Vielleicht nicht unbedingt die Kaufempfehlung für dich, aber da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen :D
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWA:IT
Oder??
Druckbare Version
Vielleicht nicht unbedingt die Kaufempfehlung für dich, aber da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen :D
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWA:IT
Oder??
Ja, so eine CK2915 hat schon was :cool:Zitat:
Original von Campsbay
Vielleicht nicht unbedingt die Kaufempfehlung für dich, aber da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen :D
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWA:IT
Oder??
Obwohl mir fast die CK 2998 und ST105.002 (3) mit den Dauphine-Zeigern besser gefallen - und die gibt's auch deutlich günstiger ... vielleicht wäre das ja etwas für Dich, Rüdiger - darf es denn auch eine Vintage sein - ohne Kronenschutz und symmetrischem Gehäuse sind sie einfach umwerden ... die Einzig Wahren :D
Nochmal zur Anmerkung von Birte: Nach meinen Aufzeichnungen haben die 105.012.65 meist Nummern mit 250*****, die angegebene Nr. 20525*** würde ganz gut zu Uhren von 1963 passen, so der 105.003-63, wie Birte ja auch schreibt.
Aber: 1) könnte es vielleich ein Zahlendreher sein. 2) Selbst wenn das Werk von 1963 stammen sollte, muss die Uhr nicht zwangsläufig gefrickelt sein (muss nicht, kann vielleicht)! Denn selbst Omega selber könnte durchaus ein Werk von 1963 noch in eine Uhr von 1965 oder mit einem Deckel von 1965 eingebaut haben.
Für mich wäre all das noch kein vorrangiger Grund, sie nicht zu nehmen, wenn der Preis günstig ist. Das Werk ist definitiv authentisch, alles andere passt auch zusammen, insbesondere sind übrigens die Drücker noch recht flach und damit recht selten. Manchmal hilf fragen, was ich soeben beim Anbieter gemacht habe. Vielleicht hat er eine Erklärung...
@77
mir sind das zu viele vielleicht.
Eine Uhr mit einem Werk, daß von der Seriennummer her von 1963 stammt, dann bitte auch mit dem passenden Gehäuse von 1963. Ohne Dokumentation, daß die Uhr wiklrich so von 1965 ist, ein zu heikler Fall. Und gäbe es Dokumentation, gäbe es sicher einen Hinweis in der Auktion. Bin gespannt, was der Verkäufer antwortet.
Der Verkäufer weiß es nicht, weil er nicht Erstbesitzer ist, so seine Antwort. -
Grundsätzlich kann man das ja auch so sehen, Birte, - kein Problem. Trotzdem: So viele "Vielleichts" sind es ja gar nicht. Gehäuse, Deckel, Zeiger, Zifferblatt, alles stimmig für eine 105.012-65. Lediglich das Werk hat eine Nummer, die wir als etwas älter einstufen. Es ist aber das gleiche Werk wie eines mit 250**-Nummer, und dass das Werk später in die Uhr gekommen sein könnte, ist allenfalls Spekulation! Es könnte ja durchaus so sein, dass das Werk von Ende 1963 ist, eine Zeit auf Lager lag und Anfang 1965 in die Uhr kam. Vielleicht lag es ja in der Kiste etwas weiter hinten, und zuerst kamen die Werke dran, die vorne lagen. Definitiv ist: Wir wissen es nicht.
Weiterhin ist von Omega bekannt, dass man oft Nummern im Block vergab, um sie dann "irgenwann" in die entsprechende Uhr einzubauen.
Und da ist meine Meinung: Wenn es das "richtige" Werk ist und der Rest (auch) stimmig ist, warum denn die Uhr nicht nehmen? Nur weil eine andere Nummer am Werk ist, das unserer Meinung nach vielleicht 13 Monate vorher gebaut worden ist? Da bin ich nicht genug Hardcore-Sammler.
Zumal ja auch nicht unbekannt ist, daß bei Omega in den 60-70 Jahren, besonders bei Reparaturen, Revisionen und auch Produktion, ziemlich wahllos in die Kiste gegriffen wurde!Zitat:
Original von siebensieben
Und da ist meine Meinung: Wenn es das "richtige" Werk ist und der Rest (auch) stimmig ist, warum denn die Uhr nicht nehmen? Nur weil eine andere Nummer am Werk ist, das unserer Meinung nach vielleicht 13 Monate vorher gebaut worden ist? Da bin ich nicht genug Hardcore-Sammler.
Es wurde das verbaut was da war bzw. noch da war!
So kann sich schon mal der ältere oder neure Zeiger, Werk, etc. in die Uhr verlaufen!
Wie kommst Du nur auf 77? Ich dachte 72 ist DEINE Zahl? :D
@Xdream: 1.000,00 Euro zuviel für eine 861er??? Wieso??? Eine neue 1861 kostet über das doppelte und hat nicht mal mehr eine schönes rotvergoldetes Werk, kein so aufwändiges Zifferblatt, keinen tief gravierten Boden, etc.!
1.000,00 Euro für eine schöne 861er ist ein fairer und günstiger Preis!
Und für eine komplette mit Papieren im Topzustand sind auch einiges mehr noch fair!
Grüße Christian
@Christian
Warum ist das Zifferblatt nicht so aufwändig ?
Die älteren Modelle bis Ende der 70 und auch noch in den 80 JahrenZitat:
Original von lightmyfire
@Christian
Warum ist das Zifferblatt nicht so aufwändig ?
hatten noch etwas tiefer ausgedrehte Totalisatoren und eine Schüsselung durch die Minuterie!
Diese Zifferblätter waren technsich und optisch aufwändiger und sahen nicht so "platt" aus wie die neuen Zifferblätter!
Hier mal ein Bild von einer 1971er Speedy mit dem geschüsselten Rand:
http://img236.echo.cx/img236/5576/sp...er197156gw.jpg
Grüße Christian
sehr interessant
wieder was gelernt
danke, Christian
@ Christian,
achso, du meinst die schon etwas Älteren. Ich hatte neulich erst eine der letzten mit 861 in der Hand und da war vom ZB kein unterschied zu meiner
1861....
Thanx
ps. du dünnst deine Sammlung ja ganz schön aus.... =)
Yepp, ist aber nichst Neues, bei mir schwankt es immer von 1-XX!Zitat:
Original von lightmyfire
ps. du dünnst deine Sammlung ja ganz schön aus.... =)
Bin irgendwie rastlos was Uhren angeht! :]
@Rüdiger: gern geschehen! ;) Ist schon eine kleine Wissenschaft für sich, wie sich die Speedys mit den Jahren im Deatil verändert haben! Man findet immer Neues!
Grüße Christian
Geht mir nicht anders, aber bei mir ist es immer 3-XX.... ;)Zitat:
Original von Christian Delfs
Yepp, ist aber nichst Neues, bei mir schwankt es immer von 1-XX!
Bin irgendwie rastlos was Uhren angeht! :]
Christian, quassel hier nicht rum, ich brauche die Fotos!!! :cool: ;( :] ;) ;) ;)
Sind gemacht und gemailt! :DZitat:
Original von siebensieben
Christian, quassel hier nicht rum, ich brauche die Fotos!!! :cool: ;( :] ;) ;) ;)
Grüße Christian
Na super, Danke dir! :]
...aber noch nicht angekommen... ;( 8oZitat:
Original von Christian DelfsSind gemacht und gemailt! :D
:( Sind raus ohne Fehlermeldung!Zitat:
Original von siebensieben
...aber noch nicht angekommen... ;( 8oZitat:
Original von Christian DelfsSind gemacht und gemailt! :D
Ich schick sie nochmal!
Grüße Christian
Sind da, ohne Fehlermeldung! :]
kann mir bitte jemand sagen welches baujahr die sein könnte
habe sie geschenkt bekommen und es würde mich interessieren
vielen dank im voraus
benjamin
http://www.wu-wien.ac.at/usr/h98d/h9...3/IMG_1087.jpg
http://www.wu-wien.ac.at/usr/h98d/h9...3/IMG_1090.jpg
Hallo,
anhand des Bodens und des vorhandenen "Professional" Schriftzuges
könnte es eine aus 1969 sein!
Eine der ersten und letzten 145.022 mit erhabenen Omega Logo!
Im Bodendeckel wird wahrscheinlich 145.022 - 69 stehen!
Grüße Christian