim gebe ich meine uhren nie wieder.
gruss