Perfekt gemacht, und Respekt vor deinem Mut. Würde mir auch gefallen.:jump:
Druckbare Version
Perfekt gemacht, und Respekt vor deinem Mut. Würde mir auch gefallen.:jump:
Ein Konpliment an den Uhrmacher für die technische Umsetzung...rein optisch im Gesamtbild jedoch nicht mein Ding...ist wurscht, du hast Spaß damit und gut ist's.
So sehen die also in 20 Jahren aus, wenn sie alle mal poliert worden sind.
Ich find die Optik spitze :gut:
Viel Freude damit.
Gruß Henning
Gefällt. Glückwunsch zur Individual-Sub! :dr:
Gruß
Erik
erst die falsche Uhr gekauft? :ka: ...dann zurecht schnitzen lassen? :rolleyes:
Hauptsache du hast Freude daran!
interesante arbeit, aber mal ehrlich, dass ist zuviel... da würde ich jederzeit eine authentische 16610 vorziehen, die sich weiß gott nicht verstecken muss.
der bexleyschliff an einer 6er dagegen, das ist klasse!
sorry, geht gar nicht...... :kriese:
Ich finde deine Uhr klasse.
Das schönste daran, es ist deine Uhr, und unterscheidet sich
von Anderen. Die Modellpflege von Rolex gefällt mir überhaupt nicht.
Die 16610 war perfekt. Das neue Gehäuse gefällt mir nur an der
116710. Über das neue Band können wir streiten. Ich finde es toll, aber
das Alte funktioniert auch. Das schmäler werden des Bandes, 20 auf 18,
wirkt nur elegant, bei schmalen Hörnern. Bei den neuen Gehäusen
finde ich es zu krass. Das gefällt mir bei deiner jetzt auch besser.
Wenn eine neue Sub, dann nur so wie deine.
Gruß gingko
Respekt für die Arbeit hatte ich in dem anderen thread schon vorgetragen.
Respekt für den Mut, das Gehäuse tatsächlich überarbeiten zu lassen.
Schön, dass es das Forum gibt; wo sonst kann man an solchen Experimenten teilhaben. Andererseits werden dergleichen Experimente durch das Forum erst ausgelöst.
Ich gehöre nicht zu den scharfen Kritikern des Gehäuses der 6-stelligen Toolsporties, aber glühender Verfechter bin ich nun auch nicht. M. E. muss dem neuen Gehäuse durchaus die Zeit gegeben, die es braucht, um nachhaltig zu gefallen, aber schon jetzt bin ich der Auffassung, dass das Band keinen Millimeter mehr Breite haben sollte.
Wenn ich mir das Ergebnis der Überarbeitung jetzt anschaue, dann bin ich mir so sicher nicht, ob der Diagonalschliff wirklich für mehr Eleganz sorgt.
Ich denke, dass Rolex mit gestalterischer Expertise reichlich lange an dem neuen Gehäuse gefeilt hat; dass die dicken Schenkel herausgekommen sind, hat sicher mit dem ästhetischen Weltzusammenhang zu tun, in den das Gehäuse hineingeboren worden ist, und auch damit, dass etwas Neues durchaus etwas anderes sein muss, um Perspektive aufzuzeigen, denn nur wenn das, was ist, wirklich zu ändern ist, ist das, was ist, nicht alles.
Schließlich ist mein Respekt vor dem seriös behaupteten gestalterischen Anspruch eines anderen stark und mein Bedürfnis nach Individualität schwach ausgeprägt. Eine Rolex ist für mich verbindlich auf den Tisch geknallte Konfektion, ein lautstarker „Verkehrsknotenpunkt der Tendenzen des Allgemeinen“. Meine Devise insofern: Nimm sie oder nicht, aber lasse sie so, wie sie ist.
Sehr mutig und das Ergebnis gibt Dir recht... :gut:
Wow, gefällt mir ausgesprochen gut :gut:. Und Manon hat einen tollen Job gemacht, Hut ab!
Sehr schön geworden. Vielleicht gibt's ja noch Fotos von während der Arbeit.
Schöne Arbeit und schöne Werbung für Manon - Das hat sie verdient!
Man beachte allein den Aufwand bei der Fotografie.
Die Uhr ansich jedoch, immer noch etwas fett für dieses Handgelenk imho.
Zunächst mal, tolle Arbeit von Manon:gut: Für mich bleibts Bastelei in Reinkultur=(
Grüsse Jan
Handwerklich sehr gut gemacht von Manon. Chapeau.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. IMHO sieht die Uhr nun stimmiger und wohlproportionierter aus.
Würde ich meine Mopsgehäuse verändern lassen? Wahrscheinlich nicht.
Vielen Dank für die aussagekräftigen Fotos.
LG
Michael
Alle Achtung
da hat einer Mumm bewiesen !!!
Ich würde es zwar nicht machen lassen, aber das Ergebniss finde ich gut!!!!
Auch meinen Respect vor Manon!
Das ist ein Unikat :gut::gut::gut:
Diagonalschliff: ja
Rest: nein
Aber; erlaubt ist, was gefällt...