Der Zinssatz richtet sich ja maßgeblich nach prozentual vorhandenem Eigenkapital und nach Laufzeit.
Immobilien lasse ich grundsätzlich über die Hausbank laufen. (Jeder hat da offensichtlich andere Erfahrungen)
Das Vorgehen sieht vereinfacht dargestellt so aus:
Im Internet nach den momentan besten Konditionen recherchieren (Immobilienscout24, etc und wie sie nicht alle heissen). Dann mit den Konditionen und Angeboten zur Hausbank gehen und mit denen auf Grundlage der vorliegenden Angebote in Verhandlung treten.
Nachdem man sich einig geworden ist und kurz vor Unterschrift noch den jährlichen Sondertilgungssatz etwas anheben lassen: Fertig.
Ach so: KFW Förderung sprechen die meisten Bänker von sich aus nicht an, da die Bank daran ja nicht wirklich verdient.