sollte also jede haben, die keine löcher mehr hat?Zitat:
Original von PCS
Übergangsgehäuse zwischen dem alten (mit Löchern) und dem nächstes
Jahr vorgestellten neuen Gehäuse (siehe Jubi GMT)
;)
z.B. S-D mit F-Nr.
sollte also jede haben, die keine löcher mehr hat?Zitat:
Original von PCS
Übergangsgehäuse zwischen dem alten (mit Löchern) und dem nächstes
Jahr vorgestellten neuen Gehäuse (siehe Jubi GMT)
;)
z.B. S-D mit F-Nr.
schau mal einer nach...
ups... in köln spielt mal wieder jemand mit dem feuer :D
Ich habe einfach einen Brief nach Köln geschickt, in welchem ich fragte ob meine LV mit der Individualnummer F... schon grün zur Welt kam.Zitat:
... um auf die Frage von PeteLV zurückzukommen: Wie hast Du denn angefragt? Einfach Brief oder Fax mit Seriennumer (dann würde dies ja uU auch beim Ebay-Kauf funktionieren) oder hast Du die Uhr (bei einem Konzi ) vorgelegt oder Kopie des Zertifikats oder oder oder ...?
Ich habe die Uhr nicht bei einem Konzi vorgelegt und auch keine Kopie der Kaufquittung mitgeschickt.
Meine Rolex-Kundennummer hatte ich mit angegeben, vielleicht hat diese ja etwas dazu bei getragen, dass meine Anfrage überhaupt bearbeitet wurde.
Ich vermute es ist nicht unbedingt üblich, dass solche Anfragen beantwortet werden, darum habe ich auch alle Kennzeichen die auf den Sachbearbeiter hinweisen unkenntlich gemacht.
Es sind schon PN Anfragen über einen vollständigen Scan bei mir eingegangen, dieses muss ich ablehnen, ich möchte weder den Mitarbeiter reinreißen, noch mein gutes Verhältnis nach Köln zerstören.
Schönen Vatertag
Dirk
Das kann ich absolut verstehen =)Zitat:
Original von dibi
Ich vermute es ist nicht unbedingt üblich, dass solche Anfragen beantwortet werden, darum habe ich auch alle Kennzeichen die auf den Sachbearbeiter hinweisen unkenntlich gemacht.
Es sind schon PN Anfragen über einen vollständigen Scan bei mir eingegangen, dieses muss ich ablehnen, ich möchte weder den Mitarbeiter reinreißen, noch mein gutes Verhältnis nach Köln zerstören.
Trotzdem vielen Dank für die Infos ... versuchen kann man es ja jedenfalls einmal bei Rolex ...Zitat:
Original von dibi
Ich habe einfach einen Brief nach Köln geschickt, in welchem ich fragte ob meine LV mit der Individualnummer F... schon grün zur Welt kam.
Ich habe die Uhr nicht bei einem Konzi vorgelegt und auch keine Kopie der Kaufquittung mitgeschickt.
Das ist für uns Ösis nun wirklich schwer zu verdauen ... ich dachte schon, der Beitrag sei schon uralt :DZitat:
Original von dibi
Schönen Vatertag
Dirk
schon schade, dass immer wieder rolex köln seine limiten nicht kennt und informationen rausgibt, die nicht rausgegeben werden dürfen. rolex genf weiss sehr gut wer solche infos trotzallem rausgibt ;)
auch wenn eine antwort erhalten wurde heisst das nicht, dass alle briefe dieser art von rolex ohne weiters beantwortet werden.
trotzdem ärger, den so thread veranstalten kann (telefon wird in genf heiss glühen wegen solchen anfragen) wünsch ich allen daddys nen coolen vatertag :)
Ich denke leider auch, dass diese Fragen kaum mehr beantwortet werden, wenn es sich um mehr als um einzelne Anfragen handelt. Rolex ist da ehr zurückhaltender als z. B. Omega. Unverständlich, aber leider nicht zu ändern. Von meiner Omega von 1969 weiss ich wann sie "geboren" wurde, wohin sie geliefert wurde usw. Alles auf Anfrage bei Omega in Biel erhalten. Das ist ein Sammlerservice. ;) Also bitte bitte Rolex öffnet Euch und beantwortet den Kunden auch diese Fragen zukünftig. Es wird positiv registriert. ;) :D
es wurde in den letzten jahren leider zuviel unfug betrieben, mit solchen briefen :( z.b. echte briefe gehen plötzlich zusammen mit fakewatches in den verkauf... dies ist nicht etwa ein kleines problem sondern riesig / oder zumindest war es riesig, denn rolex beantwortet ja solche anfragen - zum glück - nicht mehr :D von daher kannst du auch noch auf die knie fallen und betteln, die krone wird dich halt übersehen ;)Zitat:
Original von elmar2001
Also bitte bitte Rolex öffnet Euch und beantwortet den Kunden auch diese Fragen zukünftig. Es wird positiv registriert. ;) :D
Wobei das Problem der Unterscheidbarkeit einer umgebauten LV dann
letztlich ja doch wieder da wäre. Das käme dann erst bei ner Revi raus.
Oder?
Tja, so werden die ehrlichen Sammler doch für Dinge bestraft, die sie nicht zu verantworten haben. ?( Und schade, dass es schwarze Schafe gibt, die so was ausnutzen zu zweifelhafen Zwecken.Zitat:
Original von Grenat
es wurde in den letzten jahren leider zuviel unfug betrieben, mit solchen briefen :( z.b. echte briefe gehen plötzlich zusammen mit fakewatches in den verkauf... dies ist nicht etwa ein kleines problem sondern riesig / oder zumindest war es riesig, denn rolex beantwortet ja solche anfragen - zum glück - nicht mehr :D von daher kannst du auch noch auf die knie fallen und betteln, die krone wird dich halt übersehen ;)Zitat:
Original von elmar2001
Also bitte bitte Rolex öffnet Euch und beantwortet den Kunden auch diese Fragen zukünftig. Es wird positiv registriert. ;) :D
Ich mag und liebe die Marke Rolex trotzdem, auch wenn der Service für Vintage nicht ganz 100%ig dem entspricht, was ich mir vorstelle und wie ich es von anderen Marken gewohnt bin. ;) Aber 90% sind ja extrem gut, die letzten 10% werden wohl Wunsch bleiben. Leider ;)
Ich bin anderer Ansicht. Für die 16610 LV zahlt man eine vorweggenommene Preiserhöhung für eine (im Gegensatz zu den neuen massiven Bändern) minimale Produktionsverteuerung (Zifferblatt, Lünettenfarbe), eben als Rolex-Farben-Fan. Ein Lünettentausch von schwarzen in neue grüne ist erst dann ohne gerechtfertigten Ärger für die LV-Fans möglich, wenn auch die schwarze Lünette das neue Preisniveau erreicht hat. Ein generelles Verbot eines Farbwechsels (ohne speziellen Upgradings-Schein Hellblau/Platin oder gelbgefassten Indices auf Stahl als Beispiele) halte ich persönlich nicht für sinnvoll. Villeicht will sogar mal jemand von grün auf schwarz wechseln.Zitat:
Original von THX_Ultra
Ja wär schon sinnvoll gewesen wenn sie 16610LV auch in das Gehäuse graviert hätten.
Aber besten Dank für die Info.
Rolex kann nicht alle Zifferblätter gleichzeitig umstellen, schon allein, weil aus Gründen der Liefersicherheit einige Zifferblätter Lager sind. Ausserdem ist eine Preiserhöhung, besonders in Ländern mit wirtschaftlichen Problemen, eher verkraftbar, wenn sie gestuft erfolgt. Die Preiserhöhung von 7.6% (CH-Kunden-Preisliste 1.2005) passt nämlich beispielsweise schlecht in die europäische Konjunkturlage. Also zahlen zunächst spezielle Fans etwas mehr. Später stellt man dann für alle um, Zifferblatt und Preise.
