:gut: Klasse!
Gruß,
Oliver
Druckbare Version
:gut: Klasse!
Gruß,
Oliver
Aber auch der Hartgeld-König, der legendäre Heiamann für den Kippen-Automaten.
Den würde ich heute glatt zum mehrfachen Kurs kaufen und einrahmen.
Hier, die nächstbeste aus dem Netz: A- Serie aus 2001 mit Nautilus Lünetten-Prägung. Hmm, lecker ...:]
Anhang 31480
Wie viel bist Du denn bereit für einen Heiermann zu zahlen?
Zeiten in denen Geld noch was wert war!
ich hab die hier gekauft
Das waren noch Zeiten. Mit 10 anfang 2002 zu Woolworth gegangen nen 100DM abgegeben und 4x,xx€ und nen Bleistift bekommen, damals schon den € verflucht.
Habe vor ein paar Monaten noch eine alten 10'er gefunden. Habe mich gefreut, doch noch richtiges Geld zu besitzen.
von dem alten fünfer gibts verschiedene versionen...
hatte vor zig jahren 5 oder 6 stück, aber irgendwann mit anderem dm kram umgetauscht :rolleyes:
Mei, der blaue Hunderter mit nem fetten Adler hinten drauf oder die Gorch Fock aufm Zehner, einfach zum Niederknien!
Der Euro geht irgendwie null an mich ran. Könnt jetzt so von der Couch aus kein einziges Motiv von nem Euroschein nennen....
Hmm... Heiermann / Heiamann
(Heiamann:
Fünf-Mark-Stück; Beischlaflohn; Geld das eine Frau erhielt, wenn sie mit einem Mann in die Heia ging.
hatte ich glatt vergoogelt - ich suche mir aber auch immer das zusammen, was für mich am plausibelsten klingt )
Werde später mal gucken wie die Kurse so sind und melde mich aber dann gerne bei Dir, falls Du noch einen hast, egal woher...
In welchem Dorfghetto hat man denn den Ausdruck verwendet? :grb:
Würde mal sagen in weiten Teilen Deutschlands, insbesondere aber NRW
Soweit ich die Legende kenne, sagt man in Hamburg Heiamann, weil die Seeleute damals für 5 Mark auf
der Reeperbahn dafür mal ordentlich Heia machen konnten bzw. machen lassen... :oops:
das Wort wird in der Wikipedia ganz gut erklärt - Heiamann jedenfalls ist anscheinend eine nicht schlüssige Theorie.
Ein bisserl was an D-Mark habe ich auch noch rumliegen:gut:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post2311737
Aber klar kann ich mich noch an die grimmigen Gesichter auf den alten DM-Scheinen erinnern. Sie hatten irgendwie etwas archaisches.
Ich weiß noch, dass mir bis zum Alter von ca. 10-11 Jahren nur die Rückseitenmotive bis einschl. dem "Blauen" bekannt waren.
Als ich mit meiner Mom mal bei der Bank war, ließ ich mir vom Kassierer die Rückseiten des DM 500,- und 1.000,- Scheines zeigen. Seitdem kenne ich die Burg Eltz (500er) und den Limburger Dom (1.000er)...;)
Btw: Im Ascher meines Autos liegt noch eine 1-DM-Münze für den Einkaufswagen.:]