geht doch grade erst los, beim Telefon hat's damals auch ein wenig gedauert und schau mal, wie günstig das geworden ist. Ich weiß noch wo die 1. DSL Flatrate 90 Tacken gekostet hat :D
Druckbare Version
Wenn die Senseo-Kapseln schmecken werden sie den Vorteil haben das es sie in vielen Supermärkten gibt, man kauft die beim Wocheneinkauf einfach mit, ohne zu Nespresso fahren zu müssen, oder zu bestellen. Bin fest davon überzeugt das es einen Markt dafür gibt.
Gruß,
Oliver
Zumal bei kleineren Losgrößen ja noch Versandkosten zu berappen sind.
Es ist trotzdem ein Vorteil, wenn man keine Restriktionen dieser Art hat im Supermarkt, egal ob einem da nicht mehr zu helfen ist ;)
Finde ich sehr gut. Und zwar nicht wegen des Preises sondern wegen des Vertriebskonzeptes, das nervt mich jedes mal.
Ich nutze Nespresso nur im Urlaub. Und wann merkt man dass keine Kapseln mehr da sind? Richtig, beim Packen am Vortag der Abreise, und dann komme ich jeden zweiten Urlaub nicht mehr an Kapseln. Was ich das schon verflucht habe!
Ich bin heilfroh demnächst einfach in den Supermarkt zu gehen und die Teile zu kaufen.
Bei meinem Kaffeeverbrauch von 0,5 kg die Woche bleib ich lieber bei meiner "guten, alten" Kaffeemaschine und den 500g Paeckchen im Angebot fuer 3,59 aus dem Supermarkt.
Oder für guten Kaffee, wenn man diese Filterkaffeeplörre trinkt. :)
Wenn das Senseozeugs so schmeckt wie der normale Senseo, dann werden das Zeugs nur Leute kaufen, die eh keine Unterschiede zwischen den Sorten schmecken können. Denn das normale Senseozeugs ist ja ungenießbar.
Ich werde die Kapseln auf alle Fälle mal testen. Grundsätzlich muss ich sagen, dass es mir relativ egal ist, ob ich da ein paar Cent spare, denn wirklich günstig ist diese Arte des Espresso nie.
Wir hatten hier Jahre lang einen Siebträger und das Ergebnis war wenn ich den Kaffee gemacht habe und alle Parameter gepasst haben über jeden Zweifel erhaben. Aber genau das war der Knackpunkt, denn das brachte halt nix, wenn meine Frau Freundinnen zu Besuch hatte und die dann Plörre vorgesetzt bekamen weil ich nicht da war.
Viel Spaß beim probieren, ist echt
ein Genuss:bgdev:
So schlecht?
Die ganz Preisdiskussion ist doch für den Eimer, weils nämlich keine Alternative gibt (Ne, Filterkaffe ist keine Alternative). Wer wie ich zuhause nur ab und zu einen Espresso trinkt, für den gibts außer Siebträger nichts besseres als Nespresso.
Rechnen wir mal: eine Nespressomaschine kostet 170€ abzüglich Gutschein 50€ sind 120€. Eine teure Nespressokapsel kostet duchschnittlich 40 cent.
Ne ordentliche kleine Siebträger kostet mit Mühle und allem Schnickschnack sagen wir 800€. Abzüglich 120€ für die Nespressomaschine bleiben 680€/40cent, d.h. runde 1.700 Kapseln Nespresso bis die Kosten für eine Siebträger (ohne Kaffee!) drin sind. Das sind bei mir bei 120 Espressi inhouse p.A. über 14 Jahre.
Jetzt ziehen wir noch ne zweite Maschine wegen Verschleiß ab, bleiben immer noch 560€/40 cent, macht 1400 Espressi, also bei 120 inhouse immer noch knapp über 11 Jahre.
Und dabei kommts jetzt wirklich nicht drauf an, ob die Kapsel 35 oder 37 Cent kostet. ;)
Ne zweite Maschine kannste knicken, die Siebträgermaschinen halten 50 Jahre. Max. mal ein Service alle paar Jahre für 200 Euro und gut ist.
Ansonsten stimme ich Dir aber zu
Absolut richtig. Und im Büro geht meist ein Siebträger auch nicht wegen Lautstärke und "Sauerei" und dann lieber Nespresso als den anderen "Mist". :)Zitat:
Wer (...) nur ab und zu einen Espresso trinkt, für den gibts außer Siebträger nichts besseres als Nespresso.
Mit Paddy und Elmar geh ich gerne bei Gelegenheit mal einen Espresso trinken, ihr habt genau meine Logik. :dr:
... habe mir in Anregung aus diesem Thread soeben trotzdem mal das Probierpaket bestellt ...
Elmar, in meiner Kalkulation ist ne zweite Nespresso (obwohl auch die vermutlich länger hält), nicht ne zweite Siebträger. ;)
Das Probierpaket Senseo hab ich auch bestellt, wenns nichts taugt geht es den Weg alles Irdischen.
Also in Österreich gibt es schon einige Zeit Alternativen, für mich, der die Nespresso nur 12 Tage im Jahr benützt und auch keine 200 Kapseln benötigt, weil auch diese werden alt, eine erfreuliche Möglichkeit auch mal zu einem Kaffee zu kommen. Zuhause nütze ich sie auch nicht, aber aufgrund ihrer Kompaktheit und Einsatzmöglichkeiten eine gern genommene Alternativen, es gibt auch schon von namhaften italienischen Röstern Nespresso Ersatzkapseln, passen aber nicht in jede Maschine, also Obacht...
Hoffe das Senseokapseln besser als sind als die eigentlichen Senseokapseln, die sind fürwahr keine Offenbarung...
MfG
Michael