Zum Glück hat meine die Probleme nicht. Die Delle ist aber die Härte, haben die keine Endkontrolle.
Druckbare Version
Zum Glück hat meine die Probleme nicht. Die Delle ist aber die Härte, haben die keine Endkontrolle.
Hatte bei meiner ersten D mit 4130 das selbe Problem, mit blossem Auge sehr gut sichtbar. Die Uhr ging dann für 2 Monate in die Reparatur und kam mit dem bestehendem Problem und der Anmerkung "Werkproblem behoben" wieder zurück - welche Enttäuschung. Der Konzi hat die Uhr dann ausgetauscht. Beim Austauschmodell war leider der Bandanstoss sehr schlampig verarbeitet. Die Uhr ging für weitere 1 1/2 Monate nach Genf und kam dann mit einem neuen Band, welches wohlgemerkt noch schlampiger verarbeitet war, wieder zurück. Die Uhr musste wieder komplett eingeschickt werden und kam nach weiteren 2 Monaten dann endlich mit einem perfekten Band zurück. Leider musste mein Konzi die Stoppsekunde neu setzen, da auch diese schlampig gesetzt war, nämlich beim dritten Fünftel. Nachdem ich Jahre lang warten durfte, kam dann noch der vielfache Ärger dazu. Aber heute bin ich mit der Uhr total glücklich. Aber ginge es denn nicht gleich von Anfang an so, für eine Uhr in dem Preissegment? DiegoZitat:
Original von Prof. Rolex
Der Lauf des großen Stoppzeigers in eingekuppeltem Zustand ist nicht gleichmäßig, sondern der Zeiger läuft sehr unruhig. Es scheint dabei so, als ob der Zeigertrieb ein erhebliches Spiel hat, der Zeiger beibt kurzzeitig stehen, um dann die verlorenen Sekundenbruchteile um so schneller wieder aufzuholen. Ein gleichmäßiger Zeigerlauf ist nicht gegeben, der Lauf wirkt sehr „holperig“.
Viele Grüße
Matthias
Hallo & guten morgen!
Ich muss sagen, die Sache mit dem Zeigerlauf ist doch empoerend. Es wundert mich eigentlich, denn beim besagten werk (4130) grenzt es an ein Kunststueck den entsprechenden Einkuplungs-Spielraum falsch einzustellen...
Wirklich gut gefragt...: wo bleibt denn die Endkontrolle???
Schade eigentlich. Ich fand es schon extrem schade mit anzusehen wie sich Omega seinen Ruf mit den (vielen) Problemen des chrono-calibers 3303 und seiner Co-Axial Variante 3313 beinahe ruiniert hat. Von "Endkontrolle" war da auch nicht viel zu sehen... nun haben die das Problem in den Griff bekommen. Kunststueck... nach mehr als 2-3 Jahren!
Was die Delle(n) auf dem Zifferblatt angeht, so kann ich nur meine Erfahrungen mit anderen herstellern zum besten geben. Selbst bei extrem teuren Uhren scheinen solche "Dellen" immer dann aufzutreten, wenn es sicht um "Lack-Zifferblaetter" (hochglanz) handelt.
Wieder ein Beispiel aus dem Hause Omega: deren Seamaster Aqua Terra Modelle. Alle (ALLE!) Modelle mit dem hochglaenzenden schwarzen Lack-Zifferblatt weisen genau diese "Dellen" um das Datumfenster auf. Die anderen Varianten mit matten oder "Sunburst" Zifferblaettern haben diese Dellen nicht! Mehrere Anfragen bei Omega in Biel und bem Service-Center hier in Athen ergaben, dass es an der Natur jener Hochglanz-Blaetter liegt. Der Lack ist etwas "dicker" (im Mikrometer-bereich) als bei den matten Zifferblaettern, und daher ergibt sich ein etwas hoeherer "Abfall" um alle offenen Stellen (d.h. Zeigerbohrungen & Datumsfenster). Da zudem der Lack extrem glaenzt, und gerade im "Abfall" weniger gleichmaessig aufgetragen wird (werden kann) sind diese "Dellen" leider sichtbar.
Naja... wie es so schoen heisst: just my two cents zum Thema...
Allen noch einen schoen Tag
Petros
Zitat:
Original von oysterfan
warum hat dann das blechzifferblatt bei meiner 16523 die dellen nicht ? :rolleyes:Zitat:
Original von THX_Ultra
Sehr interessant, aber das imt dem Zifferblatt hatten wir doch schon mal irgendwo.
Müsste jetzt suchen, auf jedenfall ist das doch bei allen "Blechzifferblättern" so, dass die Löcher gestanzt werden und nicht gebohrt. Daher auch die Delle. Das Meteorblatt zb. muss wegen seiner Härte ja gebohrt werden.
Fragt sich ob es sich hierbei um ein Rolex spezifisches Problem oder ein allgemeines Problem bei der Stanzung/Lochung der Zifferblätter handelt.
Gute Frage mach mal ein paar Makros aus verschiedenen Winkeln.
Aber wie hier im Thread rauskommt scheint es hauptsächlich bei den lackierten Blättern vorzukommen.
Ist das ein lackiertes Blatt?
Und selbst wenn es bei manchen Uhren nicht vorkommt kann es sich dabei ja um Fertigungstoleranzen handeln.