Wie RDeutschland richtig gesagt hat, sind die Lünetten nicht austauschbar. Das wird sich aber, wie der Marché Suisse schon letztes Jahr mindestens drei verschiedenen Händlern gesagt hat, ändern. Darüber, wann und ob im Zusammenhang mit neuen Zifferblättern, hat er sich gegenüber keinem geäussert. Auch sinnvoll, denn vielleicht will sogar jemand von grüner auf schwarze Lünette umstellen.
Die Strassen-Preise von LV's sind eingebrochen, nachdem bekannt wurde, dass sie von RSA in Basel 2005 nochmals ausgestellt worden ist. (Einige Feierabendhändler behaupten zwar immer noch etwas von einmaliger Jubiläumsausgabe, wenn sie glauben, der Käufer sei ahnungslos...) Einige Bestellungen bei Konzessionären wurden von Mehrfachbestellern/Spekulanten storniert. Für Rolex geht's aber in erster Linie darum, die alten noch vorhandenen Zifferblätter - wie auch Bänder - möglichst rasch auszuverkaufen und auf die neuen Modelle (mit den neuen Preisen) umzustellen. Für einen Kleinbetrieb mit 5'000 bis 10'000 produzierten Uhren im Jahr kein Problem. Werden aber 100 mal mehr Uhren hergestellt, muss ausserordentlich viel berücksichtigt werden in der ganzen Logistik, im Marketing etc.
Mit Verbesserungen verschiedenster Art von Werk über Lünette und Krone bis zum Zifferblatt werden oft zunächst die Käufer der teureren Modelle, z.B. Gold, beglückt. Die 116718 LN sind in Gelbgold etwa 9,2 % teurer geworden, aber auch mindestens so viel verbessert. :top: :top: :top:
Schöner post, Charles, DANKE !!! ***
Wie sieht das ganze eigentlich bei einer Y- Seriennummer aus ?
Die "normale" Sub mit dieser Nr. hat doch Löcher in den Hörnern, oder ?
Während die ersten "grünen" mit einer Y-Nr. keine Löcher haben ?!
Bin ich auf dem Holzweg ? wer hilft weiter ?
Gruß
Alex
P.S. Ich finde eine Jubi-Sub muß aus 2003 sein !!! 50 :gut:
Na die Gehäuse ohne Löcher wurden ja in der Y Serie eingeführt.
Mit Beginn der Auslieferung der LV.
totaler unfug, sorryZitat:
Original von Charles.
Ich bin anderer Ansicht. Für die 16610 LV zahlt man eine vorweggenommene Preiserhöhung für eine (im Gegensatz zu den neuen massiven Bändern) minimale Produktionsverteuerung (Zifferblatt, Lünettenfarbe), eben als Rolex-Farben-Fan. Ein Lünettentausch von schwarzen in neue grüne ist erst dann ohne gerechtfertigten Ärger für die LV-Fans möglich, wenn auch die schwarze Lünette das neue Preisniveau erreicht hat. Ein generelles Verbot eines Farbwechsels (ohne speziellen Upgradings-Schein Hellblau/Platin oder gelbgefassten Indices auf Stahl als Beispiele) halte ich persönlich nicht für sinnvoll. Villeicht will sogar mal jemand von grün auf schwarz wechseln.Zitat:
Original von THX_Ultra
Ja wär schon sinnvoll gewesen wenn sie 16610LV auch in das Gehäuse graviert hätten.
Aber besten Dank für die Info.
Rolex kann nicht alle Zifferblätter gleichzeitig umstellen, schon allein, weil aus Gründen der Liefersicherheit einige Zifferblätter Lager sind. Ausserdem ist eine Preiserhöhung, besonders in Ländern mit wirtschaftlichen Problemen, eher verkraftbar, wenn sie gestuft erfolgt. Die Preiserhöhung von 7.6% (CH-Kunden-Preisliste 1.2005) passt nämlich beispielsweise schlecht in die europäische Konjunkturlage. Also zahlen zunächst spezielle Fans etwas mehr. Später stellt man dann für alle um, Zifferblatt und Preise.
