Ja, zwei Runden lang, dann war der Motor durch ;)
Druckbare Version
Ja, zwei Runden lang, dann war der Motor durch ;)
Ja, die Brabham-BMW liefen im Qualifying mit etwas über 1000PS Literleistung. Die Pleuelaugen waren danach aber Langlöcher. Habe ich zumindest in einem Interview mit Paul Rosche gelesen.
Hab ich auch so gelesen.
In Sachen Leistung und Beschleunigung bei strassenzugelassenen Fahrzeugen spielt der Veyron mittlerweile eher eine der hinteren Geigen. Interessierte schauen mal bei youtube den Kanal dragtimesinfo.com an. Da fahren strassenzugelassene Turbo-Gallardos die Meile in etwa 22-23 Sek bei einer Endgeschwindigkeit von um die 400km/h. Das gleiche gilt für Nissan GT-Rs. Alternativkann auch bei m5boarddotcom reingeschaut werden. Da demontiert ein Koenigsegg recht eindrucksvoll einen Veyron...
5000 fahrbare und strassenzugelassene PS will ich aber erst einmal sehen. Wer je mit 5-, 6-, 700 und mehr PS (oder entsprechendem Leistungsgewicht) gefahren ist der weiss, was da unter Volllast passiert; sowohl mit dem Material als auch mit dem Menschen...das ist schon gewaltig!
Stimmt - aus nem alten BMW 315er Motor (minimal 1.000 Stunden Prüfstandbetrieb) wurden bis zu 1.350 PS gekitzelt, aber nach wenigen Sekunden war die Maschine hin. Bei KKK in Frankenthal war mal ein Verwandter zugange, der mir ein paar Details gesteckt hat (um 1980 herum). Aber schon 1.000 PS dauerhaft waren schon für die Zeit eines Formel 1 Rennens kaum zu machen.
Gruß,
Ralph
Spannendes Projekt.......oder spannende Spinnerei?
Bei den Eckdaten interessieren mich ein geschätztes Drehmoment und die Größe und das Gewicht des Getriebes am meisten.
Ich halte diese Kiste für einen Witz. Okay, ein Dragster vielleicht, aber sicherlich kein ernstgemeinter Rennwagen. Ich wage zu behaupten, dass der Veyron Kreise um diese Kiste fährt. Falls er dann irgendwann mal anspringen sollte....
Lachnummer....hier ist bei 120 Km/h Geschwindigkeitsbegrenzung....typischer Arabischer "Cassius Clay"-Groessenwahn...m.E. wird die Karre nie in mehr als 1 Exemplar gebaut werden, geschweige denn auf die Strasse kommen und hat hier schon das Endstadium der Entwicklung erreicht.:ka:
Bestimmt draußen geparkt. Dann ist's kein Wunder. :op:
und ich sag noch: Von Nico kauft man keinen Gebrauchtwagen.
Amateure :ka:
Soll halt Nico mit dem zweiten Veyron zum Überbrücken hinfahren. Bei einem normalen Wagen hält das sicher die Batterie nicht aus.
Erinnert mich an eine Geschichte von kurz nach'm Krieg, und zwar an den Vector, der vor Jahren als erstes (Serien-)Auto die 300km/h-Marke durchbrechen sollte und sogar noch ein Schippchen drauflegte - und regelmäßig bei spätestens 280km/h der Motor explodierte.
Mit dem Cizeta Moroder war's doch auch so ähnlich, oder? Das war auch schon ein 16-Zylinder.
lustig, über den bin ich auch heute wieder gestolpert. Ich hab nie realisiert, dass der V16 quer eingebaut ist und "zwischen den beiden V8" die Leistung abgenommen wird.
Vorne Lotus Esprit, Mitte Testarossa und hinten?