Sehr schön! Die 1601 ist ja auch mein Liebling ... wenn ich eine mit dem richtigen (dunklen oder bunten) Blatt finde, vielleicht noch ein wenig 'moderner': eine 16014 oder eine glatte 16200 ...
Ahoi,
Druckbare Version
Sehr schön! Die 1601 ist ja auch mein Liebling ... wenn ich eine mit dem richtigen (dunklen oder bunten) Blatt finde, vielleicht noch ein wenig 'moderner': eine 16014 oder eine glatte 16200 ...
Ahoi,
Werner, herrliche Uhr mit Jubi und dunklem Blatt. Genieße sie! :dr:
Behrad :rofl:
Back from lake!
Ich bin dankbar, sehr sogar, ich hatte das Schlimmste befürchtet, ich hatte grosse Angst, als "Walti" beschimpft zu werden!
Dieses kleine Ding ist magic, dunkelschwarz mattes Blatt mit silberner Schrift - parfait en detail - sie lungert so neben meinem Fuel Band und macht sich ganz klein, die Grosse! Und nein, ich fühle mich nicht wie ein Buchhalter, oder schlimmer, Zahnarzt ( ausser Stephen :)), ich fühlte mich wie ein Grossmeister!
+1 Plexi, Jubi, locker..
.
http://i279.photobucket.com/albums/k...ps9b7a9bc2.png
:gut:
...dann noch mit Tapestry-Dial 'drauf und zumindest bei mir gibt es kein Halten mehr :gut:
Gibt nicht s geileres für den Sommer.....1601 mit nem Jubi
Anhang 29586
werner, da bin ich voll bei dir!
meine blaue 1603 mit sigma dial trage ich seit dezember mehr als alle anderen uhren... ich bin auch zurück gekehrt zu den kleinen, hab ich mir lange nicht vorstellen können.
http://i.imgur.com/VipJoyJ.jpg
Werner,
Du weisst es: die 1601 ist eine meiner Lieblings-Rolex. Sie passt zu allem, sie ist herrlich kompakt, unverwüstlich, elegant und klassisch. Whatever you want!
http://imageshack.us/a/img13/1256/msdsc0041.jpg
Mir ist bei den 1601ern aufgefallen, dass oftmals zwischen Krone und Gehäuse eine recht große Lücke ist. Etwa wie bei dieser hier. Ich hielt das immer für einen Fehler (falscher Tubus?). Aber so oft wie man das sieht, scheint das wohl so sein zu müssen. Könnt Ihr das bestätigen?
bei dieser sieht´s schon so aus als wäre sie nicht zugeschraubt... es sollte eher so aussehen wie bei den anderen beispielen auf dieser seite.
Lässiges Teil, Werner :dr:
Jaja, die guten alten Mädchenuhren....viele Jahre lang habe ich sie immer mal wieder ausprobiert, fand sie aber unpassend für meine grossen Hände und Gelenke und habe sie wieder abgegeben.
Aber vor einigen Monaten hat mich der Kleinuhrenvirus wieder erwischt. Es fing an mit einer schönen Ref. 1530 eines Forumkollegen, dann kam eine Datejust 1603, die mir eine Freundin aber nach kurzer Zeit mit Nachdruck vom Arm geschwatzt hat. Plötzlich konnte ich mich nicht mehr erinnern warum ich diese Uhren jemals für zu klein (für mich) befunden hatte. Jetzt sind es die alten Day Dates, die mich total anfixen und die ich zur Zeit fast nur noch trage. Also....36 mm, go for it!
PS: super cleane und tolle DJ, Werner.
Rock it, Baby:gut:
... die ist gerade im Begriff zu rutschen ...
Herrliche Uhren, Jungs --- ich liebe eine DJ, das ist eigentlich so das unerotischste, was man sich vorstellen kann, aber hey: do it with pleasure !! :gut:
Lieber Werner,
es ist soweit, das fortschreitende Alter fordert seinen Tribut. Da ändert auch der plakative Titel mit geschickter Umgehung der automatischen Forumskontrolle und das Tragen extrem weiter Bänder nichts mehr. Das ist nur Kosmetik („Guckt mal, wie cool ich meine Rolex trage!“), die die Alterserscheinungen nur kurzzeitig überdeckt ("Ey Alter, die Uhr ist doch viel zu klein, das war vielleicht in den 70ern in, tragen aber heute nur Mädchen!") und daher überflüssig ist. Der Vorteil des nun erreichten Altersstatus ist nämlich, daß die mit der Zeit gefestigte Persönlichkeitsstruktur durch solche „unqualifizierten“, ohne jegliche Ahnung von der großen Geschichte dieser Uhr und dem schnöden Zeitgeist geschuldete Bemerkungen nicht mehr erschüttert wird. Die angebliche „Mädchenuhr“ wird trotzdem mit Würde getragen!
Übrigens hat auch mir vor 5 Jahren (Mai 2008) bei der Vorstellung meiner 16013 ein damals noch „junger Kerl“ folgendes geantwortet:
Derselbe “Kerl“ stellte zeitgleich mit meiner 16013 zufälligerweise seine damalige Daytona 16520 mit 225/250er-Lünette vor (ja, DAS waren noch Zeiten, als er uns solche Uhren vorgestellt hat!) und ich erlaubte mir folgende Bemerkung:
Nun, zu gelbem Rolesor bist Du zwar noch nicht gekommen (warten wir es ab, kommt bestimmt auch noch!), aber zumindest hast Du die Stufe „weißes Rolesor“ mit Jubilee-Band erreicht und stellst bereits eine 1601/4 als NonPlusUltra dar.
Natürlich ist auch mir eine solche Uhr nicht ganz unbekannt:
http://img.photobucket.com/albums/v4...1601-9th-1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...601wrist-2.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...601wrist-3.jpg
Infos zur Uhr:
Datejust, Ref. 1601/4, Seriennr. 2315xxx, Kaliber 1575 ohne Sekundenstopp (dieser wurde erst ca. 1972 eingeführt), Zifferblatt „hartweiß Index“ (Rolex-Jargon) mit “Türstopper”-Indices (R-L-X-Jargon) und kleinem Datejust-Schriftzug, Datumsscheibe ebenfalls „hartweiß“, Jubilee-Band 62510H nicht zeitgenössisch, sondern 1991 von mir beim Konzessionär neu gekauft (Produktion des Bandes Juni 1990), Band mit „falschen“ Anstößen (555B anstatt 555) geliefert und bis heute montiert.
Aber die höchste Stufe der „Altersweisheit“ ist:
http://img.photobucket.com/albums/v4...013-front2.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...es/16013-1.jpg
Werner, eine 16013 brauchst Du bald auch……..
Gruß
Matthias
Früher wurde die DJ vom großen Gatsby als "die personifizierte MEDIOCRITÄT" bezeichnet, jetzt werden sie gehypt. :rofl:
Werner, ich bitte Dich, ziehe mal ganz schnell wieder eine Freccione an. BITTE!!!!!!!!!
Glückwunsch, perfekte Sommeruhr :gut:
http://i41.tinypic.com/33jl7i0.jpg
http://i43.tinypic.com/2d01937.jpg
Gruss
Wum
Obwohl mir persönlich zu klein, schauen die Dinger bei Euch mega lässig aus!!!:gut::gut::gut:
Herrlicher thread und Werner überholt sich selbst.... :rofl: