Das was du brauchst hat ansich jeder Elektriker oder Elektrogroßhandel auf Lager.
Soweit ab vom Schuß ? Nichts davon in der Nähe ?
Druckbare Version
Das was du brauchst hat ansich jeder Elektriker oder Elektrogroßhandel auf Lager.
Soweit ab vom Schuß ? Nichts davon in der Nähe ?
Stell Dir vor, Elmar hätte es sofort haben können- dann hätte er noch genölt, daß morgen Feiertag ist! :rofl:
Nimm doch einfach CEE-Einspeisestecker.
http://www.fritz-berger.de/fbonline/...876/detail.jsf
http://www.fritz-berger.de/fbonline/...900/detail.jsf
Sowas hat ein anderes Mitglied jedenfalls am Auto :dr:
Am Flightcase bestimmt ganz schön...auffällig.
/m
War doch meine Empfehlung ;-)
Zu einfach,gibt es bei Amazon oder eine Straße weiter ;-)
Michi schrieb doch schon,morgen ist im Süden Feiertag ;-)
http://www.elektrofachmarkt-online.d...product=356106
Würde beim Schukostecker bleiben, kann man sich den Adapter sparen.
Münchener Elektriker und Baumärkte hab ich schon durch. Die zucken alle mit den Schultern. Auf Lager ist schon mal gar nix in die Richtung. Hier verdient man mit anderen Sachen Geld und da ist so ein "Kleinscheiss" unerwünscht. Leider. :(
Genau, wenn ich eins nicht habe, dann ist es Geduld. Wenn ich eine Idee habe und was machen will, dann will ich das auch gleich machen. Brauche noch zig Sachen, alles baut aufeinander auf und dann hängt alles an einem Teil, das mag ich gar nicht. ;)
Aber wir haben ja hier Alternativen, die ich bestellen werde. ;)
Mit nem Stecker-Stecker Kabel bist heisser Kandidat für den Darwin Arward. Und das von nem Techniker. :bgdev:
Hallo,
Jetzt muss ich meinen Senf auch mal dazu geben.
10 fach Steckdose ist an sich schon grenzwertig, es gibt auch so etwas wie DIN und VDE Vorschriften. Da steht auch so etwas wie 6 Steckdosen pro Stromkreis sind zugelassen. Die Leistung pro Stromkreis sollte 2000W nicht überschreiten. Das ganze auch noch mit
einer Verlängerungstrommel zu betreiben ist schon mehr als grenzwertig. Wenn da etwas passiert is aber nix mit Versicherung. Da schlägt aber jeder Gutachter oder Sachverständige lang hin. Aber etwas gutes hat die Idee, an dem Kabel der Verlängerungstrommel, kann MANN sich bei den kommenden kalten Temperaturen die schön die Hände Wärmen :)
Warst Du schon dort?
http://www.hagemeyerce.com/desktopde...347_read-3752/
Solltest Du Deinen Eigenbau gewerblich nutzen dann tu Dir selber ein Gefallen und lass es.
Auch Dritten würde ich es nicht zur Verfügung stellen... ;)
In dem ersten Beitrag steht ja genau, dass ich DAS NICHT will aus genau dem Grund. Daher habe ich ja nach einer speziellen Dose gefragt, die es ja nun gibt. Ich suche nach einer perfekten Lösung, keiner Bastellösung. Soweit müsstest Du mich kennen, dass ich keine halben Sachen mache.
2000W - da bin ich locker drunter. Aber ich muss ja nicht alle 10 auf einmal anschalten - das hab ich auch gar nicht geschrieben. Die Leiste hat nämlich 2 Schalter für je 5 Steckdosen. ;) Und eine Mehrfachdose zu verlängern ist auch durchaus möglich. Und eine Kabeltrommel kann man auch komplett abwickeln. Es geht ja nur um den aufgeräumten Transport, nicht um das Kabel in Benutzung kurz zu halten.
Ich frage mich, wie Du das überhaupt beurteilen willst. Nur weil ich nach einer speziellen Dose oder Lösung frage? :grb: Ich bin halt kein Installateur und kenne mich im Gira, B&J und Co Portfolio halt nicht perfekt aus. Und Camper bin ich auch nicht. Trotzdem könnte ich öfter mit Technik zu tun haben.
Ich hab ja die Lösung gefunden, insofern könnt ihr ganz beruhigt sein :)
Moin Elmar, wollte Dir mit meinen Post nicht zu nahe treten.
Nichts für ungut... ;)
Ob ich das beurteilen kann, nun ist mein täglich Brot, elektrotechnische Anlagen zu beurteilen und nach Bedarf oder Anordnung zu begutachten.
Kein Problem. Wenn Du mich kennen würdest, wüsstest Du, dass ich nichts mache was nicht 100%ig perfekt ist. Und wenn ich was nicht weiß, dann frage ich einfach (wie hier), um es dann trotzdem 100%ig zu machen.
Nur dass einem hier gleich hier unterstellt wird, ich würde die Kabeltrommel nicht abrollen (obwohl das gar nicht geschrieben wurde) und würde alle Steckdosenplätze gleichzeitig nutzen (wer hat denn nicht 3-er, 4er, 5er Steckdosenleisten zu Hause, wo er nur einen Teil der Plätze nutzen kann, weil die Netzteile zu groß sind, die man dort einsteckt? Ich möchte nicht wissen, in wievielen Haushalten deshalb nicht irgendwo zwei Mehrfachleisten hintereinander gesteckt wurden, was man ja nun wirklich nicht macht.) - das finde ich echt :flop: Nichts gegen Tipps aber der Ton macht die Musik.
Also um zum Thema zurückzukommen: Keine Sorge, das Teil keine Wünsche offen lassen und sicherheitstechnisch schon gar nicht.
Dann wünsche ich Dir gutes Gelingen Elmar und bin gespannt wie das Ergebnis aussieht... :gut:
:dr: Danke!
Hallo, wollte damit keinen auf die Füße treten, oder Besserwissern, auf keinen Fall,
Aber ich sehe manchmal Dinge da stehen einem die Haare zu berge, da wird nicht nur eine mehrfach Steckdose hintereinander gesteckt.
Und schlimm wird es dann, wenn es durch solche Dinge zu Bränden kommt.
Aber ich glaube du hast das im Blick, wünsche Dir viel Spaß beim dem projekt