Die 9000er steht seit 15 Jahren bei meinen Oldies und tuts heute noch super. Die 3200 find ich auch toll, die klingt auch gut. Da hab ich auch schon witzige Umbauten gesehen, bei denen das Kassettenfach durch einen IPhone-Anschluß ersetzt wurde.
Druckbare Version
Die 9000er steht seit 15 Jahren bei meinen Oldies und tuts heute noch super. Die 3200 find ich auch toll, die klingt auch gut. Da hab ich auch schon witzige Umbauten gesehen, bei denen das Kassettenfach durch einen IPhone-Anschluß ersetzt wurde.
Genau da wollte sich Loewe ja unterscheiden. Meine Frau wollte unbedingt einen Fernseher mit weißem Rahmen. Da gab es vor ein paar Jahren nicht so wahnsinnig viele. Loewe hatte einen und der war auch richtig schick. Auch für Leute diesseits der Midlifecrisis. Uns haben sie damals mit Zukunftsfähigkeit geködert. Loewe sei modular aufgebaut, etc..
Und? Keine zwei Jahre später gab es ein neues Chassis und neue Module für das neue Chassis. Das alte Chassis wurde nicht mehr richtig gepflegt und weiterentwickelt. Etliche Funktionen sind mit dem alten Fernseher nicht umsetzbar. Kismet, meinte der örtliche Händler dann.
Ein paar Dinge finde ich an unserem Loewe Connect immer noch toll, das Bild ist viel angenehmer als das der damals viel zu grellen Samsungs, die eingebaute Festplatte, die ständig mit aufnimmt, ist sehr praktisch. Aber ein paar andere Dinge sind einfach zum Schreien. Ein softwareseitig nicht überall abstellbarer Bildverbesserer, der Filme aussehen lässt wie weichgespült, ein Internetmodul, das nicht richtig funktioniert etc.
Naja, Darwin ist überall.
Eingebaute Festplatte, die ständig mit aufnimmt? :nsa:
mich wundert es ja, dass da niemand für schmales reingreift und den laden sichert. apple hätte ihn für einen zweistelligen mio betrag haben können... manche portokosten sind höher...
Was soll denn Apple mit Loewe :grb:
Design und einfache Bedienung können sie selber und Fertigung viel zu teuer.
Vorbei ist vorbei.
Und Apple dürfte derzeit andere Sorgen haben.
Gruß
Robby
Meine Prognose:
Auch das wird nichts und Beko oder ein asiatischer Konzern kauft den Namen.
Mich haben die Loewe Geräte vom Design her immer fasziniert; insbesondere das Drumherum, was Samsung und Co. nicht bieten. Ein Loewe Fernseher mit seinem "Unterbau" ist ein schönes Möbelstück in jedem Wohnzimmer, einen LG oder Samsung lässt man besser im Fernsehschrank verschwinden.
Es gibt ja noch Metz.....
Ja vielleicht nicht Apple, aber andere Riesen aus der Branggsche. Den Namen könnt man zu einem echten High-End Anbieter ausbauen. Massenware und Preiskampf machen dann die anderen. Vielleicht so ähnlich wie die Autobauer mit ihren Luxusmarken. Honda - Lexus, etc.... Kostet der Fernseher halt 10K. Kann aber auch alles besser und sieht sensationell aus....
Das ist wohl der springende Punkt. Was Loewe kann, können andere schon lange. Nur deutlichst günstiger. Das Geld habe ich mir beim letzten Fernsehkauf bewusst gespart.
Ausgeschaltet schauen die Loewe aber um Welten besser aus.
Loewe sollte mit nicht eingebauter Obsoleszenz werben und dies auch einhalten. Das können sie und das dürfen sie. Mehr oder minder alle anderen Hersteller bauen für die Halde.
Oops, jetzt alles nach China übersandt... dann wird es eher nichts mehr mit eigenen Merkmalen oder einer Strategie, gibt nur noch Billy Billig.
ja..nur das auch der beste fernseher der welt,der sowohl im betrieb als auch ausgeschaltet so hammermässig wie kein zweiter aussieht eines nicht vermag...die qualität des programmes zu heben.
nun kann man sagen..sehe dir eine bluray,dvd,videokonserve an...was in den meisten fällen auch nur ein surrogatextrakt von kurzer halbwertzeit ist.
und für das im moment gebotene..gleich bei den öffentlich-rechtlichen...und erst recht bei den privaten reicht meiner ansicht eine schwarzweiss-glotze von 1972.
jedenfalls rechtfertigt meiner ansicht nach nichts den mehrpreis eines teutonischen fernsehers gegenüber den angeboten von der palette des nächsten megamarktes aus fernost.
Und da liegt wohl der Nucleus des Löwe-Problems: ein TV ist heute kein "schönes Möbelstück" mehr, wer was auf sich hält verunstaltet sein Wohnzimmer (früher Stube) auch nicht mit einem "Fernsehschrank" - die Menschen werden immer fetter, die TV's immer dünner und leichter - und hängen darum immer öfter an der Wand :bgdev:
Ich bin mit Loewe aufgewachsen.
Das war der erste Fernseher, den ich wahrgenommen habe.
Und innovativ war Loewe - technisch - damals schon.
Es war der Este Fernseher mit Fernbedienung - via Ultraschall.
Der hielt leider auch ewig.
Dem folgend und dem Design verfallen, gabs dann als ersten richtigen Fernseher
einen Loewe Individual.
Design, Ausstattung- einer der wenigen mit Twin-Tuner für Bild in Bild und Handhabung begeistern mich
noch heute.
Ich finde es schade, dass diese m. E. innovative Marke dahinscheidet.