Bei meiner SD sehe ich auch eine leichte Delle rund um das Zeigerspiel.
dellen entstehen nun mal!ist ja logisch!weil der lack rund ums loch eine kapillarwirkung enstehen läßt!
man müßte das blatt sonst nach dem lakieren bohren!nur das geht wohl nicht!da würde der lack abplatzen am rand!und unsauber wäre es auch noch!lebt damit!bei meinen beiden sind auch dellen!
und was das zeigerspiel der daytona angeht!
wer nutzt schon diese funktionen!
dafür nimmt man den digi stoppuhr!!! :rolleyes:
Kapillarwirkung? Aäh, wie gross ist der Lochdurchmesser ungefähr??Zitat:
Original von alexis
dellen entstehen nun mal!ist ja logisch!weil der lack rund ums loch eine kapillarwirkung enstehen läßt!
man müßte das blatt sonst nach dem lakieren bohren!:rolleyes:
Gibt es die Lakeien wirklich? Diese Frage plagt mich seit meiner Jugend.
Die Welt ist eine herrliche Bühne - welch ein Glück, dass ich eine Dauerkarte besitze!
ich glaube, daß diese blätter mit den dellen eine rückrufaktion wert sind - da sie imho einfach von der falschen seite lackiert worden sind.
rohes blatt - löcher stanzen, die seite mit den graten wird vor dem lackieren eh geschliffen, damit plan gemacht und nun lack drauf. fertig ist das dellenlose blatt.
aber: stattdessen die seite, von der gestanzt wurde, geschliffen und lackiert => dellen sichtbar.
sagen wir mal, 1 mio blätter wurde falsch rum in die maschine gepackt, dann haben eine mio uhren dellen am zifferblatt...
mein blatt ist lackiert, ohne dellen.
http://img.photobucket.com/albums/v2...terfan/111.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...n/daytona1.jpg
Mensch Sylvie , an der Uhr kann ich mich einfach nicht sattsehen!!! :gut: :gut: :gut:
Gruß Olli
danke olli :]
ist meine meistgetragene krone - ich kann mich auch nicht sattsehen, sie ist so stimmig - und: ohne dellen :tongue:
War Meine auch !!!! :tongue: :tongue: :tongue: Hätte Sie doch behalten sollen !!! :(Zitat:
Original von oysterfan
danke olli :]
ist meine meistgetragene krone - ich kann mich auch nicht sattsehen, sie ist so stimmig - und: ohne dellen :tongue:
Gruß Olli
Äh. Ich dachte, wir sprechen von Blättern für die aktuelle Daytona.
Nicht über die von Zeniths.
wir sprechen inzwischen über blätter bei rolex-sport-modellen allgemein, percy ;)
wenn jemand bei seiner 91er das problem sieht, dann, so denke ich, wird es wohl über die 11652x hinausreichen.
schau:
zitat:
Ihhhhhh, ich hab eben mal nachgesehen, meine 91er GMT hat auch Cellulitis!!!
Das geht ja gar nicht, werde mich sofort um ein junges Wechselblatt bemühen!
Gruß Frank
=)
Ah so.
Aber bei Daytonas sind doch weiterhin nur die aktuellen Modelle betroffen.
Oder sind inzwischen schon Zenith-Blätter mit den Dellen aufgetaucht?
Ihr seit einfach zu penibel mit den Zifferblättern.Aber wer sie nicht mehr leiden mag,dem kaufe ich seine Stahl Daytona zum Listenpreis ab.Mich stört das überhaupt nicht.Was nützt mich ein perfektes Zifferblatt,wenn die Uhr potthäßlich ist und schon neu verramscht wird(wie so manche Corum).
Gruß Michael
P.S. Ihr solltet Euch mal die Zenith EL Primero Chronographen mit glänzenden Zifferblättern anschauen.Da haben im Bereich der Zifferblattstege zwischen 1und2,sowie 7und8 meist mehr oder weniger deutliche Dellen.Sind trotzdem schöne Uhren.
Mich auch nicht. Hielt das bisher eigentlich für Absicht...Zitat:
Original von watoo
Mich stört das überhaupt nicht.
Und mir gefallen die Dellen sogar =)
ich kaufe D mit Dellen nur unter LP...Zitat:
Original von watoo
Ihr seit einfach zu penibel mit den Zifferblättern.Aber wer sie nicht mehr leiden mag,dem kaufe ich seine Stahl Daytona zum Listenpreis ab.Mich stört das überhaupt nicht.Was nützt mich ein perfektes Zifferblatt,wenn die Uhr potthäßlich ist und schon neu verramscht wird(wie so manche Corum).
Gruß Michael
P.S. Ihr solltet Euch mal die Zenith EL Primero Chronographen mit glänzenden Zifferblättern anschauen.Da sind im Bereich der Stege zwischen 1und2,sowie 7und8 meist mehr oder weniger deutliche Dellen.Sind trotzdem schöne Uhren.
erwarte eure Gebote ;-)
Eben. Ganz bestimmt sind die Absicht!Zitat:
Original von Hannes
Und mir gefallen die Dellen sogar =)
das ist keine absicht....der begriff komplikation beinhaltet eine zeitliche verschlimmerung des zustandes....und eine daytona hat doch komplikationen................. :D :DZitat:
Original von PCS
Eben. Ganz bestimmt sind die Absicht!Zitat:
Original von Hannes
Und mir gefallen die Dellen sogar =)
hi hannes, dann bring mal dein auto vorbei... :D :DZitat:
Original von Hannes
Und mir gefallen die Dellen sogar =)
lol mcmagic