Genau so sehe ich das auch.
Druckbare Version
Sehe ich auch so. Gebrauchsgegenstand hin oder her, wenn ich gut genug bin in dem Laden meine Tausender für eine Uhr zu lassen, dann darf man sich beim Bandwechsel ruhig etwas mehr Mühe geben. Richtiges Werkzeug und ein wenig Tesa wird in einer Konziwerkstatt schon zu finden sein.
Vor allem mit einer Makroaufnahme sieht das noch viel dramatischer aus, als es im Auge des normalen Betrachters letztlich ist.
Wegen solcher Kleinigkeiten würd ich mir selber keinen Kopf zerbrechen. Hätte aber auch mein Band nicht beim Konzi reinigen lassen, auch wenns für lau wäre :ka:.
Ich würde nichts tun außer beim Geschäfstführer einen Kommentar abzusondern nach dem Motto "Welchen Beruf hat denn Ihr Uhrmacher?"
Verlorene Lebenszeit und so....
Das ist echt ärgerlich! :motz:
Bin ich froh, einen guten Uhrmacher bei meinem Konzi zu haben.
Ich ging auch immer davon aus,
dass der Uhrmacher bei meinem Konzi gut ist
Ich hatte dort auch meine Neo-Vintage Uhren zur Echtheitsprüfung hingebracht.
Bis dato habe ich mir - aufgrund des Vertrauens zu meinem Konzi - die Uhren
nach Rückerhalt nie genauer angeschaut.
Da wird mir jetzt ein bisschen komisch im Bauch, wenn ich daran denke,
dass meine beiden 16710 da in der Mangel waren.
Hoffentlich schaffe ich es die Woche sie aus Ihrer Höhle zu holen und den Boden
in Augenschein zu nehmen
Autsch! Ein Uhrmacher beim zertifizierten Konzi sollte das besser können....
Sei froh, dass die letzte Ziffer der Referenznummer weder eine 5,8 oder 9 war! :op:
Update!
Nach gefühlten 10 Wochen, ist meine GMT wieder bei mir.
Mein Konzi und dessen Uhrmacher haben wohl lange beratschlagt.
Das Ergebnis lässt sich sehen. Das heißt, man sieht so gut wie nichts mehr.
Ein teilweise neues Band gab es zwar nicht, aber der Uhrmacher hat es zurecht gezaubert.
Ich bin jedenfalls zufrieden.
Bilder demnächst !
Es hat auch einiges gebraucht !
Fotos von dem "Ergebnis" wären interessant...
Wenn du zufrieden bist....Super:gut:
Komisch, wie sich die Zeiten ändern…
damals gab es glatt eine Hinrichtung… man solle sich nicht so anstellen.
Ihr seit echt schon ein komisches Volk:
Nagelneue Uhr war nur kurz zu Reklamation beim Wumpe in Hamburg:
http://i44.tinypic.com/e0rk2.jpg
Komisch, wie sich die Zeiten ändern…
damals gab es glatt eine Hinrichtung… man solle sich nicht so anstellen.
Ihr seit echt schon ein komisches Volk:
Nagelneue Uhr war nur kurz zu Reklamation beim Wumpe in Hamburg:
http://i44.tinypic.com/21cf1ah.jpg
Gut Ding will Weile haben!
Hier nun die Bilder des Ergebnisses!
http://i1163.photobucket.com/albums/...817_134023.jpg
http://i1163.photobucket.com/albums/...817_133920.jpg
Also ich sehe jedenfalls auf dem zweiten Bild schon noch eine Kerbe. Ob einen das ärgern sollte :ka:
Jedenfalls würde ich da nicht mehr hingehen.
Was ich in diesem Zusammenhang immer nicht verstehe ist, dass die Juweliere/Konzessionäre unserer Zeit beim Verkauf sehr wohl darauf bedacht sind, einem den hohen Wert eines so kleinen Gegenstandes wie einer Rolex wortreich zu erläutern...
...beim Service hingegen hört man dann nach solchen Pannen weniger Worte des Bedauerns als vielmehr des Unverständnisses (dass man sich über solche Kleinigkeiten aufregt). O-Ton: "Es gibt im Leben doch Wichtigeres als Uhren, oder?" - Na klar gibt es das - das Meiste sogar! Aber Uhren sind - verdammt noch eins - Dein Job!!
Habe ich gerade neulich übrigens in Grün in einer anderen Branche erlebt: Habe meine Schuhe einem sauteuren Schuhmacher zum Besohlen und Wasserglanzpolieren gebracht. Danach waren die vormals braunen Schuhe schwarz/braun gesprenkelt. Man hätte leider die falsche Schuhcreme verwendet... das ginge leider nicht mehr weg, man hätte es versucht, aber hey: "Es sind ja nur Schuhe"... ich dachte mich tritt ein Pferd.
Verstehe nichtganz, was jetzt "gewonnen" wurde. :ka:
Ist es nicht möglich die Endlinks zu tauschen? Falls ja, kann ich nicht verstehen warum man nicht einfach das gemacht hat? :ka: