Sansui....dicker gabs nicht ;)
gruss
Wum
Druckbare Version
Sansui....dicker gabs nicht ;)
gruss
Wum
Hier gab es mal einen Thread à la "Breiter, Schwerer, Lauter" - zum Sehen sämtlicher Bilder muss man allerderings registriert/angemeldet sein. Wen es interessiert ...
Grüße
Ohh geil ein Einstein... Leider kann ich nicht genau erkennen was es ist. Vollverstärker? Ich überlege mir auch einen The Amp zu kaufen, mal sehen was passiert.
Aber die alten Kopfhörer taugen leider nur noch zu Dekozwecken, die sind echt grottig...
https://dl.dropboxusercontent.com/u/...0/P9206687.JPG
@ baja: Ich dachte immer Technics oder Sansui hätten da den Vogel abgeschossen. Aber die Fertigungsqualität ist bis heute unübertroffen (mit wenigen Ausnahmen)
Ja, ich hatte mal einen Einstein CDP - sehr gutes Gerät, hat viel Freude gemacht - nachdem ich jedoch den Plattenspieler habe bauen lassen, war mir der Unterschied Platte-CD zu groß. Der Einstein wurde dann durch einen Acousticplan Vadi ersetzt, dem ich dann (klanglich unerheblich ;)) noch eine optionale Chromfrond spendiert habe ... Platte würde ich natürlich immer noch bevorzugen, aber dieser CDP nutzt die Röhrentechnik sehr innovativ und nicht 'nur' im Ausgang, um das Signal zu 'schleifen' wie der Einstein. Der Vadi kann zudem mit einem Anschluss für andere digitale Quellengeräte ergänzt werden, die dann den genialen D/A Wandler des Gerätes nutzen - also auch für die Zukunft gerüstet.
Zum Thema Kopfhörer: Habe einen STAX, mein erstes wirkliches Hifi Gerät - Anfang der 1980er Gekauft, vom Taschengeld ...
Grüße,
PS Noch ein Bild von den Duplexen, neben einer CD - damit waren die Aufnahmestudios bestückt - nicht nur um laut, sondern um gerade auch sehr gut LEISE hören zu können ..
http://up.picr.de/14685156ds.jpg
http://up.picr.de/14685157zy.jpg
http://up.picr.de/14685155ck.jpg
Nach dem Motto Abbildung ist alles!!!
Wenn auch nur zT Vintage (Verstärkerelektronik und LS), zumindest die aus den 80er
http://i1049.photobucket.com/albums/...ps919f7e50.jpg
Michael,
die 'kleinen' Naim gefallen mir auch sehr gut! Bei mir verstärken gerade die Insel-Geschwister .... (Puh, so langsam gehen mir aber die "Abbildung"(en) aus;))
Grüße,
http://up.picr.de/14688896ry.jpg
du scheinst in jeden Zimmer eine andere Anlange zu haben:gut:
Bei Naim habe ich vor 20 Jahren mit dem Nait 2 angefangen, dann kam die NAP 250 als Endstufe hinzu (wurde vom Vorbesitzer von Crome bumper auf Green Front umgerüstet). Letztes Jahre habe ich zuerst die SBL gekauft und war mit der Kombi Nait 2 / NAP 250 ein wenig enttäuscht, dann wurde der Nait 2 gegen die NAC 42-5 und das SNAPS Netzteil getauscht, dann kam richtig Freude auf.
Für eine "vernünftigen" CDP fehlte immer irgendwie das Geld und der von Phonosophie umgerüstete Thorens ist für jede Platte zu haben.
Für mich zur Zeit eine völlig ausreichende Musikanlage, die sehr selten zum Einsatz kommt, da 2 kleine Racker mir kaum Zeit zum hören lassen...
Mah Einstein, der war geil. klack-klack-klack, die Widerstandskette in der Lautstärkeregelung, kein popliges Poti.
Und hat so gut zu den Kontrapunkts gepasst. -snief-
Gebaut für die Ewigkeit: Link
Wenn es bei uns zu kalt ist, machen wir etwas Musik:D. Und leuchten tuts auch:
http://i222.photobucket.com/albums/d...ei/Quad5kl.jpg
Hier mit etwas mehr Licht:
http://i222.photobucket.com/albums/d...ei/Quad3kl.jpg
Zwei schöne alte Stücke; spielen an einer NAD 1000 Vorstufe und Mirsch Lautsprechern. Als Quellen nutze ich analog einen Cadberg CD 9 und digital eine Mission DAD5 / DAC5 Kombination.
Was mir jetzt noch fehlt, ist eine passende Anschlussmöglichkeit für ein iPhone oder iPod. Sachdienliche Hinweise nehme ich gerne entgegen, aber bitte nur sound-by-wire, nix gestreamtes.
Beste Grüße,
André
André,
wesentlich dabei wäre mir, iPhone/Pod oder Mac etc nur als Datenlieferant zu nutzen, d.h. den DA Wandler/Verstärkung etc. auszuschalten. Das geht etwa über eine Dockingstation von WADIA (i170) und dann benötigst du noch einen guten DA Wandler. Dies hier ist ein hervorragendes Gerät (auch preislich!), Röhren mit Vorverstärker und Kopfhörerverstärker, dann bräuchtest du deinen Transistor NAD nicht mehr. Ein Bekannter von mir, der KR Audio in der Schweiz vertreibt, schwört seit Jahren auf dieses Gerät. Ich glaube, er hat bei Positive Feedback auch mal einen Bericht dazu geschrieben. Im Netz findest du jedenfalls einige 'Tests' ...
Grüße
Der Anfang der neuen Vintageanlage. Dies mal (vorläufig, vielleicht) die Endgültige. *ggg*
http://up.picr.de/14810581pe.jpg
Der E-406 ist im Zulauf. :D
Accuphase - warum auch immer, aber der Funke ist nie zu mir rübergesprungen, d.h. ich habe es nie wirklich probiert (und deshalb vielleicht auch etwas verpasst ...?)
Viel Spass damit und Grüße,
406 has landed
http://i846.photobucket.com/albums/a...03/null-12.jpg
Sehr schön! Kommt dann auch wieder eine Kontrapunk? - Hatte auch mal die Konzept in der frühen Fassung - gar nicht so verkehrt ...
Grüße,
Nein. Das wird sich am Sonntag entscheiden ob ich ein Pärchen Living Voice OBX-R2 mit heimnehmen werde. Sind dann doch was Anderes als die Kontrapunkts.
Obwohl, als ich 1989 vom ersten Selbstverdienten die Kontrpunkts nebst Linx Nebula erwarb hab ich die auf einer grossen Accuphase Kette mit Monoblöcken gehört. Mann, DAS war was. :verneig:
So, kleines Update. Jetzt isse komplett.
http://up.picr.de/15056332ue.jpg
http://up.picr.de/15056333nl.jpg
Accu DP-65
Accu T-107
Accu E-406
Living Voice OBX-R2 mit externen Frequenzweichen
dass Einzige, das nicht Vintage ist ist die Airport Express mit dem Musical Fidelity V-DAC2 um die Mediathek zu streamen. Kann aber dem DP-65 ned das Wasser reichen.