Wie RDeutschland richtig gesagt hat, sind die Lünetten nicht austauschbar. Das wird sich aber, wie der Marché Suisse schon letztes Jahr mindestens drei verschiedenen Händlern gesagt hat, ändern. Darüber, wann und ob im Zusammenhang mit neuen Zifferblättern, hat er sich gegenüber keinem geäussert. Auch sinnvoll, denn vielleicht will sogar jemand von grüner auf schwarze Lünette umstellen.
Die Strassen-Preise von LV's sind eingebrochen, nachdem bekannt wurde, dass sie von RSA in Basel 2005 nochmals ausgestellt worden ist. (Einige Feierabendhändler behaupten zwar immer noch etwas von einmaliger Jubiläumsausgabe, wenn sie glauben, der Käufer sei ahnungslos...) Einige Bestellungen bei Konzessionären wurden von Mehrfachbestellern/Spekulanten storniert. Für Rolex geht's aber in erster Linie darum, die alten noch vorhandenen Zifferblätter - wie auch Bänder - möglichst rasch auszuverkaufen und auf die neuen Modelle (mit den neuen Preisen) umzustellen. Für einen Kleinbetrieb mit 5'000 bis 10'000 produzierten Uhren im Jahr kein Problem. Werden aber 100 mal mehr Uhren hergestellt, muss ausserordentlich viel berücksichtigt werden in der ganzen Logistik, im Marketing etc.
Mit Verbesserungen verschiedenster Art von Werk über Lünette und Krone bis zum Zifferblatt werden oft zunächst die Käufer der teureren Modelle, z.B. Gold, beglückt. Die 116718 LN sind in Gelbgold etwa 9,2 % teurer geworden, aber auch mindestens so viel verbessert. :top: :top: :top:
kann ich keineswegs bestätigen, kann auch jeder der mal z.B. die 4 konzis im ffm besucht bestätigen...
Zitat:
Original von PCS
Na die Gehäuse ohne Löcher wurden ja in der Y Serie eingeführt.
Mit Beginn der Auslieferung der LV.
Ist dann nicht ne Sub mit Y Nr. und ohne Löcher ein zwischenmodell bzw. deshalb "was besonderes"???
Nö, wieso sollte sie das denn sein???Zitat:
Original von go4sub
Zitat:
Original von PCS
Na die Gehäuse ohne Löcher wurden ja in der Y Serie eingeführt.
Mit Beginn der Auslieferung der LV.
Ist dann nicht ne Sub mit Y Nr. und ohne Löcher ein zwischenmodell bzw. deshalb "was besonderes"???
"Original von PCS
Übergangsgehäuse zwischen dem alten (mit Löchern) und dem nächstes
Jahr vorgestellten neuen Gehäuse (siehe Jubi GMT)"
und da war doch noch von T die Rede....
? oder percy ?
Sicherlich gibt es nicht viele Sub's der Y-Serie ohne Löcher, aber die F-Serie sieht doch genauso aus. An der Uhr selber hat sich doch nichts geändert. Außer das anstatt vor der Seriennr. halt kein Y, sondern ein F steht.
Da sind eher die Sub Date's mit Löchern und SEL-Band sammelwürdiger, da von diesen nicht viele gebaut sein dürften.
Zitat:
Original von Richie
Sicherlich gibt es nicht viele Sub's der Y-Serie ohne Löcher, aber die F-Serie sieht doch genauso aus. An der Uhr selber hat sich doch nichts geändert. Außer das anstatt vor der Seriennr. halt kein Y, sondern ein F steht.
Da sind eher die Sub Date's mit Löchern und SEL-Band sammelwürdiger, da von diesen nicht viele gebaut sein dürften.
Muss ich den 2ten Satz verstehen? Ich denke ein SEL Band kannste jederzeit an eine mit Löchern machen... umgekehrt bzw. eine mit Löchern kannst nicht mal schnell umbauen zu einer ohne Löcher...
Ist demnach nicht doch die Y ohne Löcher die Sammelwürdigere???
Anyway, eigentlich gings hier ja um den Frosch. Over und aus,
;)